CALUMA GmbH

Materialingenieur (m/w/d) für Edelstein- und Schmucktechnologie in Idar-Oberstein – 38,90 € / Stunde – Vollzeit

55743 Idar-Oberstein, Rheinland-Pfalz, Deutschland
01/11/2025
Jetzt bewerben
38,90 Euro - 38,90 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Bei unserem Kunden, einem Kompetenzzentrum für Edelstein- und Schmucktechnologie in Idar-Oberstein, erwartet dich eine einzigartige Position an der Schnittstelle zwischen traditionellem Handwerk und modernster Materialtechnologie. Du wirst Teil eines innovativen Teams, das neue Verfahren zur Bearbeitung, Analyse und Veredelung von Edelsteinen und Schmuckmaterialien entwickelt. Der Standort in Idar-Oberstein, weltweit bekannt als Zentrum der Edelsteinbearbeitung, bietet ein inspirierendes Umfeld mit modernsten Laboreinrichtungen und einer einzigartigen Konzentration an Fachwissen in der Edelsteinbranche.

Branche: Materialwissenschaft

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Werkstoffexperte

Aufgaben:

Anzeige

Als Materialingenieur für Edelstein- und Schmucktechnologie in Idar-Oberstein analysierst und charakterisierst du Edelsteine und Schmuckmaterialien mit modernsten Methoden wie Raman-Spektroskopie, Röntgendiffraktometrie und Elektronenmikroskopie. Du entwickelst und optimierst Verfahren zur Bearbeitung und Veredelung von Edelsteinen und neuen Schmuckmaterialien. Die Erforschung und Implementierung innovativer Techniken zur Materialverbesserung, wie spezielle Wärmebehandlungen oder Beschichtungsverfahren, gehört zu deinen Hauptaufgaben. Du führst Echtheitsprüfungen und Qualitätskontrollen durch und erstellst wissenschaftliche Gutachten für die Branche. Zudem konzipierst du Forschungsprojekte zur Entwicklung neuer Materialien und Bearbeitungstechniken und arbeitest dabei mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen zusammen.

Neben deinen Hauptaufgaben betreust du auch Industriepartner bei materialwissenschaftlichen Fragestellungen und unterstützt bei der Lösung spezifischer Probleme in der Produktion. Du wirkst bei der Organisation und Durchführung von Fachtagungen und Workshops zu Themen der Edelsteintechnologie mit. Die Entwicklung von Schulungskonzepten für Fachkräfte in der Schmuckbranche und die gelegentliche Durchführung von Seminaren gehören ebenfalls zu deinem erweiterten Aufgabenbereich. Bei Bedarf unterstützt du das Marketing bei der fachlichen Aufbereitung komplexer Themen für Publikationen und Messepräsentationen. Zudem beobachtest du den Markt hinsichtlich neuer Materialtrends und Technologieentwicklungen und erstellst entsprechende Analysen.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Position benötigst du ein abgeschlossenes Studium im Bereich Materialwissenschaft, Werkstofftechnik, Mineralogie oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Berufserfahrung in der Materialanalyse und -charakterisierung, idealerweise mit Bezug zu Edelsteinen oder Schmuckmaterialien, wird vorausgesetzt. Du verfügst über fundierte Kenntnisse in der instrumentellen Analytik (REM, XRD, Raman-Spektroskopie) und in der Interpretation von Messergebnissen. Kenntnisse in der Gemologie und im Bereich der Edelsteinbearbeitung sind von Vorteil. Du bringst ein grundlegendes Verständnis für die Schmuck- und Edelsteinbranche mit. Sehr gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt, da viele Publikationen und Konferenzen international ausgerichtet sind.

Du zeichnest dich durch eine präzise und strukturierte Arbeitsweise aus, die für die anspruchsvolle Materialanalyse unerlässlich ist. Deine Kommunikationsstärke hilft dir, komplexe materialwissenschaftliche Zusammenhänge auch für Nicht-Spezialisten verständlich darzustellen. Du arbeitest selbstständig und methodisch und bringst ein hohes Maß an Qualitätsbewusstsein mit. Deine Kreativität und Innovationsfreude unterstützen dich bei der Entwicklung neuer Verfahren und Lösungsansätze. Du hast ein gutes Auge für Details und ästhetische Aspekte, was im Kontext der Schmuckindustrie besonders wichtig ist. Deine interkulturelle Kompetenz hilft dir bei der Zusammenarbeit mit internationalen Partnern in der global vernetzten Edelsteinbranche.

Arbeitszeiten:

Die reguläre Arbeitszeit beträgt 40 Stunden pro Woche mit flexiblen Arbeitszeiten zwischen 7:00 und 18:00 Uhr. Teilweise besteht die Möglichkeit für Homeoffice, insbesondere für Auswertungen und Dokumentationsarbeiten. Die Position erfordert überwiegend Präsenz am Standort, da die Arbeit mit speziellen Laborgeräten und Materialproben einen direkten Zugang zu den Einrichtungen voraussetzt. Gelegentliche Dienstreisen zu Fachkonferenzen, Industriepartnern oder Forschungseinrichtungen, national und international, können Teil des Aufgabengebiets sein.

Anzeige

Zusammenfassung:

Wir bieten dir eine unbefristete Anstellung mit einer attraktiven Vergütung von 38,90 Euro pro Stunde. Du erhältst 30 Tage Jahresurlaub und regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Materialwissenschaft und Edelsteintechnologie. Der Kunde stellt modernste Laborausrüstung und Analysegeräte für deine Arbeit zur Verfügung. Zudem profitierst du von einer betrieblichen Altersvorsorge und vermögenswirksamen Leistungen. Du arbeitest in einem international vernetzten Umfeld mit regelmäßigem Austausch mit Experten aus aller Welt. Durch die Mitarbeit an der Weiterentwicklung traditioneller Handwerkskunst mit modernen wissenschaftlichen Methoden trägst du zur Zukunftsfähigkeit einer traditionsreichen Branche bei und kannst ein einzigartiges Spezialistenwissen aufbauen.

Anzeige