CALUMA GmbH

Maschinenbauingenieur (m/w/d) für Produktionsoptimierung in Homburg – 43,20 € / Stunde – Vollzeit

66424 Homburg, Saarland, Deutschland
22/11/2025
Jetzt bewerben
43,20 Euro - 43,20 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Bei unserem Kunden, einem führenden Unternehmen im Bereich Präzisionsfertigungstechnik in Homburg (Saar), erwartet dich eine herausfordernde Position in der Produktionsoptimierung. Du wirst Teil eines hochqualifizierten Teams, das an der Effizienzsteigerung und Automatisierung von Fertigungsprozessen arbeitet. Der Standort verfügt über moderne Produktionshallen mit neuester Maschinentechnik und ein gut ausgestattetes Entwicklungslabor für Prototypentests. Die Nähe zu wichtigen Automobilzulieferern im Saarland und die gute Verkehrsanbindung machen Homburg zu einem strategisch wichtigen Industriestandort.

Branche: Maschinenbau

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Fertigungsingenieur

Aufgaben:

Anzeige

Als Maschinenbauingenieur für Produktionsoptimierung in Homburg analysierst und optimierst du bestehende Fertigungsprozesse hinsichtlich Effizienz, Qualität und Kosten. Du konzipierst neue Produktionsanlagen und planst deren Integration in bestehende Fertigungslinien. Die Durchführung von Prozessanalysen mit Methoden wie FMEA, Six Sigma und Lean Production gehört zu deinen Kernaufgaben. Du erstellst technische Spezifikationen für Maschinen und Anlagen und begleitest deren Beschaffung und Inbetriebnahme. Zudem entwickelst du Strategien zur präventiven Instandhaltung und überwachst deren Umsetzung. Die enge Zusammenarbeit mit den Abteilungen Qualitätssicherung, Konstruktion und Produktion ist ein wesentlicher Bestandteil deiner Tätigkeit.

Neben deinen Hauptaufgaben betreust du auch Projekte zur Digitalisierung der Produktion und Implementierung von Industrie 4.0-Konzepten. Du schulst Produktionsmitarbeiter im Umgang mit neuen Anlagen und Prozessen und erstellst entsprechende Schulungsunterlagen. Die Teilnahme an Fachmessen und Industriekonferenzen gehört ebenfalls zu deinem Tätigkeitsfeld, um stets über technologische Neuentwicklungen informiert zu sein. Bei Bedarf unterstützt du auch die Abteilung für Forschung und Entwicklung bei der Konzeption fertigungsgerechter Produktdesigns und führst Machbarkeitsstudien für neue Fertigungstechnologien durch.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Position benötigst du ein abgeschlossenes Studium im Maschinenbau, idealerweise mit Schwerpunkt Produktionstechnik oder Automatisierungstechnik. Mehrjährige Berufserfahrung in der Fertigungsoptimierung, vorzugsweise in der metallverarbeitenden Industrie, wird vorausgesetzt. Du verfügst über fundierte Kenntnisse in Lean Manufacturing, Six Sigma und anderen Methoden der Prozessoptimierung. Erfahrung im Umgang mit CAD-Systemen (z.B. Siemens NX, CATIA) und Simulationssoftware wird erwartet. Kenntnisse in der Robotik und Automatisierungstechnik sind von Vorteil. Du bringst gute Englischkenntnisse mit, da viele Projekte international ausgerichtet sind und die technische Dokumentation oft auf Englisch erfolgt.

Du zeichnest dich durch analytisches Denken und eine systematische Herangehensweise an komplexe technische Probleme aus. Deine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit hilft dir bei der Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und externen Partnern. Du arbeitest selbstständig, strukturiert und zielorientiert und behältst auch unter Zeitdruck den Überblick. Deine Innovationsfreude und Kreativität ermöglichen es dir, neue Lösungsansätze für fertigungstechnische Herausforderungen zu entwickeln. Du bist ein Teamplayer, der andere motivieren und für technische Verbesserungen begeistern kann. Deine Detailorientierung und dein Qualitätsbewusstsein stellen sicher, dass alle Optimierungsmaßnahmen höchsten Standards entsprechen.

Arbeitszeiten:

Die reguläre Arbeitszeit umfasst 40 Stunden pro Woche im Schichtsystem, wobei Früh- und Spätschichten möglich sind (6:00-14:00 Uhr und 14:00-22:00 Uhr). In der Projektphase können gelegentliche Wochenendeinsätze erforderlich sein, die durch Freizeitausgleich oder Zusatzvergütung kompensiert werden. Teilweise besteht die Möglichkeit für Homeoffice, insbesondere für Planungs- und Dokumentationsaufgaben. Die Position erfordert regelmäßige Präsenz in der Produktion, um Prozesse zu analysieren und Optimierungsmaßnahmen zu implementieren.

Anzeige

Zusammenfassung:

Wir bieten dir eine unbefristete Anstellung mit einer überdurchschnittlichen Vergütung von 43,20 Euro pro Stunde. Du erhältst 30 Tage Jahresurlaub und regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Fertigungstechnik und Industrie 4.0. Der Kunde stellt Arbeitskleidung und persönliche Schutzausrüstung für den Einsatz in der Produktion. Zudem profitierst du von einer betrieblichen Altersvorsorge, vermögenswirksamen Leistungen und einem betrieblichen Gesundheitsmanagement mit regelmäßigen Gesundheitschecks und Sportangeboten. Du arbeitest in einem innovativen Umfeld mit modernster Technologie und hast die Möglichkeit, dein eigenes Expertenwissen kontinuierlich zu erweitern. Durch die Mitarbeit an strategisch wichtigen Projekten kannst du maßgeblich zum Unternehmenserfolg beitragen und deine Karriere aktiv gestalten.

Anzeige