CALUMA GmbH
Luftfahrtingenieur Avionik (m/w/d) in Friedrichshafen – 44,00 EUR/Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Luftfahrtingenieur mit Spezialisierung auf Avioniksysteme in Friedrichshafen erwartet dich die Arbeit an innovativen Lösungen für die Luft- und Raumfahrtindustrie. Du wirst in einem renommierten Unternehmen am traditionsreichen Luftfahrtstandort Friedrichshafen tätig sein, der durch seine lange Historie in der Luftfahrt und die Nähe zum Bodensee einen attraktiven Arbeits- und Lebensraum bietet. Du wirst Teil eines hochqualifizierten Teams, das an der Entwicklung und Integration modernster Avioniksysteme für verschiedene Luftfahrzeugtypen arbeitet und damit die Zukunft der Luftfahrttechnologie aktiv mitgestaltet.
Branche: Luftfahrttechnik
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Ingenieur (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgaben umfassen die Entwicklung, Integration und Verifikation von Avioniksystemen für Luftfahrzeuge. Du erstellst Systemspezifikationen und -architekturen unter Berücksichtigung der strengen Luftfahrtanforderungen. Die Durchführung von Systemanalysen und die Erstellung von Sicherheitsnachweisen (Safety Assessments) fallen in deinen Verantwortungsbereich. Du führst Tests und Validierungen von Avioniksystemen gemäß den Luftfahrtstandards durch und wertest die Ergebnisse aus. Die Erstellung technischer Dokumentationen für Zulassungsprozesse und die Zusammenarbeit mit Zulassungsbehörden gehören zu deinen zentralen Aufgaben. Du arbeitest eng mit anderen Fachabteilungen und externen Partnern zusammen, um die Avioniksysteme optimal in die Gesamtarchitektur zu integrieren.
Neben den Kernaufgaben analysierst du neue Technologien und Trends im Bereich der Avionik und bewertest deren Einsatzmöglichkeiten. Du unterstützt bei der Fehlerbehebung und Modifikation bestehender Systeme und wirkst an der kontinuierlichen Verbesserung der Entwicklungsprozesse mit. Die Betreuung und Anleitung von Junior-Ingenieuren und Praktikanten gehört zu deinen Nebenaufgaben. Du beteiligst dich an der Erstellung von Machbarkeitsstudien und technischen Risikoanalysen. Zudem unterstützt du das Projektmanagement bei der Planung und Überwachung von Entwicklungsprojekten und hältst Präsentationen auf internen und externen Fachveranstaltungen. Gelegentlich bist du in die Unterstützung der Kunden bei technischen Fragen und Problemen im Feld eingebunden.
Anforderungen:
Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium der Luft- und Raumfahrttechnik, Elektrotechnik oder eines vergleichbaren technischen Studienfachs mit Schwerpunkt Avionik. Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Entwicklung von Avioniksystemen für die Luftfahrtindustrie werden vorausgesetzt. Fundierte Kenntnisse der Luftfahrtstandards und -vorschriften (DO-178, DO-254, EASA/FAA) sind erforderlich. Du besitzt Erfahrung mit Systementwicklungsmethoden und Modellierungstools (UML, SysML). Vertrautheit mit Flugzeugsystemen und deren Integration wird erwartet. Kenntnisse in der Programmierung von Embedded Systems und in der Systemsicherheitsanalyse sind von Vorteil. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind unabdingbar, da die Arbeitssprache teilweise Englisch ist.
Du zeichnest dich durch deine analytischen Fähigkeiten und dein systematisches Denken aus. Deine Präzision und dein hohes Qualitätsbewusstsein entsprechen den hohen Sicherheitsanforderungen der Luftfahrtbranche. Du verfügst über ausgeprägte Problemlösungsfähigkeiten und kannst komplexe technische Zusammenhänge schnell erfassen. Deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke ermöglichen dir eine erfolgreiche Zusammenarbeit in internationalen und interdisziplinären Projektteams. Du arbeitest selbstständig, zielorientiert und überzeugst durch Eigeninitiative. Deine Belastbarkeit und Flexibilität helfen dir, auch unter Termindruck qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Du bringst Begeisterung für Luftfahrttechnologie mit und hältst dich kontinuierlich über neue Entwicklungen auf dem Laufenden.
Arbeitszeiten:
40 Stunden pro Woche, Gleitzeit mit Kernarbeitszeit 9:00-15:00 Uhr, gelegentliche Dienstreisen zu Kunden, Partnern und Zulassungsbehörden (ca. 15% der Arbeitszeit), teilweise Home-Office möglich
Zusammenfassung:
Bei uns erhältst du ein Spitzengehalt von 44,00 EUR pro Stunde und die Chance, an herausfordernden Projekten in der internationalen Luftfahrtindustrie mitzuwirken. Du kannst dein Expertenwissen in einem hochinnovativen Technologieumfeld einbringen und weiterentwickeln. Wir bieten dir einen modernen Arbeitsplatz mit neuester technischer Ausstattung am attraktiven Standort Friedrichshafen am Bodensee. Flexible Arbeitszeiten mit Home-Office-Option und die Förderung deiner fachlichen Weiterbildung durch Schulungen und Zertifizierungen sorgen für optimale Entwicklungsmöglichkeiten. Du wirst Teil eines erfahrenen Teams mit flachen Hierarchien und internationaler Ausrichtung. Die Position bietet dir ausgezeichnete Karriereperspektiven in einer zukunftsorientierten Hightech-Branche.