CALUMA GmbH
Kunststoffingenieur (m/w/d) für Verbundwerkstoffe in Bayreuth – 38,60 €/Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Bei unserem Kunden, einem innovativen Unternehmen der Kunststoff- und Verbundwerkstofftechnik in Bayreuth, erwartet dich eine anspruchsvolle Position in der Entwicklung und Optimierung von Hochleistungsverbundwerkstoffen. Du wirst Teil eines forschungsnahen Entwicklungsteams, das an der Schnittstelle zwischen Materialwissenschaft und industrieller Anwendung arbeitet. Der Standort in Bayreuth profitiert von der Nähe zu Universität und Forschungseinrichtungen mit Schwerpunkt Materialwissenschaften. Dich erwarten spannende Projekte mit direktem Einfluss auf zukunftsweisende Leichtbauanwendungen.
Branche: Kunststofftechnik
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Ingenieur Werkstofftechnik
Aufgaben:
Als Kunststoffingenieur bist du verantwortlich für die Entwicklung und Charakterisierung von faserverstärkten Kunststoffen und Verbundwerkstoffen. Du führst Werkstoffprüfungen und Materialanalysen durch und optimierst die mechanischen und thermischen Eigenschaften von Verbundmaterialien. Die Entwicklung von Rezepturen für maßgeschneiderte Verbundwerkstoffe gehört zu deinen Kernaufgaben. Du planst und betreust Versuchsreihen im Labor- und Technikumsmaßstab und wertest die Ergebnisse wissenschaftlich aus. Zudem bist du für die Übertragung von Laborentwicklungen in den industriellen Maßstab verantwortlich und arbeitest eng mit der Produktion und dem Qualitätsmanagement zusammen.
Neben deinen Hauptaufgaben unterstützt du bei der Fehleranalyse und Schadensuntersuchung an Verbundwerkstoffbauteilen. Du führst Materialsimulationen durch und prognostizierst das Verhalten von Verbundwerkstoffen unter verschiedenen Belastungsszenarien. Die Erstellung von Materialspezifikationen und technischen Datenblättern fällt in deinen Aufgabenbereich. Du betreust Kunden in materialspezifischen Fragestellungen und unterstützt bei der anwendungsspezifischen Optimierung von Verbundwerkstoffen. Zudem wirkst du bei Forschungsprojekten mit Hochschulen und Instituten mit und verfolgst aktiv neue Entwicklungen im Bereich der Verbundwerkstofftechnologie.
Anforderungen:
Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium der Kunststofftechnik, Werkstofftechnik, Materialwissenschaften oder vergleichbare Qualifikation. Mehrjährige Berufserfahrung in der Entwicklung oder Verarbeitung von Verbundwerkstoffen, insbesondere faserverstärkten Kunststoffen, wird vorausgesetzt. Du besitzt fundierte Kenntnisse in der Werkstoffprüfung und -charakterisierung sowie in den Verarbeitungsverfahren für Verbundwerkstoffe. Erfahrung mit Simulationssoftware für Verbundwerkstoffe ist von Vorteil. Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse und bringst die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen mit.
Du zeichnest dich durch eine wissenschaftlich-methodische Arbeitsweise und ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen aus. Deine Problemlösungskompetenz und dein tiefes Verständnis für Werkstoffeigenschaften ermöglichen es dir, innovative Materialkonzepte zu entwickeln. Du besitzt eine gute Beobachtungsgabe und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zwischen Materialstruktur und -eigenschaften zu erkennen. Deine Kommunikationsstärke hilft dir bei der erfolgreichen Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams. Du bist kreativ und innovationsfreudig, wenn es um die Entwicklung neuer Materiallösungen geht. Organisationstalent und die Fähigkeit, strukturiert in Projekten zu arbeiten, runden dein Profil ab.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag, Gleitzeit zwischen 7:00 und 19:00 Uhr, Kernarbeitszeit 9:00-15:00 Uhr, 40 Stunden pro Woche, teilweise Homeoffice für Auswertungen und Dokumentationen möglich
Zusammenfassung:
Wir bieten dir eine fachlich herausfordernde Tätigkeit in einem innovativen Forschungs- und Entwicklungsumfeld mit überdurchschnittlicher Vergütung. Du erhältst 30 Tage Jahresurlaub und profitierst von flexiblen Arbeitszeiten. Deine fachliche Weiterentwicklung wird durch Fortbildungen und die Teilnahme an Fachkonferenzen gefördert. Du erhältst Zugang zu hochmodernen Labor- und Prüfeinrichtungen. Zusätzlich bieten wir betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsprogramme. Es besteht die Möglichkeit zur Übernahme durch den Kunden nach erfolgreicher Projektphase. Du arbeitest in einem interdisziplinären Team mit flachen Hierarchien und kannst mit deiner Arbeit direkten Einfluss auf die Materialentwicklung für zukunftsweisende Anwendungen nehmen.