CALUMA GmbH

Kita-Fachkraft für musikalische Früherziehung (m/w/d) in Celle – 23,80 €/Stunde – Teilzeit

29221 Celle, Niedersachsen, Deutschland
30/10/2025
Jetzt bewerben
23,80 Euro - 23,80 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In mehreren Kindertageseinrichtungen in Celle wirst du als mobile musikpädagogische Fachkraft eingesetzt. Die Einrichtungen legen großen Wert auf musikalische Bildung und verfügen über entsprechende Räumlichkeiten und Instrumente. Du arbeitest mit Kindern im Alter von 2-6 Jahren und bereicherst den Kita-Alltag durch deine musikalischen Kompetenzen. Deine Aufgabe ist es, regelmäßige Musikeinheiten in verschiedenen Gruppen durchzuführen und das pädagogische Personal bei der Integration von Musik in den Alltag zu unterstützen. Dabei steht nicht die perfekte musikalische Darbietung im Vordergrund, sondern die Freude am gemeinsamen Musizieren und die ganzheitliche Förderung der Kinder.

Branche: Bildung & Erziehung

Jobarten: Teilzeit

Personalart: Musikpädagogische Fachkraft

Aufgaben:

Anzeige

Als Kita-Fachkraft für musikalische Früherziehung bist du für die Planung und Durchführung regelmäßiger musikalischer Angebote in verschiedenen Kindertagesstätten verantwortlich. Du führst Kinder spielerisch an Musik heran und förderst ihre musikalischen Fähigkeiten sowie ihre Freude am Singen und Musizieren. Du gestaltest altersgerechte Musikeinheiten, die Singen, rhythmische Übungen, Tanz, elementares Instrumentalspiel und Musikhören umfassen. Dabei berücksichtigst du die unterschiedlichen musikalischen Vorkenntnisse und Interessen der Kinder. Du stellst Verbindungen zwischen Musik und anderen Bildungsbereichen her und nutzt Musik als Medium zur Förderung von Sprache, Motorik, Sozialverhalten und kognitiven Fähigkeiten. Außerdem berätst du das pädagogische Team zur Integration von musikalischen Elementen in den Kita-Alltag und führst Workshops für Erzieher/innen durch.

Neben den Hauptaufgaben organisierst du musikalische Aufführungen und Projekte zu verschiedenen Themen und Anlässen. Du erstellst kindgerechte Musikmaterialien wie Liedermappen, Rhythmuskarten oder selbstgebaute Instrumente. Du führst Dokumentationen über die musikalische Entwicklung der Kinder und erstellst regelmäßige Berichte für die Einrichtungsleitungen. Du integrierst Lieder und Musiktraditionen aus verschiedenen Kulturen in deine Arbeit und förderst dadurch die interkulturelle Bildung. Außerdem führst du Eltern-Kind-Musikstunden durch und berätst Eltern zur musikalischen Förderung im häuslichen Umfeld. Du begleitest musikalisch besonders interessierte oder begabte Kinder und gibst Hinweise zur weiteren Förderung. Du beteiligst dich an der Konzeptentwicklung zur musikalischen Bildung in den Einrichtungen und pflegst den Kontakt zu lokalen Musikschulen und Kultureinrichtungen.

Anforderungen:

Anzeige

Du verfügst über eine musikpädagogische Ausbildung oder eine pädagogische Ausbildung (Erzieher/in, Sozialpädagoge/in) mit Zusatzqualifikation im Bereich musikalische Früherziehung. Alternativ hast du ein Musikstudium mit pädagogischer Ausrichtung oder eine vergleichbare Qualifikation. Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintrag ist Voraussetzung. Du solltest fundierte Kenntnisse in der musikalischen Früherziehung und Erfahrung im Umgang mit elementaren Musikinstrumenten haben. Eigene Instrumentalkenntnisse (vorzugsweise Gitarre oder Klavier) sind erforderlich. Der Nachweis einer Masernschutzimpfung ist notwendig. Führerschein Klasse B und eigener PKW sind wünschenswert für die Fahrten zwischen den Einrichtungen.

Du zeichnest dich durch Begeisterung für Musik und die Fähigkeit aus, diese Begeisterung an Kinder weiterzugeben. Deine musikalische Kreativität und Improvisationsfähigkeit bereichern deine pädagogische Arbeit. Du verfügst über eine angenehme Singstimme und traust dich, vor Gruppen zu singen und zu musizieren. Dein Einfühlungsvermögen hilft dir, auf die unterschiedlichen musikalischen Fähigkeiten der Kinder einzugehen. Du bist kommunikativ und kannst gut mit dem pädagogischen Personal und Eltern zusammenarbeiten. Deine Organisationsfähigkeit unterstützt dich bei der Planung deiner Einsätze in verschiedenen Einrichtungen. Du bist flexibel und kannst dich auf unterschiedliche Gegebenheiten in den Kitas einstellen. Deine Geduld und Freude am kindlichen Lernen sind spürbar in deiner Arbeit.

Arbeitszeiten:

Die Arbeitszeiten liegen von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 15:00 Uhr, wobei deine wöchentliche Arbeitszeit 25 Stunden beträgt. Die genaue Einteilung erfolgt nach einem festen Wochenplan, der die Musikeinheiten in den verschiedenen Einrichtungen festlegt. Zusätzlich sind Zeiten für Vor- und Nachbereitung sowie Teambesprechungen vorgesehen. Die Teilnahme an Festen, Aufführungen oder Elternabenden kann gelegentlich auch am späten Nachmittag oder frühen Abend erforderlich sein.

Anzeige

Zusammenfassung:

Dir wird ein attraktiver Stundenlohn und ein zunächst auf zwei Jahre befristeter Arbeitsvertrag mit Option auf Entfristung geboten. Du erhältst regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich Musikpädagogik und eine Fahrtkostenpauschale für die Fahrten zwischen den Einrichtungen. Ein Budget für Musikinstrumente und -materialien steht dir zur Verfügung. Zusätzliche Benefits umfassen 29 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld und flexible Arbeitszeitgestaltung innerhalb des Wochenplans. Das Arbeitsumfeld ist geprägt von der Wertschätzung deiner musikalischen Expertise und der Freude der Kinder an deinen Angeboten. Du bekommst die Möglichkeit, ein eigenes musikpädagogisches Konzept zu entwickeln und umzusetzen. Die Stadt Celle mit ihrem reichen Kulturleben bietet zusätzliche Anknüpfungspunkte für deine musikalische Arbeit. Außerdem hast du die Chance, durch deine Arbeit vielen Kindern den Zugang zur Musik zu eröffnen und ihre Entwicklung ganzheitlich zu fördern.

Anzeige