CALUMA GmbH
Integrationspädagoge für Unterschleißheim – 27,80€/Std. – Teilzeit
Jobbeschreibung
In Unterschleißheim wirst du als Integrationspädagoge Kinder mit Behinderungen oder besonderem Förderbedarf in Kindertageseinrichtungen begleiten und fördern. Du unterstützt ihre ganzheitliche Entwicklung und ihre soziale Integration in den Gruppenalltag. CALUMA vermittelt dich an einen etablierten Träger der Eingliederungshilfe, der Integrationsmaßnahmen in verschiedenen Kindertageseinrichtungen in und um Unterschleißheim anbietet. Dein zukünftiger Arbeitgeber legt großen Wert auf Fachlichkeit und bietet dir ein kollegiales Arbeitsumfeld mit regelmäßigem fachlichem Austausch.
Branche: Integrationshilfe
Jobarten: Teilzeit
Personalart: Integrationspädagoge (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehören die heilpädagogische Förderung und Begleitung von Kindern mit Behinderungen oder Entwicklungsverzögerungen in Kindertageseinrichtungen, die Unterstützung bei der sozialen Integration in die Kindergruppe und Teilhabe am Gruppengeschehen, die Durchführung gezielter Förderangebote entsprechend der individuellen Bedürfnisse, die enge Zusammenarbeit mit dem pädagogischen Team der Einrichtung, die Beratung und fachlicher Austausch mit Eltern und Erziehungsberechtigten, die Kooperation mit Therapeuten, Ärzten und anderen Fachdiensten sowie die Dokumentation der Entwicklungsverläufe und Erstellung von Förder- und Entwicklungsberichten.
Ergänzend übernimmst du die Mitwirkung bei der Erstellung und Fortschreibung individueller Förderpläne, die Teilnahme an und Mitgestaltung von Elterngesprächen und Entwicklungskonferenzen, die Unterstützung bei der Anpassung des Kita-Alltags an die Bedürfnisse des Integrationskindes, die Gestaltung von inklusiven Gruppenangeboten und Projekten, die Sensibilisierung von Kindergruppe und Team für die Belange von Kindern mit besonderen Bedürfnissen, die Teilnahme an Teamsitzungen der Kindertageseinrichtung sowie die Mitwirkung bei der Gestaltung von Übergängen (z.B. in die Schule).
Anforderungen:
Du verfügst über einen Hochschulabschluss in Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Integrativer Frühförderung oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Berufserfahrung in der Förderung von Kindern mit Behinderungen oder Entwicklungsverzögerungen ist wünschenswert. Kenntnisse verschiedener Behinderungsformen, Entwicklungsstörungen und entsprechender Förderansätze werden vorausgesetzt. Erfahrungen in der inklusiven Arbeit in Kindertageseinrichtungen sind von Vorteil. Ein erweitertes Führungszeugnis ohne Einträge ist obligatorisch.
Deine Stärken liegen in der ausgeprägten Empathie und Wertschätzung im Umgang mit Kindern mit besonderem Förderbedarf, der Beobachtungsgabe und Fähigkeit zur differenzierten Förderdiagnostik, der Kreativität und Flexibilität bei der Entwicklung individueller Förderangebote, der Beratungskompetenz im Umgang mit Eltern und pädagogischen Fachkräften, der Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft, der strukturierten und selbständigen Arbeitsweise sowie der Reflexionsfähigkeit und Bereitschaft zur Weiterentwicklung der eigenen fachlichen Praxis.
Arbeitszeiten:
Die Teilzeitstelle umfasst 25 Stunden pro Woche, in der Regel vormittags zwischen 8:00 und 13:00 Uhr. Die Einsatztage können nach Absprache flexibel gestaltet werden. Teambesprechungen im Fachdienst finden alle zwei Wochen, in der Regel dienstags von 14:00 bis 16:00 Uhr, statt. Supervision wird monatlich, üblicherweise donnerstags nachmittags, durchgeführt. In den Kindergartenschließzeiten besteht die Möglichkeit, an Fortbildungen teilzunehmen oder Überstunden abzubauen.
Zusammenfassung:
Dir wird eine überdurchschnittliche Vergütung von 27,80€ pro Stunde geboten. Du erhältst 30 Tage Jahresurlaub und familienfreundliche Arbeitszeiten. Regelmäßige Supervision und ein umfassendes Fortbildungsangebot unterstützen deine fachliche Entwicklung. Ein umfangreiches Repertoire an heilpädagogischen Fördermaterialien steht zur Verfügung (vom Kunden gestellt). Du wirst Teil eines multiprofessionellen Teams mit regelmäßigem fachlichen Austausch und kollegialer Beratung. Die Anstellung erfolgt zunächst für ein Jahr mit Option auf unbefristete Fortführung. Fahrtkostenzuschuss für Fahrten zwischen verschiedenen Einsatzorten rundet das Angebot ab.