CALUMA GmbH

Integrationspädagoge für Schwelm – 27,30 € pro Stunde – Teilzeit

58332 Schwelm, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
30/10/2025
Jetzt bewerben
27,30 Euro - 27,30 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In einer inklusiven Bildungseinrichtung in Schwelm erwartet dich eine bedeutsame Position als Integrationspädagoge. Du begleitest und unterstützt Kinder mit Förderbedarf in einer inklusiven Grundschulklasse. Die Schule verfügt über barrierefreie Räumlichkeiten, moderne Lehr- und Lernmittel und speziell ausgestattete Therapie- und Förderräume. Du wirst Teil eines multiprofessionellen Teams aus Lehrkräften, Sonderpädagogen und Therapeuten, das eng zusammenarbeitet, um allen Kindern optimale Bildungschancen zu ermöglichen.

Branche: Inklusive Bildung

Jobarten: Teilzeit

Personalart: Integrationsfachkraft

Aufgaben:

Anzeige

Deine Hauptaufgabe ist die individuelle Begleitung und Förderung von Kindern mit verschiedenen Förderbedarfen im inklusiven Unterricht. Du erstellst in Absprache mit dem Klassenteam individuelle Förderpläne, passt Unterrichtsmaterialien an die Bedürfnisse der Kinder an und unterstützt bei der Umsetzung differenzierter Lernformen. Du führst gezielte Einzelförderung und Kleingruppenarbeit durch, dokumentierst Lernfortschritte und nimmst an regelmäßigen Teambesprechungen und Förderplankonferenzen teil. Die enge Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrkräften und externen Fachdiensten ist wesentlicher Bestandteil deiner Arbeit.

Neben deinen Hauptaufgaben in der direkten pädagogischen Arbeit unterstützt du bei der Gestaltung des Klassenraums als inklusiven Lernraum, hilfst bei der Organisation von inklusiven Freizeitaktivitäten und begleitest Ausflüge und Klassenfahrten. Du wirkst bei der Entwicklung und Evaluation inklusiver Unterrichtskonzepte mit, unterstützt bei der Sensibilisierung der Schulgemeinschaft für Inklusion und hilfst bei der Anleitung von Praktikanten und neuen Teammitgliedern. Gelegentlich übernimmst du auch administrative Aufgaben wie die Pflege der Förderdokumentation oder die Bestellung spezieller Lehr- und Lernmittel.

Anforderungen:

Anzeige

Du verfügst über einen Hochschulabschluss in Sonderpädagogik, Heilpädagogik, Integrationspädagogik oder einem vergleichbaren Studiengang. Berufserfahrung in der inklusiven Arbeit mit Kindern mit Förderbedarf ist wünschenswert. Du bringst fundierte Kenntnisse über verschiedene Förderbedarfe und entsprechende pädagogische Ansätze mit. Ein sicherer Umgang mit Förderplänen und differenzierenden Unterrichtsmaterialien wird vorausgesetzt. Du hast ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis und verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.

Du zeichnest dich durch ein hohes Maß an Empathie, Geduld und Belastbarkeit aus. Deine wertschätzende Haltung gegenüber Vielfalt und dein Blick für die Stärken jedes einzelnen Kindes sind wesentliche Eigenschaften für deine Arbeit. Du verfügst über ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und kannst gut im Team arbeiten. Deine Flexibilität und Kreativität helfen dir, spontan auf die Bedürfnisse der Kinder zu reagieren und passende Unterstützungsangebote zu entwickeln. Du reflektierst regelmäßig deine pädagogische Arbeit und bist offen für neue Ansätze und Methoden der inklusiven Pädagogik.

Arbeitszeiten:

Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 15:00 Uhr, 25 Stunden pro Woche. Die Arbeitszeit orientiert sich am Schulrhythmus, d.h. unterrichtsfreie Zeiten sind in der Regel frei.

Anzeige

Zusammenfassung:

Wir bieten dir eine attraktive Vergütung von 27,30 Euro pro Stunde, was bei 25 Wochenstunden einem Jahresgehalt von ca. 35.490 Euro entspricht. Du erhältst einen zunächst auf ein Jahr befristeten Vertrag mit guter Aussicht auf Entfristung. 30 Tage Jahresurlaub, die vorwiegend in den Schulferien genommen werden können, sowie regelmäßige Fortbildungen und Teamreflexionen unterstützen deine professionelle Entwicklung. Du profitierst von einer familienfreundlichen Arbeitszeitgestaltung, einer betrieblichen Altersvorsorge und einem Gesundheitsbonus. Ein strukturiertes Einarbeitungsprogramm, ein engagiertes Team und die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse mitzuwirken, runden das Angebot ab.

Anzeige