CALUMA GmbH
Inklusive Lernbegleitung (m/w/d) in Pinneberg – 25,80 € / Stunde – Teilzeit
Jobbeschreibung
Bei unserem Klienten, einer inklusiv arbeitenden Schule in Pinneberg, erwartet dich eine bedeutungsvolle Tätigkeit in der Begleitung von Kindern mit besonderem Förderbedarf. Du arbeitest in einem multiprofessionellen Team aus Lehrkräften, Sonderpädagogen und weiteren Fachkräften. Die Schule hat sich einem inklusiven Bildungskonzept verschrieben und ermöglicht allen Kindern, unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen, gemeinsames Lernen. Als Schulbegleitung unterstützt du gezielt einzelne Schüler oder Kleingruppen und trägst wesentlich zu deren erfolgreicher Teilhabe am schulischen Leben bei.
Branche: Bildungswesen
Jobarten: Teilzeit
Personalart: Schulbegleiter/in
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die Begleitung und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit besonderem Förderbedarf (z.B. im Bereich Lernen, emotional-soziale Entwicklung, Autismus-Spektrum oder körperlich-motorische Entwicklung). Du unterstützt die Kinder im Unterricht bei der Bewältigung schulischer Anforderungen und hilfst ihnen, dem Unterrichtsgeschehen zu folgen. Bei Bedarf passt du Unterrichtsmaterialien individuell an und unterstützt bei der Strukturierung von Arbeitsabläufen. In herausfordernden Situationen hilfst du den Schülern, Konflikte angemessen zu lösen und ihre Emotionen zu regulieren. Du förderst gezielt soziale Kompetenzen und unterstützt bei der Integration in die Klassengemeinschaft.
Neben der direkten Schülerbegleitung gehört die enge Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Eltern zu deinen Aufgaben. Du nimmst an Teambesprechungen teil und bringst deine Beobachtungen ein. Du dokumentierst Entwicklungsfortschritte und besondere Vorkommnisse. Bei Schulveranstaltungen und Ausflügen begleitest du die dir anvertrauten Kinder und ermöglichst ihnen die Teilnahme. Du unterstützt bei pflegerischen Tätigkeiten, wenn dies erforderlich ist. In Pausen- und Freizeitsituationen hilfst du bei der Kontaktaufnahme zu Mitschülern und vermittelst bei Konflikten. Gelegentlich berätst du auch das Kollegium zu spezifischen Unterstützungsmöglichkeiten für einzelne Kinder.
Anforderungen:
Du bringst idealerweise eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung oder ein entsprechendes Studium mit (z.B. Erzieher/in, Heilerziehungspfleger/in, Sozialpädagogik). Alternativ werden auch Quereinsteiger mit relevanter Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und entsprechenden Zusatzqualifikationen berücksichtigt. Kenntnisse über verschiedene Förderbedarfe, insbesondere im Bereich emotional-soziale Entwicklung und Autismus-Spektrum-Störungen sind von Vorteil. Erste Erfahrungen in der schulischen Begleitung oder ähnlichen pädagogischen Kontexten sind wünschenswert. Ein erweitertes Führungszeugnis ohne Einträge ist Voraussetzung.
Du zeichnest dich durch ein hohes Maß an Empathie und Geduld im Umgang mit Kindern aus. Deine Beobachtungsgabe hilft dir, den individuellen Unterstützungsbedarf zu erkennen und angemessen zu reagieren. Du verfügst über ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten und kannst sowohl mit Kindern als auch mit Erwachsenen vertrauensvoll zusammenarbeiten. Deine Belastbarkeit und emotionale Stabilität unterstützen dich bei der Bewältigung herausfordernder Situationen. Du bringst ein gutes Gespür für die richtige Balance zwischen Hilfestellung und Förderung der Selbstständigkeit mit. Flexibilität und Kreativität helfen dir, auf wechselnde Anforderungen einzugehen und individuelle Lösungen zu finden.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag von 8:00 bis 13:30 Uhr, ca. 25-30 Stunden pro Woche. Die genauen Zeiten orientieren sich am Stundenplan der betreuten Kinder. Gelegentlich Teilnahme an Nachmittagsveranstaltungen wie Elterngesprächen oder Teamsitzungen.
Zusammenfassung:
Dir wird eine sinnstiftende Tätigkeit mit direktem positiven Einfluss auf die Entwicklung von Kindern geboten. Du erhältst eine umfassende Einarbeitung und regelmäßige fachliche Begleitung durch erfahrene Sonderpädagogen. Supervision und kollegiale Fallberatung unterstützen dich bei deiner anspruchsvollen Tätigkeit. Regelmäßige Fortbildungen zu relevanten Themen wie Autismus, ADHS oder Deeskalationsstrategien erweitern dein Fachwissen. Du wirst Teil eines engagierten, multiprofessionellen Teams mit wertschätzender Arbeitsatmosphäre. Die Vergütung liegt bei attraktiven 25,80 Euro pro Stunde. Schulferien sind in der Regel arbeitsfrei bei anteiliger Vergütung. Die Arbeitszeiten sind familienfreundlich und orientieren sich am Schulrhythmus.