CALUMA GmbH
Inklusionspädagoge (m/w/d) für Ahlen – 26,50 € / Stunde – Teilzeit
Jobbeschreibung
In Ahlen wirst du Teil eines engagierten Teams in einer inklusiven Bildungseinrichtung, die Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung gemeinsam fördert. Du unterstützt die inklusive Pädagogik in verschiedenen Lerngruppen und begleitest individuelle Entwicklungsprozesse. Die barrierefreien Räumlichkeiten sind mit modernen Lern- und Fördermaterialien ausgestattet. Du arbeitest eng mit einem multiprofessionellen Team aus Pädagogen, Therapeuten und Assistenzkräften zusammen. Der Standort ist zentral in Ahlen gelegen und gut erreichbar.
Branche: Inklusion & Bildung
Jobarten: Teilzeit
Personalart: Inklusionsfachkraft
Aufgaben:
Als Inklusionspädagoge entwickelst und implementierst du inklusive Bildungskonzepte. Du begleitest Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf im Gruppenkontext und erstellst individuelle Förderpläne. Die Beratung von Regelkräften zu inklusiven Methoden und differenzierter Unterrichtsgestaltung gehört zu deinen zentralen Aufgaben. Du führst regelmäßige Entwicklungsgespräche mit Eltern und anderen Bezugspersonen. Die Koordination mit Therapeuten und externen Fachdiensten ist Teil deiner täglichen Arbeit. Du dokumentierst Entwicklungsverläufe und wirkst bei der Weiterentwicklung des inklusiven Konzepts mit.
Zusätzlich zu deinen Hauptaufgaben entwickelst du inklusives Unterrichtsmaterial und Differenzierungsangebote. Du organisierst und leitest Sensibilisierungsworkshops zum Thema Inklusion für verschiedene Zielgruppen. Die Vernetzung mit anderen inklusiven Einrichtungen und Fachverbänden fällt in deinen Aufgabenbereich. Bei Bedarf begleitest du Kinder zu externen Terminen oder Übergängen in andere Bildungseinrichtungen. Du unterstützt bei der Organisation inklusiver Freizeitangebote und Projektwochen. Gelegentlich übernimmst du die Anleitung von Praktikanten und neuen Mitarbeitern im Bereich Inklusion.
Anforderungen:
Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium der Sonder-, Heil- oder Inklusionspädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation. Mehrjährige Berufserfahrung in inklusiven Settings wird vorausgesetzt. Du bringst fundierte Kenntnisse zu verschiedenen Förderbedarfen und inklusiven Bildungskonzepten mit. Erfahrung in der systemischen Elternarbeit und Beratung ist wünschenswert. Du verfügst über Kenntnisse in differenzierter Unterrichtsgestaltung und individueller Lernförderung. Ein erweitertes Führungszeugnis ohne Einträge ist Voraussetzung. Kenntnisse in unterstützter Kommunikation und Leichter Sprache sind von Vorteil.
Du zeichnest dich durch ein hohes Maß an inklusiver Grundhaltung und Wertschätzung von Vielfalt aus. Deine ausgeprägte Beobachtungsgabe ermöglicht dir eine differenzierte Wahrnehmung von Lern- und Entwicklungsprozessen. Du verfügst über exzellente Kommunikations- und Beratungskompetenzen im Umgang mit verschiedenen Zielgruppen. Empathie und Geduld prägen deine pädagogische Arbeit. Du bringst Kreativität und Flexibilität bei der Entwicklung individueller Förderansätze mit. Deine Reflexionsfähigkeit und Bereitschaft zum lebenslangen Lernen unterstützen deine professionelle Entwicklung. Du besitzt Teamfähigkeit und gleichzeitig selbstständige Arbeitsweise. Belastbarkeit und emotionale Stabilität zeichnen dich aus.
Arbeitszeiten:
25 Stunden pro Woche, verteilt auf 5 Vormittage von 8:00 bis 13:00 Uhr. Regelmäßige Teamsitzungen donnerstags von 14:00 bis 16:00 Uhr (zusätzliche Stunden). Gelegentliche Nachmittagstermine für Elterngespräche oder Netzwerktreffen.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir eine attraktive Vergütung von 26,50 € pro Stunde. Du erhältst einen unbefristeten Arbeitsvertrag nach erfolgreicher Probezeit. Regelmäßige Supervision und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich Inklusion unterstützen deine fachliche Entwicklung. Du profitierst von einem multiprofessionellen Team und kollegialer Fallberatung. 30 Tage Jahresurlaub und verlässliche Arbeitszeiten ermöglichen eine gute Work-Life-Balance. Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung runden das Angebot ab. Ein strukturiertes Einarbeitungskonzept und Mentoring durch erfahrene Inklusionspädagogen erleichtern dir den Einstieg.