CALUMA GmbH

Inklusionsbegleiter (m/w/d) für Verl – 26,50 €/h – Teilzeit

33415 Verl, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
07/11/2025
Jetzt bewerben
26,50 Euro - 26,50 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Inklusionsbegleiter/in in Verl unterstützt du Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf im schulischen Alltag. Du arbeitest an einer Grundschule oder weiterführenden Schule und begleitest die Schüler/innen im Unterricht und während des Schulalltags. Die Schule verfolgt einen inklusiven Ansatz und legt Wert auf eine enge Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften, Sonderpädagogen und Inklusionsbegleitern. Du wirst Teil eines engagierten Teams, das sich regelmäßig über Förderziele und -methoden austauscht.

Branche: Schulische Integration

Jobarten: Teilzeit

Personalart: Pädagogische Assistenzkraft

Aufgaben:

Anzeige

Zu deinen Hauptaufgaben gehört die Unterstützung und Begleitung von Schüler/innen mit körperlichen, geistigen oder sozial-emotionalen Beeinträchtigungen im Unterricht und während des gesamten Schulalltags. Du förderst ihre Selbstständigkeit und Teilhabe am Schulgeschehen, assistierst bei Lernaufgaben und passt Unterrichtsmaterialien an individuelle Bedürfnisse an. Die Mitarbeit bei der Umsetzung individueller Förderpläne, die Dokumentation von Entwicklungsfortschritten und die Unterstützung bei der Pflege fallen ebenfalls in deinen Aufgabenbereich. Du stehst im regelmäßigen Austausch mit Lehrkräften, Eltern und therapeutischen Fachkräften.

Neben deinen Kernaufgaben unterstützt du bei der Organisation und Durchführung von inklusiven Schulveranstaltungen und Ausflügen. Du begleitest die Schüler/innen in den Pausen und beim Mittagessen und förderst soziale Kontakte zu Mitschülern. Die Mitwirkung bei der Erstellung und Anpassung von Lern- und Arbeitsmaterialien gehört ebenso zu deinen Aufgaben wie die Unterstützung bei der Konfliktbewältigung und beim Erlernen sozialer Kompetenzen. Gelegentlich übernimmst du auch die Vertretung in kleinen Lerngruppen und beteiligst dich an Schulprojekten zu Themen wie Vielfalt und Inklusion.

Anforderungen:

Anzeige

Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium im pädagogischen, heilpädagogischen oder therapeutischen Bereich (z.B. Erzieher/in, Heilerziehungspfleger/in, Sozialpädagoge/in) oder bist Quereinsteiger/in mit entsprechender Zusatzqualifikation. Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Förderbedarf ist erwünscht. Du bringst Grundkenntnisse in sonderpädagogischen Förderbereichen und inklusiver Bildung mit. Kenntnisse in Unterstützter Kommunikation und im Umgang mit Hilfsmitteln sind von Vorteil. Du besitzt ein hohes Maß an Empathie, Geduld und Belastbarkeit.

Du zeichnest dich durch eine hohe Sensibilität für die Bedürfnisse der Schüler/innen aus und kannst gleichzeitig ihre Selbstständigkeit fördern. Deine kommunikativen Fähigkeiten ermöglichen dir eine konstruktive Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Eltern und externen Fachleuten. Du verfügst über ein gutes Gespür für Gruppenprozesse und kannst zur sozialen Integration der dir anvertrauten Kinder beitragen. Deine Kreativität und Flexibilität helfen dir, individuelle Lösungen für unterschiedliche Herausforderungen zu finden. Du arbeitest zuverlässig, strukturiert und kannst dich gut an wechselnde Anforderungen anpassen.

Arbeitszeiten:

Die Teilzeitstelle umfasst 25-30 Stunden pro Woche während der Schulzeit, verteilt auf 5 Vormittage. Die Arbeitszeiten orientieren sich am Stundenplan der zu begleitenden Schüler/innen und liegen in der Regel zwischen 7:30 und 14:00 Uhr. Während der Schulferien besteht keine Anwesenheitspflicht (Arbeitszeitkonto). Die Teilnahme an monatlichen Teambesprechungen, Elterngesprächen und Förderplankonferenzen ist erforderlich.

Anzeige

Zusammenfassung:

Wir bieten dir eine zunächst auf ein Schuljahr befristete Teilzeitstelle mit Option auf Verlängerung und einer attraktiven Vergütung von 26,50 € pro Stunde. Du erhältst bezahlten Urlaub während der Schulferien und profitierst von einem festen Stundenplan ohne Wochenend- und Feiertagsdienste. Regelmäßige Fortbildungen, Supervision und fachlicher Austausch unterstützen deine berufliche Entwicklung. Ein kollegiales Schulteam und eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre sorgen für ein positives Arbeitsklima. Du erhältst eine strukturierte Einarbeitung und kontinuierliche fachliche Begleitung.

Anzeige