CALUMA GmbH
Inklusionsbegleiter für Teltow – 25,00€/Std. – Teilzeit
Jobbeschreibung
In Teltow wirst du als Inklusionsbegleiter Kinder und Jugendliche mit besonderem Unterstützungsbedarf im schulischen Alltag begleiten. Du unterstützt sie bei der sozialen und schulischen Integration und hilfst ihnen, ihren Schulalltag erfolgreich zu bewältigen. CALUMA vermittelt dich an einen etablierten Träger der Eingliederungshilfe, der Inklusionsbegleitung an verschiedenen Schulen in und um Teltow anbietet. Dein zukünftiger Arbeitgeber legt großen Wert auf Professionalität und bietet dir regelmäßige fachliche Begleitung.
Branche: Schulbegleitung
Jobarten: Teilzeit
Personalart: Inklusionsbegleiter (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehören die individuelle Begleitung von Kindern mit Förderbedarf (z.B. im Bereich emotionale und soziale Entwicklung, Autismus-Spektrum, körperliche oder geistige Beeinträchtigungen) im schulischen Alltag, die Unterstützung bei der Teilnahme am Unterricht und sozialen Aktivitäten, die Förderung der Selbständigkeit und Eigenverantwortung, die Hilfestellung bei der Strukturierung des Schulalltags, die Unterstützung bei der Kommunikation und sozialen Interaktion, die Mitarbeit bei der Umsetzung pädagogischer Konzepte sowie die Dokumentation des Entwicklungsverlaufs und regelmäßige Berichterstattung.
Ergänzend wirst du bei der Bewältigung von Konflikten und Krisen unterstützen, als Vermittler zwischen dem Kind und seinen Mitschülern sowie Lehrkräften fungieren, an Elterngesprächen, Helferrunden und schulischen Konferenzen teilnehmen, im interdisziplinären Austausch mit Lehrkräften, Therapeuten und anderen Fachkräften stehen, bei der Anpassung von Lernmaterialien an individuelle Bedarfe mitwirken, bei schulischen Veranstaltungen, Ausflügen und Klassenfahrten begleiten sowie an Teamsitzungen, Fallbesprechungen und Supervisionen teilnehmen.
Anforderungen:
Du verfügst über eine pädagogische, soziale oder therapeutische Ausbildung oder ein entsprechendes Studium (Pädagogik, Soziale Arbeit, Heilpädagogik, Ergotherapie o.ä.). Alternativ bringen Quereinsteiger eine nachgewiesene Erfahrung in der Arbeit mit Kindern mit Förderbedarf mit. Kenntnisse über verschiedene Förderbedarfe und Behinderungsformen sind erforderlich. Ein einfühlsamer und wertschätzender Umgang mit Kindern in herausfordernden Situationen wird vorausgesetzt. Ein erweitertes Führungszeugnis ohne Einträge ist obligatorisch.
Deine Stärken liegen in der ausgeprägten Empathie und dem wertschätzenden Umgang mit Kindern unterschiedlicher Voraussetzungen, der Geduld und Ausdauer auch in herausfordernden Situationen, der Fähigkeit, klare Grenzen zu setzen und gleichzeitig einfühlsam zu sein, der guten Beobachtungsgabe und Reflexionsfähigkeit, der Kommunikationsstärke für die Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Eltern und Fachdiensten, der Flexibilität und Kreativität bei der Entwicklung individueller Unterstützungsstrategien sowie der emotionalen Stabilität und Belastbarkeit.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeit umfasst 25 bis 30 Stunden pro Woche, orientiert am Stundenplan des zu begleitenden Kindes. Die Einsatzzeiten liegen in der Regel zwischen 7:30 und 15:30 Uhr an Schultagen. Teambesprechungen finden alle zwei Wochen, in der Regel donnerstags von 15:30 bis 17:00 Uhr statt. In den Schulferien besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an Fortbildungen oder zum Abbau von Überstunden.
Zusammenfassung:
Dir wird eine Vergütung von 25,00€ pro Stunde geboten. Du erhältst 30 Tage Jahresurlaub, vorwiegend in den Schulferien. Regelmäßige Supervision und ein umfangreiches Fortbildungsprogramm unterstützen deine fachliche Entwicklung. Du profitierst von einer intensiven Einarbeitung und kontinuierlichen fachlichen Begleitung. Ein multiprofessionelles Team ermöglicht regelmäßigen kollegialen Austausch. Die Anstellung erfolgt zunächst für ein Schuljahr mit der Option auf Verlängerung. Fahrtkostenzuschuss für dienstliche Fahrten und die Möglichkeit zur bezahlten Teilnahme an Fortbildungen auch während der Schulferien runden das Angebot ab.