CALUMA GmbH
Holzbauingenieur Alpiner Hochbau (m/w/d) in Garmisch-Partenkirchen – 36,50 EUR/Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Holzbauingenieur mit Spezialisierung auf alpinen Hochbau in Garmisch-Partenkirchen erwartet dich die Mitarbeit an anspruchsvollen Bauvorhaben in der alpinen Region. Du wirst in einem traditionsbewussten und gleichzeitig innovativen Ingenieur- und Planungsbüro tätig sein, das sich auf nachhaltige Holzbaulösungen für die besonderen Anforderungen im Alpenraum spezialisiert hat. Der Standort Garmisch-Partenkirchen mit seiner einzigartigen Lage am Fuße der Zugspitze bietet hervorragende berufliche Perspektiven in einem attraktiven Lebensumfeld. Du wirst Teil eines erfahrenen Teams, das traditionelle Handwerkskunst mit modernen Ingenieurmethoden verbindet und damit einen wichtigen Beitrag zur regionaltypischen und klimafreundlichen Baukultur leistet.
Branche: Holzbau/Alpiner Bau
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Ingenieur (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehört die statisch-konstruktive Planung und Berechnung von Holzbauprojekten im alpinen Raum. Du erstellst Baupläne, Ausführungszeichnungen und Detailplanungen für anspruchsvolle Holzkonstruktionen. Die Dimensionierung von Tragwerken unter Berücksichtigung der besonderen alpinen Lastfälle (Schneelast, Windlast) fällt in deinen Verantwortungsbereich. Du führst Baustellenbegehungen durch und überwachst die fachgerechte Ausführung der Holzkonstruktionen. Die Abstimmung mit Architekten, Behörden und ausführenden Handwerksbetrieben gehört zu deinen zentralen Aufgaben. Du berätst Bauherren zu technischen Lösungen und Möglichkeiten im Holzbau und erstellst technische Berichte und Dokumentationen.
Neben den Kernaufgaben entwickelst du innovative Holzbaulösungen für die speziellen Anforderungen des alpinen Raums und konzipierst energieeffiziente Gebäudehüllen. Du wirkst bei der Integration moderner Haustechnik in traditionelle Holzbauweisen mit. Die Beurteilung und Sanierung historischer Holzkonstruktionen gehört zu deinen Nebenaufgaben. Du unterstützt bei der Durchführung von Schadensanalysen und der Entwicklung von Sanierungskonzepten für Bestandsgebäude. Zudem beteiligst du dich an der Forschung und Entwicklung neuer Holzverbindungstechniken und arbeitest mit regionalen Handwerksbetrieben an der Weiterentwicklung traditioneller Bauweisen. Gelegentlich bist du in die Schulung von Auszubildenden und die Präsentation von Fachvorträgen eingebunden.
Anforderungen:
Für diese Position ist ein abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens, der Holzbautechnik oder eines vergleichbaren technischen Studienfachs mit Schwerpunkt Holzbau erforderlich. Du verfügst über mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Planung und Berechnung von Holzkonstruktionen, idealerweise mit Kenntnissen im alpinen Bauen. Fundierte Kenntnisse in der Tragwerksplanung und der Bauphysik werden vorausgesetzt. Du besitzt Erfahrung mit CAD-Software und Statik-Programmen für den Holzbau. Kenntnisse der einschlägigen Normen und Vorschriften (insbesondere Eurocode 5) sind erforderlich. Erfahrung in der Sanierung von Bestandsgebäuden ist von Vorteil. Ein Führerschein Klasse B für Baustellenbesuche wird vorausgesetzt. Idealerweise verfügst du über handwerkliches Verständnis und Praxiserfahrung im Holzbau.
Du zeichnest dich durch dein technisches Verständnis und dein räumliches Vorstellungsvermögen aus. Deine strukturierte Arbeitsweise und dein Detailbewusstsein helfen dir bei der präzisen Planung komplexer Holzkonstruktionen. Du verfügst über ausgeprägte Problemlösungsfähigkeiten und einen Blick für praktikable Lösungen. Deine Kommunikationsstärke und dein Verständnis für handwerkliche Prozesse unterstützen dich bei der Zusammenarbeit mit Handwerksbetrieben. Du arbeitest selbständig, zielorientiert und mit hohem Qualitätsbewusstsein. Deine Belastbarkeit und Flexibilität helfen dir, auch unter Termindruck zuverlässige Ergebnisse zu liefern. Du bist teamfähig und bringst Begeisterung für nachhaltiges und regionales Bauen mit. Der sichere Umgang mit CAD-Software, Statikprogrammen und MS Office wird vorausgesetzt.
Arbeitszeiten:
40 Stunden pro Woche, Gleitzeit, regelmäßige Baustellenbesuche in der alpinen Region, teilweise Home-Office für Planungsarbeiten möglich
Zusammenfassung:
Wir bieten dir ein attraktives Gehalt von 36,50 EUR pro Stunde und die Mitarbeit an anspruchsvollen Projekten im traditionellen und modernen Holzbau. Du erhältst die Möglichkeit, dein Fachwissen in einem der schönsten Naturräume Deutschlands einzubringen und kontinuierlich zu erweitern. Ein moderner Arbeitsplatz mit aktueller Planungssoftware sowie flexible Arbeitszeiten mit Home-Office-Option sorgen für optimale Arbeitsbedingungen. Wir fördern deine berufliche Weiterentwicklung durch regelmäßige Weiterbildungen und die Teilnahme an Fachseminaren. Du wirst Teil eines engagierten Teams mit flachen Hierarchien und einer von Wertschätzung geprägten Arbeitsatmosphäre. Die Position bietet dir langfristige Perspektiven in einem zukunftssicheren Berufsfeld mit wachsender Bedeutung durch die Nachfrage nach nachhaltigen Bauweisen.