CALUMA GmbH
Gesundheitspädagoge (m/w/d) für Wegberg – 26,90 €/h – Teilzeit
Jobbeschreibung
Als Gesundheitspädagoge/in in Wegberg erwartet dich eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer Einrichtung der Gesundheitsförderung und Prävention. Du konzipierst und leitest gesundheitspädagogische Programme für verschiedene Zielgruppen, von Kindern über Erwachsene bis zu Senioren. Die Einrichtung verfügt über Seminarräume, Bewegungsräume und eine Lehrküche. Du wirst Teil eines interdisziplinären Teams aus Pädagogen, Ernährungsberatern, Entspannungstrainern und anderen Gesundheitsexperten.
Branche: Gesundheitsbildung
Jobarten: Teilzeit
Personalart: Pädagogische Fachkraft
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben zählen die Konzeption, Organisation und Durchführung von gesundheitspädagogischen Angeboten zu Themen wie Ernährung, Bewegung, Stressbewältigung und Gesundheitskompetenz. Du entwickelst zielgruppenspezifische Programme, führst Workshops, Kurse und Informationsveranstaltungen durch und berätst zu gesundheitsfördernden Lebensweisen. Die Evaluation und Weiterentwicklung der Angebote, die Dokumentation der Maßnahmen und die Vernetzung mit Krankenkassen, Schulen, Kitas und anderen Einrichtungen fallen ebenfalls in deinen Aufgabenbereich. Du arbeitest nach anerkannten Präventionskonzepten und berücksichtigst aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse.
Neben deinen Kernaufgaben übernimmst du die Entwicklung von Informationsmaterialien zu Gesundheitsthemen und die Beratung von Organisationen zur betrieblichen Gesundheitsförderung. Du konzipierst und begleitest Gesundheitsprojekte in Schulen und Kitas und unterstützt bei der Schaffung gesundheitsförderlicher Lebenswelten. Die Mitwirkung bei der Akquise von Fördermitteln für Präventionsprojekte, die Öffentlichkeitsarbeit zu Gesundheitsthemen und die Organisation von Gesundheitstagen und -aktionen gehören ebenso zu deinen Aufgaben. Gelegentlich übernimmst du auch die Vertretung der Einrichtung in kommunalen Gesundheitsnetzwerken und bei Fachtagungen.
Anforderungen:
Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium der Gesundheitspädagogik, Public Health, Gesundheitsförderung oder eine vergleichbare Qualifikation. Berufserfahrung in der Konzeption und Durchführung von Präventions- und Gesundheitsförderungsmaßnahmen ist erwünscht. Du bringst fundierte Kenntnisse in mindestens einem gesundheitsrelevanten Fachgebiet (z.B. Ernährung, Bewegung, Stressbewältigung) mit. Erfahrung in der Erwachsenenbildung, in der Projektarbeit und im Umgang mit verschiedenen Zielgruppen sind von Vorteil. Du besitzt ein hohes Maß an Gesundheitskompetenz, kommunikativen Fähigkeiten und Methodenvielfalt.
Du zeichnest dich durch eine ausgeprägte pädagogische Kompetenz und die Fähigkeit aus, gesundheitsrelevante Themen motivierend und praxisnah zu vermitteln. Deine kommunikativen Fähigkeiten ermöglichen dir einen wertschätzenden Umgang mit unterschiedlichen Zielgruppen und eine konstruktive Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern. Du verfügst über ein hohes Maß an Methodenvielfalt und kannst flexibel auf verschiedene Lerntypen und -bedürfnisse eingehen. Deine Organisationsfähigkeit und dein strukturiertes Arbeiten helfen dir, auch komplexe Präventionsprojekte erfolgreich zu planen und durchzuführen. Du lebst selbst einen gesundheitsbewussten Lebensstil und kannst als authentisches Vorbild wirken.
Arbeitszeiten:
Die Teilzeitstelle umfasst 25-30 Stunden pro Woche mit flexiblen Arbeitszeiten. Je nach Zielgruppe und Angebot können Termine am frühen Abend oder samstagvormittags anfallen. Ein Gleitzeitmodell ermöglicht dir eine eigenverantwortliche Arbeitszeitgestaltung. Etwa einmal pro Woche finden Teambesprechungen statt, an denen du teilnimmst. Teilweise besteht die Möglichkeit zur mobilen Arbeit, insbesondere für konzeptionelle Tätigkeiten.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir eine zunächst auf zwei Jahre befristete Teilzeitstelle mit Option auf Entfristung und einer attraktiven Vergütung von 26,90 € pro Stunde. Du erhältst 30 Tage Jahresurlaub (anteilig) und profitierst von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur teilweisen mobilen Arbeit. Regelmäßige Fortbildungen und die Teilnahme an Fachtagungen fördern deine berufliche Entwicklung. Ein interdisziplinäres Team, modern ausgestattete Räumlichkeiten und eine offene Kommunikationskultur schaffen ein positives Arbeitsklima. Du genießt inhaltliche Gestaltungsfreiheit und hast die Möglichkeit, eigene Präventionskonzepte zu entwickeln und umzusetzen. Die Einbindung in regionale und überregionale Gesundheitsnetzwerke rundet unser Angebot ab.