CALUMA GmbH

Forschungsingenieur Energietechnik (m/w/d) für Jülich – 38,75 €/Stunde – Vollzeit

52428 Jülich, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
24/10/2025
Jetzt bewerben
38,75 Euro - 38,75 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Forschungsingenieur für Energietechnik in Jülich erwartet Dich eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem führenden Forschungsinstitut im Bereich erneuerbarer Energien. Du wirst Teil eines interdisziplinären Teams, das an zukunftsweisenden Technologien zur nachhaltigen Energieversorgung arbeitet. Die Stadt Jülich ist bekannt für ihre Forschungseinrichtungen mit internationaler Bedeutung, wodurch sich Dir exzellente Vernetzungsmöglichkeiten mit anderen Wissenschaftlern und Ingenieuren bieten. Deine Arbeit trägt direkt zur Energiewende bei und hat gesellschaftliche Relevanz.

Branche: Erneuerbare Energien

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Ingenieur (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Zu Deinen Hauptaufgaben gehört die Entwicklung und Optimierung von Komponenten und Systemen für erneuerbare Energietechnologien, insbesondere im Bereich der Wasserstofftechnologie oder Photovoltaik. Du konzipierst und führst Experimente und Versuchsreihen durch, analysierst und interpretierst die gewonnenen Daten. Die Modellierung und Simulation von energietechnischen Prozessen fällt ebenso in Deinen Verantwortungsbereich wie die Erstellung von technischen Berichten und wissenschaftlichen Publikationen. Du arbeitest eng mit internen und externen Kooperationspartnern zusammen und bringst Dich in nationale und internationale Forschungsprojekte ein.

Neben Deinen Hauptaufgaben unterstützt Du bei der Akquise von Forschungsprojekten und der Erstellung von Förderanträgen. Du betreust studentische Mitarbeiter, Masteranden oder Doktoranden bei ihren wissenschaftlichen Arbeiten. Gelegentlich präsentierst Du Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen. Du wirkst bei der Organisation von Workshops und Fachveranstaltungen mit und pflegst den Austausch mit der wissenschaftlichen Community. Bei der Weiterentwicklung der Forschungsinfrastruktur bringst Du Deine Expertise ein und hilfst bei der Identifikation neuer Forschungsfelder und Technologietrends.

Anforderungen:

Anzeige

Du verfügst über einen Masterabschluss oder eine Promotion in Maschinenbau, Energietechnik, Verfahrenstechnik, Physik oder einem verwandten Ingenieurfach. Berufserfahrung im Bereich der erneuerbaren Energien oder in einem angrenzenden Forschungsfeld ist wünschenswert. Du besitzt fundierte Kenntnisse in der Thermodynamik, Strömungsmechanik und Wärmeübertragung. Erfahrung mit Simulationssoftware wie ANSYS, COMSOL oder vergleichbaren Tools ist von Vorteil. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind unerlässlich für die Kommunikation im internationalen Forschungsumfeld und für Publikationen.

Du zeichnest Dich durch wissenschaftliche Neugier und analytisches Denkvermögen aus. Deine methodische Arbeitsweise und Dein strukturiertes Vorgehen bei komplexen Problemstellungen machen Dich zu einem wertvollen Teammitglied. Du besitzt die Fähigkeit, Dich schnell in neue Themengebiete einzuarbeiten und interdisziplinär zu denken. Deine ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten ermöglichen Dir eine effektive Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams. Du bringst Eigeninitiative und Selbstständigkeit mit, arbeitest aber auch gerne im Team. Deine Kreativität bei der Entwicklung innovativer Lösungsansätze und Deine Ausdauer bei der Verfolgung langfristiger Forschungsziele runden Dein Profil ab.

Arbeitszeiten:

Flexible Arbeitszeiten im Rahmen einer Gleitzeitregelung, üblicherweise Montag bis Freitag zwischen 7:00 und 19:00 Uhr. Die genaue Arbeitszeitgestaltung wird mit dem Kunden abgestimmt und kann projektabhängige Flexibilität erfordern.

Anzeige

Zusammenfassung:

Wir bieten Dir eine anspruchsvolle Position mit attraktiver Vergütung in einem international renommierten Forschungsumfeld. Bei unserem Kunden erwarten Dich modernste Laborausstattung und hervorragende Arbeitsbedingungen. Du erhältst die Möglichkeit, an zukunftsweisenden Projekten mit gesellschaftlicher Relevanz mitzuarbeiten. Der Arbeitgeber bietet ein kollegiales Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien und Raum für eigene Ideen. Kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung sind selbstverständlich. Als CALUMA unterstützen wir Dich mit persönlicher Betreuung während des gesamten Bewerbungs- und Vermittlungsprozesses und stehen Dir auch danach als Ansprechpartner zur Verfügung.

Anzeige