CALUMA GmbH

Fahrzeugtechnikingenieur (m/w/d) für alternative Antriebe in Ulm – 41,50 € pro Stunde – Vollzeit

89073 Ulm, Baden-Württemberg, Deutschland
31/10/2025
Jetzt bewerben
41,50 Euro - 41,50 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In Ulm, einem innovativen Technologiestandort mit starker Automobilindustrie, erwartet dich eine zukunftsweisende Tätigkeit als Fahrzeugtechnikingenieur mit Fokus auf alternative Antriebskonzepte. Du wirst Teil eines dynamischen Unternehmens, das an der Entwicklung nachhaltiger Mobilitätslösungen arbeitet. Die Region mit ihrer Mischung aus Forschungseinrichtungen, Universitäten und Automobilzulieferern bietet dir ein inspirierendes Umfeld für deine berufliche Weiterentwicklung in diesem zukunftsträchtigen Bereich.

Branche: Automobilbranche

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Fahrzeugtechnikingenieur

Aufgaben:

Anzeige

Als Fahrzeugtechnikingenieur für alternative Antriebe in Ulm konzipierst und entwickelst du innovative Antriebskomponenten für Elektro-, Hybrid- und Brennstoffzellenfahrzeuge. Du führst thermodynamische Berechnungen und Simulationen durch und optimierst Komponenten hinsichtlich Effizienz und Leistung. Die Integration neuer Antriebskomponenten in bestehende Fahrzeugarchitekturen gehört ebenso zu deinen Hauptaufgaben wie die Entwicklung von Kühl- und Thermomanagementsystemen für Batterie- und Brennstoffzellenantriebe. Du planst und betreust Prüfstandversuche zur Validierung deiner Entwicklungen und analysierst die Ergebnisse. Zudem bist du für die technische Dokumentation und die Zusammenarbeit mit internen und externen Projektpartnern verantwortlich.

Neben deinen Kernaufgaben unterstützt du bei der Technologiebewertung neuer Antriebskonzepte und bei der Erstellung von Machbarkeitsstudien. Du führst Wettbewerbsanalysen durch und hältst dich über technologische Trends im Bereich alternativer Antriebe auf dem Laufenden. Die Betreuung von Diplomanden und Werkstudenten gehört ebenso zu deinen Nebenaufgaben wie die Mitarbeit in unternehmensübergreifenden Forschungsprojekten. Gelegentlich präsentierst du Entwicklungsergebnisse bei internen Reviews oder Kundenmeetings und unterstützt bei der Erstellung von Patentanmeldungen für technische Innovationen.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Position benötigst du ein abgeschlossenes Studium im Bereich Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik oder eine vergleichbare technische Qualifikation. Mehrjährige Berufserfahrung in der Entwicklung von Antriebskomponenten, idealerweise mit Fokus auf alternative Antriebe, wird vorausgesetzt. Du verfügst über fundierte Kenntnisse in der Thermodynamik, Elektromobilität oder Brennstoffzellentechnologie sowie Erfahrung mit CAD-Systemen und Simulationssoftware. Kenntnisse in der Regelungstechnik und im Thermomanagement von Antriebssystemen sind erforderlich. Gute Englischkenntnisse sind unerlässlich für die internationale Zusammenarbeit und die Auswertung von Fachliteratur.

Du zeichnest dich durch analytisches Denkvermögen und ein tiefes Verständnis für komplexe technische Systeme aus. Deine Innovationsfreude und dein Interesse an nachhaltigen Mobilitätslösungen helfen dir, kreative Ansätze für die Antriebstechnik der Zukunft zu entwickeln. Du arbeitest methodisch, strukturiert und qualitätsbewusst – eine Grundvoraussetzung für die Entwicklung zuverlässiger Fahrzeugkomponenten. Deine Kommunikationsstärke ermöglicht dir, erfolgreich in interdisziplinären Teams zu arbeiten und technische Konzepte überzeugend zu präsentieren. Du bist belastbar, flexibel und bringst die nötige Ausdauer für langfristige Entwicklungsprojekte mit. Dein Umweltbewusstsein und dein Engagement für nachhaltige Technologien runden dein Profil ab.

Arbeitszeiten:

Montag bis Freitag, 40 Stunden pro Woche, Gleitzeit zwischen 7:00 und 19:00 Uhr mit Kernarbeitszeit von 9:30-15:00 Uhr, gelegentliche Dienstreisen zu Kunden und Partnern

Anzeige

Zusammenfassung:

Wir bieten dir eine zukunftsweisende Position bei einem innovativen Unternehmen der Mobilitätsbranche in Ulm mit einer attraktiven Vergütung von 41,50 € pro Stunde. Du profitierst von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zu hybridem Arbeiten mit Home-Office-Tagen. Unser Kunde bietet dir moderne Entwicklungs- und Simulationstools sowie Zugang zu hochmodernen Prüfständen. Du arbeitest in einem interdisziplinären Team von Spezialisten und hast die Chance, an der Entwicklung zukunftsweisender Antriebstechnologien mitzuwirken, die aktiv zur Reduktion von CO2-Emissionen und zum Klimaschutz beitragen. Zusätzlich erwarten dich regelmäßige Weiterbildungen, betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsprogramme und eine innovative Unternehmenskultur, die technologischen Fortschritt und nachhaltige Mobilität in den Mittelpunkt stellt.

Anzeige