CALUMA GmbH

Fahrzeugentwicklungsingenieur E-Mobility in Esslingen am Neckar (m/w/d) – 41,80 Euro/Stunde – Vollzeit

73728 Esslingen am Neckar, Baden-Württemberg, Deutschland
31/10/2025
Jetzt bewerben
41,80 Euro - 41,80 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Fahrzeugentwicklungsingenieur E-Mobility in Esslingen am Neckar arbeitest du in einem innovativen Technologieunternehmen, das sich auf Komponenten und Systeme für Elektrofahrzeuge spezialisiert hat. Dein hochmoderner Arbeitsplatz ist mit neuester Entwicklungs- und Simulationssoftware ausgestattet. Du wirst Teil eines dynamischen Teams aus Ingenieuren verschiedener Fachrichtungen, das zukunftsweisende Lösungen für die Elektromobilität entwickelt. Regelmäßige Projektrunden, interdisziplinäre Abstimmungen und enger Austausch mit Kunden aus der Automobilindustrie prägen deinen Arbeitsalltag. Du übernimmst Verantwortung für innovative Entwicklungsprojekte und trägst damit direkt zur Mobilitätswende bei. Mit deinem Fachwissen in der E-Mobilität gestaltest du die Zukunft der Automobilindustrie aktiv mit.

Branche: Automotive

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Ingenieur (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Als Fahrzeugentwicklungsingenieur E-Mobility bist du verantwortlich für die Entwicklung und Integration von elektrischen Antriebskomponenten und -systemen. Du erstellst technische Konzepte für elektrische Antriebsstränge und führst Simulationen und Berechnungen durch. Die Auslegung von Hochvoltkomponenten und die Optimierung von Batteriesystemen gehören zu deinen Kernaufgaben. Du koordinierst die Schnittstellen zwischen Mechanik, Elektronik und Software und stellst die Systemintegration sicher. Während der Entwicklungsphase führst du Tests und Validierungen durch und analysierst die Ergebnisse. Du optimierst Komponenten hinsichtlich Effizienz, Reichweite und Thermomanagement. Zudem erstellst du technische Spezifikationen und Dokumentationen und präsentierst deine Entwicklungsergebnisse beim Kunden.

Neben deinen Hauptaufgaben unterstützt du bei der Durchführung von Fahrzeugtests und Prototypenbau. Du führst Wettbewerbsanalysen durch und bewertest neue Technologien und Komponenten. Die Mitarbeit bei der Konzeption zukünftiger E-Fahrzeug-Generationen fällt ebenfalls in deinen Aufgabenbereich. Du unterstützt bei der Erstellung von Patentanmeldungen und technischen Publikationen. Gelegentlich hältst du Vorträge auf Fachkonferenzen und vertrittst das Unternehmen in Branchennetzwerken. Zudem betreust du Studenten bei Abschlussarbeiten im Bereich Elektromobilität. Die Zusammenarbeit mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen rundet dein Aufgabenspektrum ab.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Position benötigst du ein abgeschlossenes Studium im Bereich Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Mechatronik oder eine vergleichbare Qualifikation. Du verfügst über mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Entwicklung von Komponenten oder Systemen für Elektrofahrzeuge. Fundierte Kenntnisse in der Elektromobilität und in elektrischen Antriebssystemen sind erforderlich. Du besitzt gute Kenntnisse in der Simulation und Auslegung von Batteriesystemen und elektrischen Maschinen. Erfahrung mit Entwicklungsmethoden wie Systems Engineering und mit Simulations- und Berechnungstools wird vorausgesetzt. Kenntnisse in den Automotive-Standards (ISO 26262) und in der Hochvoltsicherheit sind von Vorteil. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse runden dein Profil ab.

Als idealer Kandidat zeichnest du dich durch ein hohes technisches Verständnis und analytisches Denkvermögen aus. Du arbeitest strukturiert und methodisch, auch bei komplexen Systemen. Deine kommunikativen Fähigkeiten ermöglichen dir eine erfolgreiche Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams und mit Kunden. Du bist innovativ und entwickelst kreative Lösungsansätze für technische Herausforderungen. Deine Flexibilität und deine Lernbereitschaft befähigen dich, mit neuen Technologien und Methoden Schritt zu halten. Du bist belastbar und behältst auch unter Zeitdruck den Überblick. Dein Qualitätsbewusstsein und deine Begeisterung für nachhaltige Mobilität runden dein Profil ab.

Arbeitszeiten:

Gleitzeit zwischen 7:00-19:00 Uhr, 40 Stunden pro Woche, 2 Tage Homeoffice möglich, Gelegentliche Dienstreisen

Anzeige

Zusammenfassung:

Unser Kunde bietet dir einen sicheren Arbeitsplatz mit überdurchschnittlicher Vergütung in einem zukunftsorientierten Technologieunternehmen. Du erhältst einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit flexiblen Arbeitszeiten und attraktiver Homeoffice-Regelung. Eine strukturierte Einarbeitung und regelmäßige fachliche Weiterbildungen fördern deine berufliche Entwicklung. Das Unternehmen bietet dir eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und 30 Tage Jahresurlaub. Du wirst Teil eines dynamischen Teams mit flachen Hierarchien und innovativer Unternehmenskultur. Zusätzliche Benefits umfassen eine betriebliche Krankenversicherung, Firmenwagen-Option, Jobrad-Leasing, Kita-Zuschuss und regelmäßige Teamevents. Zudem erwarten dich spannende Projekte an der Spitze der Technologie und hervorragende Perspektiven für deine Karriereentwicklung in einem stark wachsenden Zukunftsmarkt.

Anzeige