CALUMA GmbH

Fachkraft für frühkindliche Bildung (m/w/d) in Radebeul – 26,90 € / Stunde – Teilzeit

01445 Radebeul, Sachsen, Deutschland
24/10/2025
Jetzt bewerben
26,90 Euro - 26,90 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Bei unserem Klienten, einer innovativen Bildungseinrichtung für Kinder im Alter von 1-6 Jahren in Radebeul, erwartet dich ein inspirierendes Arbeitsfeld mit Schwerpunkt auf frühkindlicher Bildung und ganzheitlicher Entwicklungsförderung. Die Einrichtung arbeitet nach einem offenen Konzept mit verschiedenen Bildungsbereichen und legt besonderen Wert auf Naturerfahrung, kreative Ausdrucksformen und frühe MINT-Bildung. Als Fachkraft für frühkindliche Bildung begleitest und unterstützt du die kindlichen Bildungsprozesse und gestaltest eine anregende Lernumgebung, die die natürliche Neugier und Entdeckerfreude der Kinder fördert.

Branche: Bildungswesen

Jobarten: Teilzeit

Personalart: Frühpädagoge/in

Aufgaben:

Anzeige

Als Fachpädagoge/in für frühkindliche Bildung beobachtest und dokumentierst du die individuellen Entwicklungs- und Bildungsprozesse der Kinder. Du gestaltest anregende Lernumgebungen, die verschiedene Entwicklungsbereiche ansprechen und die Selbstbildungsprozesse der Kinder unterstützen. Die Konzeption und Durchführung von bildungsbereichsübergreifenden Projekten gehört zu deinen Kernaufgaben. Du begleitest und unterstützt die Kinder in ihren Lernprozessen und regst durch gezielte Impulse neue Denk- und Handlungsweisen an. Die Förderung der sprachlichen, kognitiven, motorischen und sozial-emotionalen Entwicklung durch altersgerechte Angebote ist Teil deiner täglichen Arbeit. Du führst regelmäßige Entwicklungsgespräche mit Eltern und berätst sie zu bildungsrelevanten Themen.

Neben der direkten pädagogischen Arbeit mit den Kindern wirkst du bei der Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts mit. Du entwickelst bildungsbereichsspezifische Materialien und dokumentierst deren Einsatz und Wirkung. Die Organisation und Durchführung von thematischen Elternabenden und Workshops fällt in deinen Aufgabenbereich. Du pflegst Kontakte zu Grundschulen und gestaltest den Übergang für die Vorschulkinder. Bei Bedarf führst du gezielte Fördermaßnahmen für Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf durch. Die Anleitung und fachliche Begleitung von Praktikanten gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben. Du beteiligst dich an der Öffentlichkeitsarbeit und repräsentierst die Einrichtung bei Fachveranstaltungen. Die kontinuierliche Reflexion und Evaluation der pädagogischen Arbeit im Team ist ein wichtiger Bestandteil deiner Tätigkeit.

Anforderungen:

Anzeige

Du verfügst über einen Hochschulabschluss in Kindheitspädagogik, Frühpädagogik oder einen vergleichbaren pädagogischen Studiengang. Alternativ wird eine Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in mit entsprechender Zusatzqualifikation im Bereich frühkindliche Bildung akzeptiert. Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der pädagogischen Arbeit mit Kindern unter 6 Jahren werden vorausgesetzt. Du bringst fundierte Kenntnisse der verschiedenen Bildungsbereiche gemäß dem Sächsischen Bildungsplan mit. Erfahrung in der Beobachtung und Dokumentation kindlicher Bildungsprozesse ist erforderlich. Kenntnisse in mindestens einem spezifischen Bildungsbereich (z.B. frühe naturwissenschaftliche Bildung, Sprachförderung, ästhetische Bildung) werden erwartet. Sicherer Umgang mit digitalen Dokumentationssystemen und Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung werden vorausgesetzt.

Du zeichnest dich durch eine ressourcenorientierte und wertschätzende Haltung gegenüber Kindern und ihren individuellen Entwicklungswegen aus. Deine Beobachtungsgabe hilft dir, die Interessen und Bedürfnisse der Kinder wahrzunehmen und aufzugreifen. Du verfügst über ein hohes Maß an Kreativität und Ideenreichtum bei der Gestaltung von Bildungsangeboten. Deine kommunikativen Fähigkeiten ermöglichen dir einen vertrauensvollen Austausch mit Kindern, Eltern und im Team. Du besitzt die Fähigkeit, komplexe Bildungsprozesse zu erkennen, zu dokumentieren und für Eltern verständlich aufzubereiten. Deine Reflexionsfähigkeit unterstützt dich dabei, die eigene pädagogische Praxis kontinuierlich weiterzuentwickeln. Du bringst Organisationstalent und die Fähigkeit zum strukturierten Arbeiten mit, ohne dabei Flexibilität und Situationsorientierung zu verlieren.

Arbeitszeiten:

Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 16:00 Uhr, 30 Stunden pro Woche. Flexible Gestaltung innerhalb dieser Zeiten nach Absprache möglich. Gelegentliche Abendtermine für Elternabende oder Teamfortbildungen.

Anzeige

Zusammenfassung:

Dir wird ein vielseitiges Arbeitsfeld mit hoher pädagogischer Gestaltungsfreiheit und Fokus auf qualitativ hochwertige Bildungsarbeit geboten. Du erhältst eine attraktive Vergütung von 26,90 Euro pro Stunde und 29 Tage Jahresurlaub. Familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Schichtdienst oder Wochenenddienste ermöglichen eine gute Work-Life-Balance. Du wirst Teil eines engagierten, multiprofessionellen Teams mit regelmäßigem fachlichen Austausch. Regelmäßige Supervision und Fallbesprechungen unterstützen dich in deiner pädagogischen Arbeit. Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu spezifischen Bildungsbereichen werden aktiv gefördert und finanziell unterstützt. Ein großzügiges Materialbudget steht dir für die Umsetzung deiner pädagogischen Ideen zur Verfügung. Du genießt große pädagogische Freiheit bei der Gestaltung deiner Bildungsangebote und kannst eigene Schwerpunkte setzen.

Anzeige