CALUMA GmbH

Facherzieher/in für Integration in Marburg – 26,30 € pro Stunde – Teilzeit

35037 Marburg, Hessen, Deutschland
24/10/2025
Jetzt bewerben
26,30 Euro - 26,30 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In einer integrativen Kindertagesstätte in Marburg mit direkter Anbindung an das Universitätsklinikum wirst du Teil eines interdisziplinären Teams, das Kinder mit und ohne besonderen Förderbedarf gemeinsam betreut. Die Einrichtung hat vier Gruppen, davon zwei integrative Gruppen mit je 15 Kindern, wovon 4-5 Kinder einen erhöhten Förderbedarf haben. Ein speziell ausgestatteter Therapieraum, Snoezelenbereich und barrierefreies Außengelände unterstützen die inklusive Arbeit. Die Zusammenarbeit mit Therapeuten, Ärzten und der Frühförderstelle ist fest im Konzept verankert.

Branche: Integrative Pädagogik

Jobarten: Teilzeit

Personalart: Integrationsfachkraft

Aufgaben:

Anzeige

Als Facherzieher/in für Integration in Marburg gehören zu deinen Hauptaufgaben: Pädagogische Betreuung und gezielte Förderung von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf (körperliche, geistige, sozial-emotionale Beeinträchtigungen), Erstellung und Umsetzung individueller Förderpläne in Abstimmung mit dem interdisziplinären Team, Durchführung von Einzelförderung und inklusiven Gruppenangeboten, Beobachtung und Dokumentation von Entwicklungsprozessen mit spezialisierten Verfahren, Anpassung der Rahmenbedingungen und Materialien an die individuellen Bedürfnisse, Enge Zusammenarbeit mit Eltern und Beratung zu Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten, Kooperation mit externen Fachdiensten, Therapeuten und medizinischem Personal.

Ergänzend zu deinen Kernaufgaben in der Integrationsarbeit übernimmst du: Organisation und Durchführung von themenspezifischen Elternabenden und Beratungsgesprächen, Unterstützung bei der Beantragung von Hilfsmitteln und Fördergeldern, Anleitung von Praktikanten und Kolleg/innen im Bereich Integration, Mitgestaltung von Übergängen (Eingewöhnung, Schulvorbereitung) für Kinder mit besonderem Förderbedarf, Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des inklusiven Konzepts, Pflege und Anpassung spezieller Förder- und Therapiematerialien, Koordination von interdisziplinären Fallbesprechungen und Hilfeplangesprächen, Unterstützung bei der Vernetzung mit anderen integrativen Einrichtungen.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese spezialisierte Position bringst du folgende Qualifikationen mit: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation oder Heilerziehungspfleger/in, Alternativ: Studium der Heilpädagogik, Inklusiven Pädagogik oder vergleichbarer Abschluss, Mehrjährige Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern mit besonderem Förderbedarf, Fundierte Kenntnisse über verschiedene Beeinträchtigungsformen und entsprechende Förderansätze, Erfahrung in der Anwendung spezieller Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren, Kenntnisse über Hilfsmittel und Unterstützungssysteme für Kinder mit Behinderungen, Aktuelles erweitertes Führungszeugnis, Erste-Hilfe-Kurs für Kinder mit besonderen Gesundheitsrisiken.

Für den Erfolg in dieser anspruchsvollen Tätigkeit sind folgende Kompetenzen besonders wichtig: Hohe Sensibilität und Einfühlungsvermögen für die individuellen Bedürfnisse der Kinder, Fundierte diagnostische Kompetenz zur Einschätzung von Förderbedarfen, Kreativität bei der Entwicklung und Anpassung von Fördermaterialien, Starke Kommunikations- und Beratungskompetenz für die Elternarbeit, Belastbarkeit und emotionale Stabilität, auch in herausfordernden Situationen, Reflexionsfähigkeit und kritisches Denken bei der Evaluation von Fördermaßnahmen, Teamfähigkeit und interdisziplinäre Kooperationsfähigkeit, Organisationstalent und strukturiertes Arbeiten.

Arbeitszeiten:

Die Teilzeitstelle umfasst 30 Stunden pro Woche, verteilt auf 5 Tage. Die Arbeitszeit liegt vorwiegend zwischen 8:00 und 14:00 Uhr. Zusätzlich finden wöchentliche Teamsitzungen, monatliche interdisziplinäre Fallbesprechungen und regelmäßige Elterngespräche statt. Für die Vor- und Nachbereitung sowie Dokumentation stehen feste Zeitfenster zur Verfügung.

Anzeige

Zusammenfassung:

Unser Kunde bietet dir: Einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit übertariflicher Vergütung, 30 Tage Jahresurlaub plus zusätzliche Regenerationstage, Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im heilpädagogischen Bereich, Regelmäßige Supervision und fachliche Begleitung, Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsleistungen, Ein multiprofessionelles Team und eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Enge Zusammenarbeit mit Experten des Universitätsklinikums, Moderne Ausstattung und spezialisierte Fördermaterialien, Gute Verkehrsanbindung und Parkmöglichkeiten, Möglichkeit zur späteren Aufstockung der Stunden.

Anzeige