CALUMA GmbH

Erlebnispädagogischer Naturtrainer in Schloß Holte-Stukenbrock – 26,30 € / Stunde – Teilzeit

33758 Schloß Holte-Stukenbrock, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
30/10/2025
Jetzt bewerben
26,30 Euro - 26,30 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In Schloß Holte-Stukenbrock erwartet dich eine naturnahe Tätigkeit als erlebnispädagogischer Naturtrainer in einem innovativen Umweltbildungszentrum. Du leitest und begleitest erlebnispädagogische Programme in der Natur für verschiedene Zielgruppen und vermittelst spielerisch Wissen über Ökologie und Nachhaltigkeit. In einem engagierten Team aus Umweltpädagogen und Naturexperten entwickelst du handlungsorientierte Bildungskonzepte für den Outdoor-Bereich. Das Zentrum verfügt über ein weitläufiges Naturgelände im Teutoburger Wald mit verschiedenen Ökosystemen und einem nachhaltig gebauten Seminarzentrum. Du genießt methodische und inhaltliche Freiheit in der Gestaltung deiner Programme und kannst deine Begeisterung für die Natur authentisch weitergeben.

Branche: Outdoor-Bildung

Jobarten: Teilzeit

Personalart: Naturpädagoge (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Zu deinen Hauptaufgaben gehört die Konzeption und Durchführung von erlebnispädagogischen Naturprogrammen für Schulklassen, Kindergruppen, Familien und Erwachsene. Du leitest Teambuilding-Aktivitäten und kooperative Abenteuerspiele in der Natur an und vermittelst dabei ökologisches Wissen. Die Entwicklung von naturpädagogischen Konzepten für verschiedene Altersgruppen und Jahreszeiten liegt in deiner Verantwortung. Du führst Wildnis-Camps und mehrtägige Naturerlebnisprogramme durch und gestaltest Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte zu Themen der Natur- und Erlebnispädagogik. Die Pflege und Weiterentwicklung des Naturgeländes als Lernort gehört zu deinem Aufgabenbereich. Du dokumentierst deine Programme und nimmst an regelmäßigen Teambesprechungen zur konzeptionellen Weiterentwicklung teil.

Neben deinen Hauptaufgaben organisierst du jahreszeitliche Naturfeste und Familienaktionstage zu Umweltthemen. Du unterstützt bei der Planung und Umsetzung von Naturschutzprojekten auf dem Gelände und entwickelst pädagogische Materialien zu lokalen Tier- und Pflanzenarten. Die Betreuung und Pflege von Materialien für erlebnispädagogische Aktivitäten gehört zu deinen Nebenaufgaben. Du beteiligst dich an der Öffentlichkeitsarbeit des Zentrums und unterstützt bei der Erstellung von Flyern und Social-Media-Inhalten zu Natur- und Umweltthemen. Gelegentlich führst du naturkundliche Exkursionen zu besonderen Biotopen im Teutoburger Wald durch oder betreust Schulpraktikanten bei ökologischen Projekten. Du pflegst Kooperationen mit regionalen Umwelt- und Bildungseinrichtungen und unterstützt bei der Beantragung von Fördergeldern für Umweltbildungsprojekte. Die Mitwirkung bei der Gestaltung und Pflege von naturnahen Spielräumen und Lernstationen rundet dein Aufgabenprofil ab.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Position benötigst du eine pädagogische Ausbildung oder ein Studium im Bereich Umweltpädagogik, Erlebnispädagogik, Biologie oder einem vergleichbaren Fachgebiet. Eine Zusatzqualifikation in Erlebnis-, Natur- oder Wildnispädagogik ist erforderlich. Praktische Erfahrung in der Durchführung von naturpädagogischen Programmen für verschiedene Zielgruppen setzen wir voraus. Du verfügst über fundierte naturkundliche Kenntnisse, insbesondere der lokalen Flora und Fauna des Teutoburger Waldes. Erfahrung in der Anleitung von Gruppen im Outdoor-Bereich und Kenntnisse in erlebnispädagogischen Methoden werden erwartet. Du bringst Begeisterung für die Natur und die Vermittlung von Umweltthemen mit. Körperliche Fitness und Wettertauglichkeit für die Arbeit im Freien bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen sind wichtig. Ein gültiger Erste-Hilfe-Schein und ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintrag sind Voraussetzung. Idealerweise besitzt du einen Führerschein Klasse B.

Als erlebnispädagogischer Naturtrainer verfügst du über die Fähigkeit, Naturerfahrungen erlebnisorientiert und altersgerecht zu gestalten. Du kannst ökologische Zusammenhänge anschaulich und praxisnah vermitteln und Menschen für Naturthemen begeistern. Deine handwerklichen Fähigkeiten erlauben es dir, Naturmaterialien kreativ einzusetzen und einfache Überlebenstechniken zu demonstrieren. Du verfügst über ein gutes Gespür für Gruppendynamiken und kannst Gruppen sicher durch herausfordernde Naturerfahrungen führen. Deine Flexibilität hilft dir, auf wechselnde Wetterbedingungen und spontane Naturbeobachtungen einzugehen. Du arbeitest selbstständig und verantwortungsbewusst, auch in abgelegenen Naturräumen. Deine Beobachtungsgabe ermöglicht es dir, Naturphänomene wahrzunehmen und pädagogisch nutzbar zu machen. Du vermittelst durch deine eigene Haltung einen respektvollen Umgang mit der Natur und ein nachhaltiges Umweltbewusstsein. Zudem bringst du Kreativität für die Entwicklung innovativer naturpädagogischer Methoden und Improvisationstalent für unvorhergesehene Situationen in der Natur mit.

Arbeitszeiten:

Saisonabhängige Arbeitszeiten, hauptsächlich von Montag bis Freitag zwischen 8:30 und 17:00 Uhr. Bei Teilzeit 20-25 Stunden pro Woche, Schwerpunkt auf der Hauptsaison von März bis Oktober, gelegentliche Wochenendtermine für Familienprogramme und mehrtägige Camps.

Anzeige

Zusammenfassung:

Unser Kunde bietet dir einen naturnahen Arbeitsplatz mit hohem Freiheitsgrad und sinnstiftender Tätigkeit in der Umweltbildung. Du erhältst eine attraktive Vergütung von 26,30 Euro pro Stunde sowie regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich der Natur- und Erlebnispädagogik. Saisonale Arbeitszeitmodelle mit der Möglichkeit zu Intensivphasen und Ruhephasen unterstützen deine Work-Life-Balance. Du arbeitest auf einem vielfältigen Naturgelände im Teutoburger Wald und in einem nachhaltig gebauten Seminarzentrum mit umfangreicher Ausstattung für die Naturpädagogik. Ein naturverbundenes, engagiertes Team und eine wertschätzende Arbeitskultur prägen die Arbeitsatmosphäre. Du erhältst 28 Tage Jahresurlaub und profitierst von kostenfreier Teilnahme an ausgewählten Programmen des Zentrums. Die Möglichkeit zur Entwicklung eigener naturpädagogischer Schwerpunkte und zur Umsetzung innovativer Projektideen ist gegeben. Zudem genießt du die tägliche Arbeit in der Natur und die Chance, insbesondere bei jungen Menschen ein tieferes Verständnis für ökologische Zusammenhänge zu wecken.

Anzeige