CALUMA GmbH
Entwicklungsingenieur Werkstofftechnik Hanau (m/w/d) – 41,50 €/Std – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Entwicklungsingenieur für Werkstofftechnik in Hanau erwartet dich ein innovatives Arbeitsumfeld bei einem Technologieführer für Spezialwerkstoffe und Materialentwicklung. CALUMA vermittelt dich an ein Unternehmen, das sich durch seine Forschungsstärke und internationale Ausrichtung auszeichnet. Am Standort Hanau arbeitest du in hochmodernen Laboren und Entwicklungsabteilungen mit State-of-the-Art-Analysegeräten. Du wirst Teil eines interdisziplinären Teams aus Materialwissenschaftlern, Chemikern und Ingenieuren, das an zukunftsweisenden Werkstoffen für die Automobil-, Elektronik- und Energiebranche arbeitet.
Branche: Werkstofftechnik
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Ingenieur
Aufgaben:
In dieser Position entwickelst und optimierst du innovative Materialien und Werkstoffsysteme für spezifische Anwendungen. Du planst und führst Versuchsreihen zur Charakterisierung von Werkstoffen durch und analysierst deren Eigenschaften mittels modernster Prüfverfahren. Die Dokumentation von Forschungsergebnissen und die Erstellung technischer Berichte gehören ebenso zu deinen Aufgaben wie die Mitwirkung bei der Patentierung neuer Materialien. Du arbeitest eng mit der Produktentwicklung zusammen, um neue Werkstoffe in marktreife Produkte zu überführen.
Zusätzlich zu deinen Hauptaufgaben unterstützt du bei der Betreuung von Kunden- und Forschungsprojekten und hilfst bei der Troubleshooting-Analyse bei Materialfragen aus der Produktion. Du erstellst Machbarkeitsstudien für neue Werkstoffentwicklungen und betreust Material-Datenbanken. Die Zusammenarbeit mit externen Forschungseinrichtungen und die Teilnahme an Fachkonferenzen gehören ebenfalls zu deinem Aufgabengebiet. Gelegentliche Reisen zu Partnerlaboren und Kunden sind Teil deiner Tätigkeit.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du ein abgeschlossenes Studium im Bereich Werkstofftechnik, Materialwissenschaften, Physik oder einen vergleichbaren Studiengang. Mehrjährige Berufserfahrung in der Materialentwicklung und -charakterisierung, vorzugsweise im Bereich metallischer Werkstoffe oder Verbundmaterialien, wird vorausgesetzt. Fundierte Kenntnisse in Analysemethoden wie REM, EDX, XRD oder mechanischen Prüfverfahren sind erforderlich. Erfahrung mit Simulationssoftware und Kenntnisse in der statistischen Versuchsplanung runden dein Profil ab.
Du zeichnest dich durch wissenschaftliche Neugierde und analytisches Denkvermögen aus. Deine strukturierte Arbeitsweise und Präzision sind entscheidend für erfolgreiche Versuchsreihen und zuverlässige Ergebnisse. Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit helfen dir bei der interdisziplinären Zusammenarbeit. Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift werden für die internationale Kommunikation und das Verfassen von Publikationen vorausgesetzt. Eigeninitiative und Kreativität bei der Problemlösung sowie ein tiefes Verständnis für materialwissenschaftliche Zusammenhänge runden dein Profil ab.
Arbeitszeiten:
Die reguläre Arbeitszeit beträgt 40 Stunden pro Woche mit flexiblen Arbeitszeiten zwischen 7:00 und 19:00 Uhr. Ein Gleitzeitmodell mit einer Kernarbeitszeit von 10:00 bis 15:00 Uhr ermöglicht dir eine flexible Arbeitszeitgestaltung. Teilweise Homeoffice-Tage (1-2 pro Woche) sind nach Absprache möglich, wobei Labortätigkeiten die Präsenz vor Ort erfordern.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir eine anspruchsvolle Tätigkeit an der Schnittstelle von Forschung und industrieller Anwendung. Du erhältst ein attraktives Vergütungspaket mit 30 Tagen Jahresurlaub und umfangreichen Sozialleistungen wie betrieblicher Altersvorsorge und Gesundheitsprogrammen. Regelmäßige Weiterbildungen und die Teilnahme an internationalen Fachkonferenzen fördern deine berufliche Entwicklung. Ein moderner Arbeitsplatz mit neuester Technik und Laborausstattung sowie vergünstigte Mahlzeiten in der Betriebskantine gehören ebenso zu den Vorzügen wie Firmenparkplätze und Sportangebote. Die Mitarbeit an zukunftsweisenden Materialentwicklungen gibt dir die Möglichkeit, aktiv an Innovationen mitzuwirken.