CALUMA GmbH

Entwicklungsingenieur Sensortechnik (m/w/d) in Friedrichsdorf – 43,25 EUR/Stunde – Vollzeit

61381 Friedrichsdorf, Hessen, Deutschland
07/11/2025
Jetzt bewerben
43,25 Euro - 43,25 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Entwicklungsingenieur für Sensortechnik in Friedrichsdorf erwartet dich die Arbeit an zukunftsweisenden Sensorlösungen für industrielle Anwendungen. Du wirst in einem innovativen Technologieunternehmen im Taunus tätig sein, das sich auf die Entwicklung hochpräziser Sensorsysteme spezialisiert hat. Der Standort Friedrichsdorf bietet durch seine Lage im Rhein-Main-Gebiet und die Nähe zu Frankfurt exzellente berufliche Perspektiven in einem hochdynamischen Technologieumfeld. Du wirst Teil eines interdisziplinären Entwicklungsteams, das an der Spitze der Sensortechnologie arbeitet und innovative Lösungen für komplexe Messaufgaben in verschiedenen Industriebereichen entwickelt.

Branche: Elektrotechnik/Sensorik

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Ingenieur (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Deine Hauptaufgaben umfassen die Entwicklung und Optimierung von Sensorsystemen für die präzise Erfassung physikalischer Größen. Du entwirfst analoge und digitale Schaltungen für Sensoranwendungen und implementierst Algorithmen zur Signalverarbeitung. Die Erstellung von Simulationen zur Validierung von Sensorkonzepten gehört zu deinen zentralen Tätigkeiten. Du führst Tests und Messungen an Prototypen durch und wertest die Ergebnisse aus. Die Erstellung technischer Dokumentationen und Spezifikationen fällt in deinen Verantwortungsbereich. Du arbeitest eng mit anderen Fachabteilungen zusammen, um die Sensortechnik optimal in Gesamtsysteme zu integrieren. Die Überwachung und Optimierung der Fertigungsprozesse für Sensoren gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben.

Neben den Kernaufgaben identifizierst du Trends und neue Technologien im Bereich der Sensorik und bewertest deren Potenzial für zukünftige Produktentwicklungen. Du unterstützt bei der Erstellung von Patentanmeldungen und der Durchführung von Machbarkeitsstudien. Die Betreuung und Anleitung von Werkstudenten und Praktikanten gehört zu deinen Nebenaufgaben. Du wirkst bei der Kostenkalkulation und Optimierung von Produktionskosten mit und unterstützt das Produktmanagement bei technischen Fragestellungen. Zudem arbeitest du an Forschungsprojekten mit Hochschulen und externen Partnern und präsentierst Entwicklungsergebnisse auf Fachkonferenzen und Kundenmeetings. Gelegentlich bist du in die Fehleranalyse und Qualitätssicherung bei Kundenreklamationen eingebunden.

Anforderungen:

Anzeige

Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Physik, Mechatronik oder eines vergleichbaren technischen Studienfachs mit Schwerpunkt Sensorik oder Messtechnik. Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Entwicklung von Sensorsystemen werden vorausgesetzt. Fundierte Kenntnisse in der analogen und digitalen Schaltungstechnik sowie in der Signalverarbeitung sind erforderlich. Du besitzt Erfahrung mit Entwicklungstools (SPICE, MATLAB, LabVIEW) und Kenntnisse in der Programmierung von Mikrocontrollern. Verständnis für physikalische Messprinzipien und Erfahrung in der Entwicklung von Sensorelektronik werden erwartet. Kenntnisse in der EMV-gerechten Schaltungsentwicklung und in industriellen Kommunikationsprotokollen sind von Vorteil. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift runden dein Profil ab.

Du zeichnest dich durch deine analytischen Fähigkeiten und dein tiefes technisches Verständnis aus. Deine Kreativität und Innovationsfähigkeit helfen dir, neue Lösungsansätze für komplexe Messaufgaben zu entwickeln. Du verfügst über eine strukturierte Arbeitsweise und hohe Qualitätsorientierung. Deine ausgeprägte Problemlösungskompetenz ermöglicht es dir, auch schwierige technische Herausforderungen zu meistern. Du bist teamfähig und kommunikationsstark, um effektiv in interdisziplinären Teams zu arbeiten. Deine Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit zeichnen dich ebenso aus wie deine Belastbarkeit und Flexibilität. Du bringst eine hohe Lernbereitschaft mit und hältst dich kontinuierlich über technologische Entwicklungen auf dem Laufenden.

Arbeitszeiten:

40 Stunden pro Woche, Gleitzeit mit Kernarbeitszeit 9:30-15:30 Uhr, gelegentliche Dienstreisen zu Kunden und Partnern, teilweise Home-Office möglich nach Einarbeitung

Anzeige

Zusammenfassung:

Bei uns erhältst du ein attraktives Gehalt von 43,25 EUR pro Stunde und die Möglichkeit, an der Entwicklung innovativer Sensortechnologien mitzuwirken. Du kannst dein Expertenwissen in anspruchsvollen Projekten einbringen und kontinuierlich erweitern. Wir bieten dir einen modernen Arbeitsplatz mit state-of-the-art Entwicklungstools und Laboren sowie flexible Arbeitszeiten mit Home-Office-Option. Regelmäßige Weiterbildungen und Teilnahme an Fachkonferenzen fördern deine berufliche Entwicklung. Du wirst Teil eines dynamischen Teams mit flachen Hierarchien und einer innovationsfreundlichen Unternehmenskultur. Die Position bietet dir ausgezeichnete Karriereperspektiven in einem Hightech-Unternehmen mit internationaler Ausrichtung.

Anzeige