CALUMA GmbH

Entwicklungsingenieur Medizintechnik in Pulheim (m/w/d) – 40,80 €/Stunde – Vollzeit

50259 Pulheim, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
07/11/2025
Jetzt bewerben
40,80 Euro - 40,80 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Entwicklungsingenieur Medizintechnik in Pulheim erwartet dich eine innovative Tätigkeit in einem wachsenden Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung modernster medizintechnischer Geräte und Systeme spezialisiert hat. Du wirst Teil eines interdisziplinären Entwicklungsteams, das an zukunftsweisenden Lösungen für die Diagnostik und Therapie arbeitet. Mit deinem Fachwissen und deiner Kreativität trägst du maßgeblich zur Verbesserung medizinischer Versorgung bei. Du wirkst an der gesamten Produktentwicklung von der ersten Idee über die Konzeptionierung und Konstruktion bis zur Marktreife und Zulassung mit und stehst im engen Austausch mit Ärzten, Klinikpersonal und Zulassungsbehörden.

Branche: Medizintechnik

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Ingenieur (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Deine Hauptaufgaben umfassen die Konzeption, Entwicklung und Konstruktion von medizintechnischen Geräten und Komponenten unter Berücksichtigung regulatorischer Anforderungen. Du erstellst technische Spezifikationen, führst Machbarkeitsstudien durch und entwickelst funktionale Prototypen. Die Durchführung von Tests und Validierungen, die Dokumentation von Entwicklungsergebnissen gemäß ISO 13485 und die Mitwirkung bei Risikoanalysen nach ISO 14971 gehören ebenso zu deinem Aufgabenspektrum wie die enge Zusammenarbeit mit der Qualitätssicherung bei der Vorbereitung von Zulassungsunterlagen. Du überwachst die technische Umsetzung deiner Entwicklungen und betreust diese bis zur erfolgreichen Markteinführung.

Neben deinen Hauptaufgaben analysierst du Markt- und Technologietrends, evaluierst neue Technologien und Materialien und unterstützt bei der Erstellung von Schutzrechtsanmeldungen. Du begleitest klinische Studien aus technischer Sicht, nimmst an Anwendertests teil und wertest Nutzerfeedback aus. Die Betreuung von Zulieferern bei der Komponentenentwicklung, die Unterstützung bei der Fehleranalyse von Reklamationen und die Optimierung bestehender Produkte fallen ebenfalls in deinen Verantwortungsbereich. Zudem hältst du interne Schulungen für Mitarbeiter aus Vertrieb und Service und präsentierst Entwicklungsergebnisse vor Management und Kunden.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Position benötigst du ein abgeschlossenes Studium des Maschinenbaus, der Medizintechnik, der Elektrotechnik oder eines vergleichbaren Studiengangs. Du verfügst über mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Entwicklung medizintechnischer Produkte und bist vertraut mit den relevanten regulatorischen Anforderungen (MDR, ISO 13485, ISO 14971). Fundierte Kenntnisse in der 3D-CAD-Konstruktion (vorzugsweise SolidWorks) und Erfahrung mit DFM/DFA-Methoden sind erforderlich. Kenntnisse in der Elektronik und Sensorik sowie Erfahrung mit Rapid Prototyping sind von Vorteil. Du bringst sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse mit und bist bereit zu gelegentlichen Dienstreisen.

Du zeichnest dich durch kreatives, lösungsorientiertes Denken und eine strukturierte, methodische Arbeitsweise aus. Dein technisches Verständnis, dein Qualitätsbewusstsein und deine Detailgenauigkeit helfen dir, auch komplexe medizintechnische Herausforderungen zu meistern. Du verfügst über ausgeprägte analytische Fähigkeiten und ein gutes Verständnis für die Bedürfnisse medizinischer Anwender. Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, technische Konzepte verständlich zu präsentieren, runden dein Profil ab. Du arbeitest selbstständig und zielorientiert und bringst die Bereitschaft mit, dich kontinuierlich in neue Technologien und regulatorische Anforderungen einzuarbeiten.

Arbeitszeiten:

Regelarbeitszeit Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 17:30 Uhr (40-Stunden-Woche), flexible Arbeitszeitmodelle mit Gleitzeit, teilweise mobiles Arbeiten möglich, gelegentliche Dienstreisen zu Kunden, Zulieferern und Messen, bei Projektspitzen ggf. Mehrarbeit erforderlich

Anzeige

Zusammenfassung:

Über CALUMA erhältst du eine attraktive Vergütung von 40,80 €/Stunde und die Chance auf einen langfristigen Einsatz mit sehr guten Übernahmeaussichten. Der potenzielle Arbeitgeber bietet dir ein modernes Arbeitsumfeld mit erstklassiger technischer Ausstattung, regelmäßige fachliche Weiterbildungen und die Möglichkeit, an innovativen Medizinprodukten mit direktem Patientennutzen zu arbeiten. Du profitierst von flachen Hierarchien, einer offenen Feedback-Kultur und kurzen Entscheidungswegen. Die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team aus Ingenieuren, Designern und Medizinern sowie die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen, machen diese Position besonders attraktiv.

Anzeige