CALUMA GmbH

Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Biotechnologie in Straubing – 38,20 € pro Stunde – Vollzeit

94315 Straubing, Bayern, Deutschland
30/10/2025
Jetzt bewerben
38,20 Euro - 38,20 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In Straubing, einem aufstrebenden Zentrum für Bioökonomie und nachhaltige Technologien, erwartet dich eine zukunftsweisende Tätigkeit als Entwicklungsingenieur im Bereich Biotechnologie. Du wirst Teil eines innovativen Forschungs- und Entwicklungsumfelds, das an der Schnittstelle zwischen Ingenieurwissenschaften und Biowissenschaften arbeitet. Die Region bietet mit dem BioCampus und zahlreichen Kooperationen mit Forschungseinrichtungen ideale Voraussetzungen für deine berufliche Weiterentwicklung.

Branche: Biotechnologie

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Entwicklungsingenieur

Aufgaben:

Anzeige

Als Entwicklungsingenieur für Biotechnologie in Straubing konzipierst und optimierst du Anlagen und Prozesse zur industriellen Nutzung nachwachsender Rohstoffe. Du entwickelst neue Verfahrenstechniken zur effizienten Biomassenutzung und zur Herstellung biobasierter Produkte. Die Planung und Durchführung von Versuchsreihen im Labor- und Pilotmaßstab gehören ebenso zu deinen Hauptaufgaben wie die Auswertung und Interpretation der gewonnenen Daten. Du überwachst Skalierungsprozesse vom Labor- in den Produktionsmaßstab und erarbeitest Lösungen für verfahrenstechnische Herausforderungen bei der Maßstabsvergrößerung.

Neben deinen Kernaufgaben unterstützt du bei der Konzeption neuer Forschungsprojekte und der Erstellung von Förderanträgen. Du erarbeitest technische Dokumentationen und Standard Operating Procedures für neue Verfahren. Die Betreuung von Studierenden und wissenschaftlichen Hilfskräften gehört ebenso zu deinen Nebenaufgaben wie die Teilnahme an Fachmessen und wissenschaftlichen Konferenzen. Gelegentlich führst du Schulungen für Betriebspersonal durch und unterstützt bei der Implementierung neuer Technologien in bestehende Produktionslinien.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Position benötigst du ein abgeschlossenes Studium im Bereich Verfahrenstechnik, Biotechnologie, Bioingenieurwesen oder eine vergleichbare Qualifikation. Mehrjährige Berufserfahrung in der Entwicklung biotechnologischer Prozesse wird vorausgesetzt. Du verfügst über fundierte Kenntnisse in der Bioprozesstechnik, idealerweise mit Schwerpunkt auf nachwachsenden Rohstoffen. Erfahrung mit Versuchsplanung, Prozessoptimierung und statistischer Datenauswertung ist erforderlich. Gute Englischkenntnisse sind unerlässlich für die Kommunikation in internationalen Forschungsnetzwerken und das Verfassen wissenschaftlicher Publikationen.

Du zeichnest dich durch analytisches Denkvermögen und eine strukturierte, wissenschaftliche Arbeitsweise aus. Deine Kreativität und dein Innovationsgeist helfen dir, neue Lösungsansätze für komplexe biotechnologische Herausforderungen zu entwickeln. Du bist kommunikationsstark und kannst komplexe wissenschaftliche Sachverhalte auch fachfremden Personen verständlich erklären. Teamarbeit ist für dich selbstverständlich, du kannst aber auch eigenständig Projekte planen und umsetzen. Du bist belastbar, flexibel und zeichnest dich durch eine hohe Problemlösungskompetenz aus. Deine Sorgfalt bei der experimentellen Arbeit und dein wissenschaftliches Qualitätsbewusstsein machen dich zu einem wertvollen Teammitglied.

Arbeitszeiten:

Montag bis Freitag, 40 Stunden pro Woche, Gleitzeit zwischen 7:00 und 19:00 Uhr, gelegentlich Wochenendarbeit bei laufenden Experimenten

Anzeige

Zusammenfassung:

Wir bieten dir eine zukunftsorientierte Position bei einem innovativen Unternehmen im Bereich Biotechnologie in Straubing mit einer attraktiven Vergütung von 38,20 € pro Stunde. Du profitierst von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, wissenschaftliche Publikationen zu veröffentlichen. Unser Kunde bietet dir hochmoderne Labor- und Technikumseinrichtungen sowie die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team aus Ingenieuren und Naturwissenschaftlern. Du hast die Möglichkeit, an nationalen und internationalen Forschungsprojekten mitzuwirken und an Fachkonferenzen teilzunehmen. Zusätzlich erwarten dich betriebliche Gesundheitsförderung, regelmäßige Teamevents und die Chance, aktiv an der Entwicklung nachhaltiger Technologien mitzuwirken.

Anzeige