CALUMA GmbH

Entwicklungsingenieur Glastechnologie in Rheinbach (m/w/d) – 38,80 €/Stunde – Vollzeit

53359 Rheinbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
30/10/2025
Jetzt bewerben
38,80 Euro - 38,80 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Entwicklungsingenieur Glastechnologie in Rheinbach erwartet dich eine innovative Tätigkeit in einem spezialisierten Unternehmen der technischen Glasverarbeitung. Du wirst Teil eines kreativen Entwicklungsteams, das hochwertige Spezial- und Funktionsgläser für anspruchsvolle Industrieanwendungen entwickelt. Mit deiner Expertise trägst du zur Entwicklung neuer Glasprodukte und zur Optimierung von Herstellungsverfahren bei. Deine Arbeit umfasst die gesamte Prozesskette von der Materialentwicklung über die Verfahrenstechnik bis zur Anwendungstechnik und steht an der Schnittstelle zwischen Werkstoffwissenschaft und praktischer Anwendung.

Branche: Glasindustrie

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Ingenieur (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Deine Hauptaufgaben umfassen die Entwicklung und Charakterisierung neuer Glaswerkstoffe und -beschichtungen, die Konzeption und Optimierung von Herstellungsverfahren sowie die Durchführung und Auswertung von Versuchen im Labor- und Technikumsmaßstab. Du analysierst Materialeigenschaften, erstellst technische Dokumentationen und unterstützt bei der Überführung von Laborentwicklungen in den Produktionsmaßstab. Die Betreuung von Kundenprojekten, die Mitarbeit bei der Lösung technischer Probleme sowie die Erstellung von Versuchsberichten und wissenschaftlichen Publikationen gehören ebenso zu deinem Aufgabenspektrum wie die Zusammenarbeit mit externen Forschungseinrichtungen und Hochschulen.

Zusätzlich zu deinen Hauptaufgaben recherchierst du zu neuen Technologien und Materialien, analysierst Patentschriften und unterstützt bei der Erstellung eigener Schutzrechtsanmeldungen. Du führst Machbarkeitsstudien für Kundenanfragen durch, betreust Master- und Bachelorarbeiten und nimmst an Fachkonferenzen teil. Die Mitarbeit bei der Akquisition von Förderprojekten, die Durchführung von Schulungen für Vertriebsmitarbeiter zu technischen Produkteigenschaften und die Unterstützung bei der Fehleranalyse von Reklamationen fallen ebenfalls in deinen Verantwortungsbereich. Zudem wirkst du bei der Erstellung von Sicherheitsdatenblättern und technischen Merkblättern mit und unterstützt bei der kontinuierlichen Verbesserung der Laborinfrastruktur.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Position benötigst du ein abgeschlossenes Studium der Werkstofftechnik, der Materialwissenschaft, der Glastechnologie oder eines vergleichbaren naturwissenschaftlichen Studiengangs. Du verfügst über mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Entwicklung oder Anwendung von Glaswerkstoffen und bist vertraut mit gängigen Analysemethoden zur Materialcharakterisierung. Fundierte Kenntnisse in der Verfahrenstechnik der Glasherstellung, Erfahrung mit Beschichtungstechnologien und ein gutes Verständnis für chemische und physikalische Zusammenhänge sind erforderlich. Du besitzt gute Englischkenntnisse und idealerweise Erfahrung in der Projektleitung.

Du zeichnest dich durch eine analytische, systematische Arbeitsweise und ausgeprägte Problemlösungskompetenz aus. Deine Kreativität und dein technisches Verständnis helfen dir, innovative Lösungsansätze zu entwickeln. Du verfügst über gute kommunikative Fähigkeiten und kannst komplexe technische Sachverhalte auch für Nicht-Fachleute verständlich darstellen. Teamfähigkeit, Eigeninitiative und die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung runden dein Profil ab. Du arbeitest selbstständig, zielorientiert und bringst ein hohes Maß an Qualitätsbewusstsein und Sorgfalt mit.

Arbeitszeiten:

Regelarbeitszeit Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 17:00 Uhr (40-Stunden-Woche), flexible Arbeitszeitmodelle mit Gleitzeitregelung, teilweise Laborarbeit unter besonderen Schutzmaßnahmen, gelegentliche Dienstreisen zu Kunden, Partnern und Konferenzen, bei zeitkritischen Entwicklungsprojekten ggf. Mehrarbeit erforderlich

Anzeige

Zusammenfassung:

CALUMA vermittelt dich für einen anspruchsvollen Einsatz mit einer attraktiven Vergütung von 38,80 €/Stunde und sehr guten Übernahmeperspektiven. Der potenzielle Arbeitgeber bietet dir ein modern ausgestattetes Entwicklungslabor mit neuester Analysetechnik, regelmäßige fachliche Weiterbildungen und die Möglichkeit, an der Entwicklung innovativer Glasprodukte mitzuwirken. Du profitierst von flachen Hierarchien, einer innovationsfreundlichen Unternehmenskultur und der Zusammenarbeit mit hochqualifizierten Spezialisten. Die schöne Lage in Rheinbach zwischen Köln und Bonn mit guter Verkehrsanbindung, die Nähe zu Forschungseinrichtungen und Hochschulen sowie die spannende Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Anwendung machen diese Position besonders attraktiv.

Anzeige