CALUMA GmbH
Energieingenieur Gebäudetechnik in Bottrop (m/w/d) – 35,50€/Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Energieingenieur Gebäudetechnik in Bottrop erwartet dich eine vielseitige Position in einem innovativen Ingenieurbüro mit Fokus auf nachhaltige Gebäudetechnik. Du wirst an der Planung und Optimierung energieeffizienter Gebäudesysteme arbeiten und damit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. Der Standort Bottrop im nördlichen Ruhrgebiet ist bekannt für seine Vorreiterrolle im Bereich energetische Sanierung und Innovation City. Du wirst Teil eines dynamischen Teams sein und von kurzen Kommunikationswegen und flachen Hierarchien profitieren. Dein Arbeitsumfeld ist geprägt von interdisziplinärer Zusammenarbeit und dem Einsatz modernster Planungswerkzeuge.
Branche: Gebäudetechnik
Jobarten: Vollzeit
Personalart: TGA-Ingenieur
Aufgaben:
Du planst und konzipierst energieeffiziente Haustechniksysteme für Neubauten und Sanierungsprojekte. Du führst Energiebedarfsberechnungen und -simulationen durch und entwickelst Energiekonzepte. Du erstellst Wärmeschutz- und Energieausweise gemäß EnEV/GEG. Du planst regenerative Energiesysteme wie Wärmepumpen, Photovoltaik und Solarthermie. Du berechnest und dimensionierst heizungs-, lüftungs- und klimatechnische Anlagen. Du erstellst Ausschreibungsunterlagen und unterstützt bei der Vergabe von Bauleistungen. Du führst Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und Fördermittelrecherchen durch. Du überwachst die Umsetzung von energetischen Maßnahmen auf der Baustelle.
Du unterstützt bei der Durchführung von Energieaudits nach DIN EN 16247. Du berätst Bauherren und Architekten in energetischen Fragen. Du entwickelst Monitoring-Konzepte für die Betriebsphase von Gebäuden. Du wirkst bei der Erstellung von Fördermittelanträgen mit. Du unterstützt bei der Erstellung von Präsentationen und bei Kundenterminen. Du betreust Praktikanten und werktätige Studenten. Du nimmst an Fachveranstaltungen und Weiterbildungen teil, um stets auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben. Bei Bedarf unterstützt du bei der Akquisition neuer Projekte und bei der Angebotserstellung.
Anforderungen:
Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium der Versorgungs- oder Energietechnik, des Maschinenbaus oder eines verwandten Fachgebiets. Du bringst mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Planung gebäudetechnischer Anlagen oder im Bereich Energieeffizienz mit. Du besitzt fundierte Kenntnisse in der EnEV/GEG und den relevanten technischen Regelwerken. Du bist sicher im Umgang mit Energieberechnungs- und Simulationsprogrammen. Du kennst dich mit den aktuellen Förderprogrammen für energetische Maßnahmen aus. Du verfügst über gute CAD-Kenntnisse, idealerweise AutoCAD MEP oder vergleichbare Software. Du besitzt einen Führerschein der Klasse B und bist zu Außendiensttätigkeiten bereit. Qualifikationen als Energieberater oder DGNB-Consultant sind von Vorteil.
Du verfügst über eine ganzheitliche Denkweise und kannst komplexe technische Zusammenhänge im Gebäudebereich erfassen. Deine Kommunikationsfähigkeit ermöglicht dir die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Bauherren, Architekten und Fachplanern. Du arbeitest selbstständig, strukturiert und lösungsorientiert. Deine Fähigkeit, technische Sachverhalte verständlich zu erklären, ist ausgeprägt. Du bist belastbar und behältst auch bei parallelen Projekten den Überblick. Deine Überzeugungsfähigkeit hilft dir, innovative Energiekonzepte erfolgreich zu vermitteln. Du bist umweltbewusst und bringst Begeisterung für nachhaltige Gebäudetechnik mit. Deine Zahlenaffinität unterstützt dich bei der Durchführung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen. Du bist teamfähig und bringst dich aktiv in die Zusammenarbeit ein.
Arbeitszeiten:
Gleitzeit zwischen 07:00 und 19:00 Uhr, Kernarbeitszeit 09:00-15:00 Uhr, 40 Stunden/Woche, 1-2 Tage Homeoffice möglich, gelegentliche Baustellenbesuche und Kundentermine
Zusammenfassung:
Du erhältst einen attraktiven Stundenlohn von 35,50 Euro bei einer unbefristeten Festanstellung. Du arbeitest in einem modernen Büro mit aktueller technischer Ausstattung und Software. Du erhältst umfassende Einarbeitung und regelmäßige fachliche Fortbildungsmöglichkeiten. Du bekommst 30 Tage Jahresurlaub und flexible Arbeitszeitmodelle mit Homeoffice-Option. Du profitierst von flachen Hierarchien und einer offenen Kommunikationskultur. Dir steht ein persönliches Weiterbildungsbudget für Fachveranstaltungen und Zertifizierungen zur Verfügung. Du hast die Möglichkeit zur Teilnahme an innovativen Projekten im Bereich der nachhaltigen Gebäudetechnik. Dir wird eine betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen geboten. Du erhältst ein Jobticket oder einen Zuschuss für den ÖPNV. Du hast die Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung mit Übernahme eigener Projektverantwortung.