CALUMA GmbH
Elektronikingenieur für medizintechnische Geräte in Schwabach – 40,60 € pro Stunde – Teilzeit
Jobbeschreibung
Als Elektronikingenieur für medizintechnische Geräte in Schwabach erwartet dich eine verantwortungsvolle Position bei einem innovativen Unternehmen der Medizintechnikbranche. Du bist für die Entwicklung elektronischer Komponenten und Systeme für medizinische Geräte zuständig und arbeitest an der Schnittstelle zwischen Elektronik, Software und regulatorischen Anforderungen. Mit deiner Expertise trägst du zur Entwicklung von Medizinprodukten bei, die höchsten Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen entsprechen und einen direkten Einfluss auf die Patientenversorgung haben.
Branche: Medizintechnik
Jobarten: Teilzeit
Personalart: Medizinproduktentwickler (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgaben umfassen die Entwicklung und Design elektronischer Schaltungen für medizinische Geräte, die Erstellung von Schaltplänen und Leiterplattenlayouts, die Durchführung von Simulationen und Tests elektronischer Komponenten, die Zusammenarbeit mit Softwareentwicklern bei der Integration von Hardware und Software, die Fehlerbehebung und Optimierung bestehender Designs, die Erstellung technischer Dokumentationen gemäß regulatorischer Anforderungen sowie die Mitwirkung bei Design Reviews und Risikoanalysen. Du führst zudem EMV-Tests und Validierungsmaßnahmen durch.
Neben deinen Haupttätigkeiten unterstützt du bei der Auswahl elektronischer Bauteile und Komponenten, führst Messreihen und Analysen durch, hilfst bei der Erstellung von Prüfspezifikationen, beteiligst dich an der Entwicklung von Prototypen, unterstützt bei der Qualifizierung von Fertigungsprozessen, nimmst an Abstimmungen mit externen Prüfinstituten teil, hilfst bei der Umsetzung regulatorischer Anforderungen (z.B. IEC 60601), unterstützt bei der Fehlerbehebung in der Produktion und beteiligst dich an der kontinuierlichen Verbesserung bestehender Produkte im Rahmen des Änderungsmanagements.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du ein abgeschlossenes Studium der Elektronik, Elektrotechnik, technischen Informatik oder eines vergleichbaren Fachs, mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Elektronikentwicklung, idealerweise im Bereich Medizintechnik, fundierte Kenntnisse in der Entwicklung analoger und digitaler Schaltungen, Erfahrung mit CAD-Software für Schaltplan- und Leiterplattendesign (z.B. Altium Designer, Eagle), Kenntnisse in der EMV-gerechten Entwicklung, Vertrautheit mit Mikrocontrollern und Embedded Systems sowie idealerweise Grundkenntnisse in regulatorischen Anforderungen für Medizinprodukte. Vorteilhaft sind zudem Kenntnisse in der Sensorik und Messtechnik.
Du solltest über ein ausgeprägtes technisches Verständnis und analytisches Denkvermögen verfügen, präzise und strukturiert arbeiten können, teamfähig und kommunikationsstark sein, Deutsch fließend und Englisch auf gutem Niveau beherrschen, ein hohes Qualitätsbewusstsein und Verantwortungsgefühl haben, belastbar und flexibel sein, bereit sein, dich in regulatorische Anforderungen einzuarbeiten sowie sicher im Umgang mit Mess- und Prüfgeräten sein. Vorteilhaft sind zudem Erfahrung in der Medizintechnik und Grundkenntnisse in Softwareentwicklung für Embedded Systems.
Arbeitszeiten:
Dienstag bis Donnerstag, 25-30 Stunden pro Woche, Gleitzeit zwischen 8:00 und 18:00 Uhr, Kernarbeitszeit 10:00-15:00 Uhr, teilweise Homeoffice nach Absprache möglich
Zusammenfassung:
Unser Kunde bietet dir einen überdurchschnittlichen Stundenlohn von 40,60 € brutto, eine verantwortungsvolle Tätigkeit in der Entwicklung lebenserhaltender und -verbessernder Medizinprodukte, ein hochmodernes Entwicklungslabor mit neuester Mess- und Testtechnologie, flexible Teilzeitmodelle mit teilweiser Homeoffice-Option, regelmäßige Fachschulungen und Weiterbildungen im Bereich Medizintechnik und Elektronik, ein interdisziplinäres Team mit flachen Hierarchien, die Möglichkeit, an Produkten mit hohem gesellschaftlichem Nutzen zu arbeiten, gute Übernahmechancen beim Kunden sowie persönliche Betreuung durch das CALUMA-Team während deines Einsatzes.