CALUMA GmbH
Chemieingenieur Verfahrensentwicklung (m/w/d) in Halle – 40,60 €/Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Chemieingenieur im Bereich Verfahrensentwicklung in Halle (Saale) erwartet dich eine anspruchsvolle Position bei einem innovativen Unternehmen der chemischen Industrie. Du wirst Teil eines forschungsorientierten Teams, das sich mit der Entwicklung und Optimierung chemischer Prozesse für die Herstellung von Spezialchemikalien beschäftigt. Der Standort Halle mit seiner Tradition als Chemiestandort und der Nähe zum Chemiedreieck Mitteldeutschland bietet ein ideales Umfeld für die chemische Prozessentwicklung. Dein Einsatz ist zunächst für 24 Monate geplant mit sehr guten Aussichten auf Übernahme durch unseren Kunden.
Branche: Chemische Industrie
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Ingenieur (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehört die Entwicklung und Optimierung chemischer Verfahren vom Labormaßstab bis zur Produktionsreife. Du planst und führst Versuche zur Prozessoptimierung durch, analysierst die Ergebnisse und leitest Verbesserungsmaßnahmen ab. Die Durchführung von Machbarkeitsstudien für neue Produktionsprozesse und die Erstellung von Massenbilanzen und Energiebilanzen fallen in deinen Verantwortungsbereich. Du arbeitest eng mit den Abteilungen F&E, Produktion und Qualitätskontrolle zusammen, um neue Verfahren erfolgreich zu implementieren. Die Erstellung von Verfahrensfließbildern, die Definition von Prozessparametern und die Auslegung von Apparaten und Anlagen gehören zu deinen regelmäßigen Aufgaben. Du unterstützt bei der Durchführung von Scale-up-Prozessen und begleitest die Inbetriebnahme neuer oder optimierter Anlagen.
Neben deinen Hauptaufgaben unterstützt du bei der Bewertung von Rohstoffen und bei der Suche nach alternativen Ausgangsmaterialien. Du hilfst bei der Erstellung von Sicherheitsbetrachtungen und bei der Durchführung von Risikoanalysen für chemische Prozesse. Die Mitwirkung bei der Erstellung technischer Dokumentationen und bei der Verfassung von Patentanmeldungen gehört zu deinen Nebentätigkeiten. Gelegentlich betreust du Projekte mit externen Forschungspartnern und unterstützt bei der Einarbeitung neuer Kollegen. Die Teilnahme an Fachkonferenzen und die Beobachtung relevanter wissenschaftlicher und technologischer Entwicklungen in der chemischen Verfahrenstechnik runden dein Tätigkeitsprofil ab.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du ein abgeschlossenes Studium der Chemieingenieurwissenschaften, Verfahrenstechnik oder eines vergleichbaren Studiengangs. Mindestens 4 Jahre Berufserfahrung in der Entwicklung und Optimierung chemischer Prozesse, idealerweise in der chemischen Industrie, sind erforderlich. Fundierte Kenntnisse in der chemischen Reaktionstechnik, Thermodynamik und in der Anwendung von Unit Operations setzen wir voraus. Du verfügst über Erfahrung mit Prozesssimulationssoftware (z.B. Aspen Plus, ChemCAD) und bist vertraut mit Methoden des experimentellen Designs. Kenntnisse in der Scale-up-Methodik und im Bereich der Prozesssicherheit sind von Vorteil. Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind unerlässlich für die internationale Zusammenarbeit und wissenschaftliche Kommunikation.
Du zeichnest dich durch ein tiefgreifendes Verständnis für chemische und verfahrenstechnische Zusammenhänge aus. Deine analytische Denkweise und deine Fähigkeit, komplexe Prozesse zu durchdringen und zu optimieren, helfen dir bei der erfolgreichen Bearbeitung anspruchsvoller Entwicklungsprojekte. Du arbeitest strukturiert, methodisch und mit wissenschaftlicher Präzision. Deine kommunikativen Fähigkeiten ermöglichen dir eine effektive Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams und die verständliche Vermittlung komplexer technischer Sachverhalte. Du bist kreativ bei der Lösung verfahrenstechnischer Probleme und bringst Eigeninitiative und Durchsetzungsvermögen mit. Deine Belastbarkeit und Flexibilität unterstützen dich bei der Bewältigung herausfordernder Projekte unter Termindruck.
Arbeitszeiten:
Arbeitszeit: Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 17:00 Uhr bei einer 40-Stunden-Woche mit flexiblem Arbeitszeitmodell. Bei kritischen Versuchsphasen oder während der Inbetriebnahme neuer Prozesse können auch Einsätze außerhalb der regulären Arbeitszeiten erforderlich sein, die entsprechend vergütet oder durch Freizeitausgleich kompensiert werden. Die Arbeit findet sowohl im Büro und Labor als auch in Technikums- und Produktionsanlagen statt, wobei in bestimmten Bereichen spezielle Schutzkleidung getragen werden muss.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir einen attraktiven Stundenlohn von 40,60 € bei einem anspruchsvollen Projekteinsatz mit konkreter Übernahmeperspektive. Du erhältst die Möglichkeit, an der Entwicklung innovativer chemischer Verfahren mitzuwirken und deine Expertise in einem forschungsorientierten Umfeld einzubringen. Die Zusammenarbeit mit erfahrenen Chemikern und Verfahrenstechnikern und die Nutzung modernster Labor- und Technikumsausstattung ermöglichen dir eine kontinuierliche fachliche Weiterentwicklung. Wir unterstützen dich mit regelmäßiger Betreuung durch CALUMA während des gesamten Einsatzes und bieten regelmäßiges Feedback. Der Arbeitsort verfügt über eine hervorragende Infrastruktur mit modernen Laboren, Technikumsanlagen und ergonomischen Arbeitsplätzen. Die notwendige Schutzausrüstung wird vom Kunden gestellt. Du erhältst Zugang zu Fachkonferenzen und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich der chemischen Verfahrenstechnik.