CALUMA GmbH
Biomediziningenieur (m/w/d) in Tübingen – 41,80 € pro Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
In Tübingen, einem international anerkannten Zentrum für medizinische Forschung und Technologieentwicklung, erwartet dich eine hochinnovative Tätigkeit als Biomediziningenieur. Du wirst Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens, das an der Schnittstelle zwischen Ingenieurwissenschaften und Medizin bahnbrechende Lösungen entwickelt. Die Universitätsstadt mit ihrer einzigartigen Konzentration an Forschungseinrichtungen, Kliniken und Medizintechnikunternehmen bietet dir ein inspirierendes Umfeld für deine berufliche Entfaltung in diesem interdisziplinären Fachgebiet.
Branche: Medizintechnik
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Biomediziningenieur
Aufgaben:
Als Biomediziningenieur in Tübingen entwickelst und optimierst du medizintechnische Geräte und Implantate für klinische Anwendungen. Du konzipierst technische Lösungen basierend auf medizinischen Anforderungen und führst Machbarkeitsstudien durch. Die Erstellung von Prototypen und deren Validierung in Laborumgebungen gehört ebenso zu deinen Hauptaufgaben wie die Durchführung von biomechanischen Tests und elektrophysiologischen Messungen. Du analysierst Testergebnisse und optimierst die Designs entsprechend. Zudem bist du für die technische Dokumentation gemäß regulatorischer Anforderungen verantwortlich und arbeitest eng mit Ärzten, Biologen und Regulierungsexperten zusammen, um innovative medizinische Produkte zur Marktreife zu bringen.
Neben deinen Kernaufgaben unterstützt du bei der Planung und Durchführung von präklinischen Studien. Du erstellst technische Risikobewertungen und wirkst bei der Implementierung von Risikominderungsmaßnahmen mit. Die Überwachung von Fertigungsprozessen für Prototypen und Kleinserien gehört ebenso zu deinen Nebenaufgaben wie die Schulung von klinischem Personal im Umgang mit neuen medizintechnischen Geräten. Gelegentlich präsentierst du Forschungsergebnisse auf Fachkonferenzen und arbeitest an wissenschaftlichen Publikationen mit. Zudem unterstützt du bei der Beantragung von Forschungsförderung und bei Patentanmeldungen für neue Entwicklungen.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du ein abgeschlossenes Studium im Bereich Biomedizintechnik, Medizintechnik oder eine vergleichbare ingenieurwissenschaftliche Qualifikation mit biomedizinischem Schwerpunkt. Mehrjährige Berufserfahrung in der Entwicklung medizintechnischer Produkte wird vorausgesetzt. Du verfügst über fundierte Kenntnisse in der Biomechanik, Biomaterialien oder medizinischen Elektronik sowie Erfahrung mit CAD-Systemen und Simulationssoftware. Kenntnisse der regulatorischen Anforderungen für Medizinprodukte (MDR, ISO 13485) sind erforderlich. Sehr gute Englischkenntnisse sind unerlässlich für die internationale Zusammenarbeit und wissenschaftliche Kommunikation. Grundlegende medizinische und physiologische Kenntnisse runden dein Profil ab.
Du zeichnest dich durch analytisches Denkvermögen und interdisziplinäres Verständnis an der Schnittstelle von Technik und Medizin aus. Deine Kreativität und Innovationsfreude helfen dir, neue Lösungsansätze für medizinische Herausforderungen zu entwickeln. Du arbeitest präzise, methodisch und qualitätsbewusst – eine Grundvoraussetzung für die Entwicklung von Medizinprodukten. Deine Kommunikationsstärke ermöglicht dir, erfolgreich in interdisziplinären Teams zu arbeiten und mit Fachleuten aus verschiedenen Disziplinen zu kommunizieren. Du bist belastbar, flexibel und bringst die nötige Geduld für langfristige Entwicklungsprojekte mit. Dein ethisches Bewusstsein und deine Verantwortung für Patientensicherheit prägen dein Handeln in diesem sensiblen Tätigkeitsfeld.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag, 40 Stunden pro Woche, Gleitzeit zwischen 7:00 und 19:00 Uhr mit Kernarbeitszeit von 10:00-15:00 Uhr, gelegentlich flexible Arbeitszeiten bei Laborversuchen
Zusammenfassung:
Wir bieten dir eine hochinnovative Position bei einem führenden Unternehmen der Medizintechnikbranche in Tübingen mit einer attraktiven Vergütung von 41,80 € pro Stunde. Du profitierst von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, teilweise im Home-Office zu arbeiten. Unser Kunde bietet dir Zugang zu modernsten Laboreinrichtungen und Kooperationen mit führenden Kliniken und Forschungseinrichtungen. Du arbeitest in einem interdisziplinären Team aus Ingenieuren, Naturwissenschaftlern und Medizinern und hast die Chance, an Produkten mitzuwirken, die das Leben von Patienten nachhaltig verbessern. Zusätzlich erwarten dich regelmäßige Weiterbildungen, die Möglichkeit zur Promotion oder Veröffentlichung wissenschaftlicher Arbeiten, betriebliche Altersvorsorge und ein inspirierendes Arbeitsumfeld in einer der innovativsten Wissenschaftsstädte Deutschlands.