CALUMA GmbH

Bildungstechnologischer Innovationsmanager in Sankt Augustin – 28,40 € / Stunde – Teilzeit

53757 Sankt Augustin, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
23/10/2025
Jetzt bewerben
28,40 Euro - 28,40 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In Sankt Augustin erwartet dich eine zukunftsweisende Position als bildungstechnologischer Innovationsmanager in einem fortschrittlichen Bildungsinstitut mit Schwerpunkt auf digitaler Transformation im Bildungsbereich. Du konzipierst und begleitest die Entwicklung und Implementierung digitaler Lernlösungen und berätst Bildungseinrichtungen bei der Integration von Bildungstechnologien. In einem interdisziplinären Team aus Pädagogen, Medienexperten und IT-Spezialisten arbeitest du an der Schnittstelle von Pädagogik und Technologie. Das Institut verfügt über hochmoderne technische Ausstattung, ein Medienlabor und Räume für Design Thinking-Prozesse. Du genießt große Gestaltungsfreiheit in der Entwicklung innovativer digitaler Bildungskonzepte und kannst deine technologische und pädagogische Expertise einbringen.

Branche: Digitale Bildung

Jobarten: Teilzeit

Personalart: EdTech-Spezialist (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Zu deinen Hauptaufgaben gehört die Konzeption und Begleitung von Projekten zur digitalen Transformation in Bildungseinrichtungen. Du analysierst pädagogische Bedarfe und entwickelst darauf abgestimmte digitale Lösungen. Die Beratung von Bildungseinrichtungen zur sinnvollen Integration von Bildungstechnologien liegt in deiner Verantwortung. Du konzipierst und leitest Workshops und Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte zur Nutzung digitaler Lernmedien und -methoden. Die Evaluation und Qualitätssicherung von EdTech-Lösungen gehört zu deinem Aufgabenbereich. Du beobachtest und analysierst Trends und Entwicklungen im Bereich der Bildungstechnologie und leitest daraus Handlungsempfehlungen ab. Die Vernetzung mit EdTech-Startups, Forschungseinrichtungen und Bildungsträgern rundet dein Tätigkeitsprofil ab.

Neben deinen Hauptaufgaben unterstützt du bei der Entwicklung und dem Testing von prototypischen digitalen Lernumgebungen und -tools. Du organisierst Hackathons oder Design Thinking-Workshops zur Entwicklung innovativer Bildungslösungen. Die Erstellung von Leitfäden und Handreichungen zum pädagogisch sinnvollen Einsatz digitaler Medien gehört zu deinen Nebenaufgaben. Du beteiligst dich an der Konzeption und Durchführung von Fachtagungen zu Bildungstechnologie und unterstützt bei der fachlichen Öffentlichkeitsarbeit des Instituts. Gelegentlich führst du Studien zur Wirksamkeit digitaler Lernumgebungen durch oder begleitest Pilotprojekte in Bildungseinrichtungen. Du unterstützt bei der Beantragung von Fördergeldern für EdTech-Projekte und pflegst das Netzwerk zu relevanten Akteuren im Bildungs- und Technologiebereich. Die Mitwirkung bei der Gestaltung des digitalen Showrooms im Institut rundet dein Aufgabenprofil ab.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Position benötigst du ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Medienpädagogik, Bildungstechnologie, Informatik mit pädagogischem Schwerpunkt oder einem vergleichbaren Fachgebiet. Berufserfahrung im Bereich digitaler Bildung, EdTech oder E-Learning-Entwicklung ist erforderlich. Du verfügst über fundierte Kenntnisse aktueller Bildungstechnologien, didaktischer Konzepte für digitales Lernen und Trends im EdTech-Bereich. Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Workshops und Fortbildungen wird vorausgesetzt. Du bringst konzeptionelle Stärke und technisches Verständnis mit. Projektmanagement-Erfahrung und Kenntnisse in Design Thinking oder agilen Methoden sind wichtig. Ein sicherer Umgang mit digitalen Tools, Lernplattformen und Content-Erstellungssoftware wird erwartet. Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse sind erforderlich.

Als bildungstechnologischer Innovationsmanager verfügst du über die Fähigkeit, komplexe technologische Konzepte pädagogisch verständlich zu vermitteln und umgekehrt pädagogische Anforderungen in technische Spezifikationen zu übersetzen. Deine analytischen Fähigkeiten ermöglichen es dir, Bildungsprozesse zu verstehen und durch technologische Lösungen sinnvoll zu unterstützen. Du kannst innovative Bildungstechnologien bewerten und ihre pädagogische Relevanz und Wirksamkeit einschätzen. Deine Beratungskompetenz hilft dir, Bildungseinrichtungen bei Veränderungsprozessen zu begleiten und passgenaue Lösungen zu entwickeln. Du arbeitest strukturiert und zielorientiert, bleibst dabei aber kreativ und offen für unkonventionelle Lösungen. Deine Präsentations- und Vermittlungsfähigkeiten unterstützen dich bei Workshops und Fortbildungen. Du zeigst technologische Neugier und die Bereitschaft, dich kontinuierlich in neue Tools und Methoden einzuarbeiten. Zudem verfügst du über Empathie und Verständnis für die Herausforderungen von pädagogischen Fachkräften im Umgang mit digitalen Technologien und kannst Ängste und Widerstände konstruktiv adressieren.

Arbeitszeiten:

Flexible Arbeitszeitgestaltung von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 18:00 Uhr. Bei Teilzeit 25-30 Stunden pro Woche, gelegentliche Abendtermine für Workshops oder Veranstaltungen, vereinzelte Wochenendtermine für Hackathons oder Konferenzen.

Anzeige

Zusammenfassung:

Unser Kunde bietet dir einen innovativen Arbeitsplatz an der Schnittstelle von Pädagogik und Technologie mit vielfältigen Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Du erhältst eine attraktive Vergütung von 28,40 Euro pro Stunde sowie regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten zu aktuellen Trends und Tools im EdTech-Bereich. Flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zum teilweisen mobilen Arbeiten unterstützen deine Work-Life-Balance. Du arbeitest in hochmodern ausgestatteten Räumlichkeiten mit Zugang zu neuesten Technologien und Lerntools. Ein interdisziplinäres, innovationsfreudiges Team und eine agile, experimentierfreudige Arbeitskultur prägen die Arbeitsatmosphäre. Du erhältst 30 Tage Jahresurlaub und profitierst von Mitarbeiterrabatten auf digitale Tools und Gadgets. Die Möglichkeit zur Teilnahme an nationalen und internationalen EdTech-Konferenzen und zur Mitarbeit an Forschungs- und Entwicklungsprojekten ist gegeben. Zudem genießt du die Chance, aktiv die digitale Transformation im Bildungsbereich mitzugestalten und innovative Lösungen zu entwickeln, die weitreichende Wirkung entfalten können.

Anzeige