CALUMA GmbH
Betreuungskraft für Kinder mit besonderem Förderbedarf für Langen (Hessen) – 26,30 €/Std. – Teilzeit
Jobbeschreibung
In Langen (Hessen) erwartet dich eine inklusive Kindertagesstätte, die sich der gemeinsamen Bildung und Betreuung von Kindern mit und ohne Behinderung verschrieben hat. Die Einrichtung betreut 60 Kinder im Alter von 2-6 Jahren, davon etwa 12 mit besonderem Förderbedarf. Das barrierefreie Gebäude verfügt über speziell ausgestattete Therapie- und Förderräume sowie ein inklusives Außengelände. Du arbeitest in einem multiprofessionellen Team aus 20 Fachkräften, darunter Erzieher/innen, Heilpädagog/innen, Ergotherapeut/innen und Logopäd/innen, und profitierst von einer Einrichtung mit wissenschaftlicher Begleitung und einem durchdachten Inklusionskonzept.
Branche: Inklusive Pädagogik
Jobarten: Teilzeit
Personalart: Integrationsbegleiter/in (m/w/d)
Aufgaben:
Als Betreuungskraft für Kinder mit besonderem Förderbedarf in Langen begleitest du Kinder mit verschiedenen Behinderungen oder Entwicklungsverzögerungen im Kita-Alltag. Du gestaltest individuelle Förder- und Unterstützungsangebote, hilfst bei der Teilhabe an Gruppenaktivitäten und unterstützt die soziale Integration in die Kindergemeinschaft. Du beobachtest und dokumentierst Entwicklungsfortschritte, erstellst gemeinsam mit dem Team individuelle Förderpläne und führst regelmäßige Elterngespräche. Du arbeitest eng mit externen Therapeuten und Fachdiensten zusammen, setzt therapeutische Empfehlungen im pädagogischen Alltag um und unterstützt bei medizinischen oder pflegerischen Maßnahmen wenn nötig. Besonderer Schwerpunkt liegt auf der Förderung der Selbstständigkeit und der Kommunikationsfähigkeit der betreuten Kinder.
Neben deinen inklusionspädagogischen Hauptaufgaben unterstützt du bei der Anpassung von Spielmaterialien und Lernumgebungen an die individuellen Bedürfnisse der Kinder, hilfst bei der Gestaltung von barrierefreien Festen und Ausflügen und beteiligst dich an inklusiven Projekten. Du kümmerst dich um die Handhabung und Wartung von Hilfsmitteln, dokumentierst Fördermaßnahmen für die Kostenträger und unterstützt bei der Kommunikation mit Behörden und Ämtern. Bei Bedarf begleitest du Kinder zu Arzt- oder Therapieterminen, unterstützt bei der Einarbeitung neuer Kollegen in die inklusive Arbeit und hilfst bei der Sensibilisierung aller Kinder für das Thema Vielfalt und Anderssein. Du beteiligst dich auch an der Netzwerkarbeit mit anderen inklusiven Einrichtungen und wirkst bei der Weiterentwicklung des Inklusionskonzepts mit.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du idealerweise eine pädagogische oder therapeutische Ausbildung wie Erzieher/in, Heilerziehungspfleger/in, Heilpädagoge/in oder eine vergleichbare Qualifikation. Auch Quereinsteiger mit Erfahrung in der Betreuung von Kindern mit Behinderungen sind willkommen. Du solltest über Grundkenntnisse zu verschiedenen Behinderungsbildern und Entwicklungsverzögerungen verfügen und idealerweise bereits Erfahrung in der inklusiven Arbeit haben. Kenntnisse in der Unterstützten Kommunikation und in der systemischen Elternarbeit sind von Vorteil. Ein erweitertes Führungszeugnis und ein aktueller Erste-Hilfe-Schein sind erforderlich. Idealerweise bringst du auch pflegerische Kompetenzen mit.
Du zeichnest dich durch eine wertschätzende, inklusive Haltung aus und siehst die Stärken und Potenziale jedes Kindes. Deine Empathie und Geduld ermöglichen dir einen einfühlsamen Umgang mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen. Du bist belastbar und behältst auch in herausfordernden Situationen einen kühlen Kopf. Deine ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten unterstützen die Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team und mit den Eltern. Du arbeitest strukturiert und zielorientiert, bist aber auch flexibel genug, auf die wechselnden Bedürfnisse der Kinder einzugehen. Du reflektierst regelmäßig deine pädagogische Arbeit und bist offen für neue fachliche Impulse. Organisationstalent und Kreativität helfen dir bei der Gestaltung individueller Förderangebote.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 14:00 Uhr, 30 Stunden pro Woche
Zusammenfassung:
Als Betreuungskraft für Kinder mit besonderem Förderbedarf in Langen erhältst du einen attraktiven Stundenlohn von 26,30 € sowie einen langfristigen Arbeitsvertrag mit der Option auf Stundenerhöhung. Die Einrichtung bietet dir regelmäßige Fallbesprechungen, Supervision und ein umfangreiches Fortbildungsangebot zu inklusionspädagogischen Themen. Du profitierst von einer intensiven Einarbeitung, interdisziplinärer Zusammenarbeit und fachlicher Begleitung durch erfahrene Heilpädagogen. Zusätzliche Benefits umfassen bezahlte Vor- und Nachbereitungszeit, flexible Arbeitszeitmodelle und Unterstützung bei der Weiterqualifizierung im Bereich Inklusion. Die Einrichtung ist gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden, und die Nähe zu Frankfurt am Main mit seinen kulturellen Angeboten macht Langen zu einem attraktiven Arbeitsort mit hoher Lebensqualität.