CALUMA GmbH
Bergbauingenieur (m/w/d) für Renaturierungsprojekte in Hückelhoven – 35,20 € / Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Bei unserem Kunden, einem renommierten Ingenieurunternehmen mit Fokus auf Nachbergbau und Flächenrevitalisierung in Hückelhoven, erwartet dich eine verantwortungsvolle Position in der Planung und Umsetzung von Renaturierungsprojekten. Du wirst Teil eines interdisziplinären Teams aus Ingenieuren, Geologen und Umweltexperten, das an der nachhaltigen Neugestaltung ehemaliger Bergbauflächen arbeitet. Der Standort in Hückelhoven, einer ehemaligen Bergbaustadt, bietet ideale Bedingungen für Projekte im Bereich Flächenrevitalisierung und Umnutzung industrieller Brachflächen im gesamten Rheinischen Revier.
Branche: Bergbau & Umwelt
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Rekultivierungsspezialist
Aufgaben:
Als Bergbauingenieur für Renaturierungsprojekte in Hückelhoven planst und begleitest du die nachhaltige Umgestaltung ehemaliger Bergbauflächen. Du führst Standortanalysen und Gefährdungsbeurteilungen durch und entwickelst Konzepte für die Sanierung und Renaturierung von Bergbaufolgelandschaften. Die Erstellung von Rekultivierungs- und Flächennutzungsplänen sowie die Berechnung von Erdbewegungen und Massenbilanzen gehören zu deinen Hauptaufgaben. Du überwachst die Umsetzung der Maßnahmen vor Ort und stellst die Einhaltung von Umweltauflagen und behördlichen Anforderungen sicher. Zudem erstellst du Gutachten zur Standsicherheit von Böschungen und Halden und berätst Kommunen und Unternehmen bei der nachhaltigen Nutzung revitalisierter Flächen.
Neben deinen Hauptaufgaben unterstützt du auch bei der Erstellung von Förderanträgen für Strukturwandelprojekte im Rahmen des Kohleausstiegs. Du beteiligst dich an der Entwicklung von Nachnutzungskonzepten für Bergbauinfrastrukturen, zum Beispiel für Energiespeicherung oder touristische Zwecke. Die Dokumentation von Best Practices und die Präsentation von Referenzprojekten gehören ebenfalls zu deinem erweiterten Aufgabenbereich. Bei Bedarf unterstützt du auch bei der Überwachung des Grubenwassermanagements und der Analyse von Umweltauswirkungen. Gelegentlich wirkst du auch bei der Organisation von Fachveranstaltungen und Workshops zum Thema Nachbergbau mit.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du ein abgeschlossenes Studium im Bereich Bergbau, Markscheidewesen, Geotechnik, Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Berufserfahrung in der Planung von Rekultivierungs- und Renaturierungsprojekten, idealerweise im Kontext des Bergbaus, wird vorausgesetzt. Du verfügst über fundierte Kenntnisse in der Bodenmechanik, Hydrogeologie und im Umgang mit GIS-Systemen. Erfahrung mit einschlägiger Software zur Geländemodellierung und Massenberechnung wird erwartet. Du bist mit den rechtlichen Grundlagen im Bereich Bergbau, Bodenschutz und Umweltrecht vertraut. Ein Führerschein Klasse B ist für Außeneinsätze erforderlich.
Du zeichnest dich durch räumliches Vorstellungsvermögen und ein gutes technisches Verständnis aus. Deine Kommunikationsstärke unterstützt dich bei der Zusammenarbeit mit Behörden, Kommunen und anderen Stakeholdern. Du arbeitest selbstständig und verantwortungsbewusst und bringst ein hohes Maß an Umweltbewusstsein mit. Deine analytischen Fähigkeiten ermöglichen dir eine präzise Bewertung von Standortbedingungen und Risiken. Du bist flexibel und belastbar, auch bei Außeneinsätzen unter verschiedenen Witterungsbedingungen. Dein Engagement für nachhaltige Flächennutzung und dein Interesse an der Transformation von Industrielandschaften motivieren dich in deiner täglichen Arbeit.
Arbeitszeiten:
Die reguläre Arbeitszeit beträgt 40 Stunden pro Woche mit flexiblen Arbeitszeiten zwischen 7:00 und 18:00 Uhr. Teilweise ist Homeoffice möglich, insbesondere für Planungs- und Dokumentationsaufgaben. Die Position erfordert regelmäßige Außeneinsätze für Standortbegehungen, Baustellenbesuche und Beprobungen, vorwiegend im Rheinischen Revier. Die Arbeitstage können je nach Projektphase zwischen Büroarbeit und Außendienst variieren.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir eine unbefristete Anstellung mit einer attraktiven Vergütung von 35,20 Euro pro Stunde. Du erhältst 30 Tage Jahresurlaub und regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Geotechnik, Umweltingenieurwesen und Projektmanagement. Der Kunde stellt ein Diensthandy und -laptop sowie einen Firmenwagen für Dienstreisen zur Verfügung. Zudem profitierst du von einer betrieblichen Altersvorsorge und einem betrieblichen Gesundheitsmanagement. Du arbeitest in einem interdisziplinären Team mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen. Durch die Mitarbeit an zukunftsweisenden Projekten im Kontext des Strukturwandels kannst du aktiv zur nachhaltigen Entwicklung der Region beitragen und wertvolle Erfahrungen in einem gesellschaftlich relevanten Tätigkeitsfeld sammeln.