CALUMA GmbH
Bergbauingenieur (m/w/d) für Grubenwassermanagement in Ibbenbüren – 37,60 € / Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Bei unserem Kunden, einem spezialisierten Dienstleister für Nachbergbau-Projekte in Ibbenbüren, erwartet dich eine verantwortungsvolle Position im Bereich Grubenwassermanagement. Du wirst Teil eines Expertenteams, das sich mit den hydrologischen Herausforderungen des Nachbergbaus befasst. Der Standort in Ibbenbüren, einer traditionsreichen Bergbaustadt, bietet ideale Bedingungen für die Arbeit an innovativen Wassermanagementkonzepten in ehemaligen Bergbauregionen. Die Region befindet sich im Strukturwandel und bietet spannende Projekte an der Schnittstelle zwischen Bergbau, Wasserwirtschaft und Umweltschutz.
Branche: Bergbau & Wasserwirtschaft
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Wassermanagementexperte
Aufgaben:
Als Bergbauingenieur für Grubenwassermanagement in Ibbenbüren konzipierst und überwachst du Systeme zur kontrollierten Flutung ehemaliger Bergwerke und zur langfristigen Steuerung des Grubenwasserhaushalts. Du führst hydrogeologische Untersuchungen durch und erstellst Grundwassermodelle zur Prognose von Wasserströmen in Bergbaufolgelandschaften. Die Planung und Dimensionierung von Pumpanlagen, Wasserhaltungssystemen und Wasserreinigungsanlagen gehört zu deinen Hauptaufgaben. Du überwachst die Wasserqualität und entwickelst Maßnahmen zur Minimierung von Umweltauswirkungen durch Grubenwasser. Zudem bist du für die Erstellung von Gutachten und Genehmigungsunterlagen für Wasserbehörden verantwortlich und begleitest Genehmigungsverfahren. Die Koordination mit externen Dienstleistern und die Überwachung von Installationsarbeiten runden dein Tätigkeitsfeld ab.
Neben deinen Hauptaufgaben beteiligst du dich auch an der Entwicklung innovativer Konzepte zur Nutzung von Grubenwasser als Energiequelle (Geothermie) oder für andere Zwecke. Du unterstützt bei der Erstellung von Kostenkalkulationen für langfristige Wasserhaltungsmaßnahmen und wirkst bei der Budgetplanung mit. Die Teilnahme an Forschungsprojekten mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen gehört ebenfalls zu deinem erweiterten Aufgabenbereich. Bei Bedarf hältst du Vorträge bei Fachtagungen oder führst Schulungen für Mitarbeiter und externe Partner durch. Zudem beteiligst du dich an der Analyse von Extremwetterereignissen und deren Auswirkungen auf das Grubenwassermanagement.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du ein abgeschlossenes Studium im Bereich Bergbau, Hydrogeologie, Wasserwirtschaft oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Wassermanagement, idealerweise im Kontext des Bergbaus oder Nachbergbaus, wird vorausgesetzt. Du verfügst über fundierte Kenntnisse in der Hydrogeologie, Wasserhaltungstechnik und im Umgang mit Grundwassermodellierungssoftware. Erfahrung in der Planung und Überwachung von Pumpanlagen und Wasserbehandlungssystemen wird erwartet. Du bist mit den rechtlichen Grundlagen im Bereich Wasserwirtschaft, Bergbau und Umweltschutz vertraut. Ein Führerschein Klasse B ist für Außeneinsätze erforderlich.
Du zeichnest dich durch analytisches Denken und ein gutes Verständnis komplexer hydrologischer Zusammenhänge aus. Deine Kommunikationsstärke hilft dir bei der Zusammenarbeit mit Behörden, Ingenieurbüros und internen Abteilungen. Du arbeitest selbstständig und verantwortungsbewusst und bringst ein hohes Maß an Qualitätsbewusstsein mit. Deine präzise Arbeitsweise stellt sicher, dass deine Berechnungen und Prognosen eine verlässliche Basis für langfristige Entscheidungen bilden. Du bist flexibel und belastbar, auch bei unvorhergesehenen Herausforderungen wie extremen Wetterereignissen. Dein technisches Verständnis hilft dir, praktikable und kosteneffiziente Lösungen für komplexe wasserwirtschaftliche Probleme zu entwickeln.
Arbeitszeiten:
Die reguläre Arbeitszeit beträgt 40 Stunden pro Woche mit flexiblen Arbeitszeiten zwischen 7:00 und 18:00 Uhr. Teilweise ist Homeoffice möglich, insbesondere für Analysen, Modellierungen und Dokumentationsarbeiten. Die Position erfordert regelmäßige Außeneinsätze für Standortbegehungen, Inspektionen von Wasserhaltungsanlagen und Probennahmen. Bei unvorhergesehenen Ereignissen wie Starkregenfällen oder technischen Störungen kann eine kurzfristige Präsenz vor Ort erforderlich sein, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir eine unbefristete Anstellung mit einer attraktiven Vergütung von 37,60 Euro pro Stunde. Du erhältst 30 Tage Jahresurlaub und regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Wassermanagement und Umwelttechnik. Der Kunde stellt ein Diensthandy und -laptop sowie einen Firmenwagen für Dienstreisen zur Verfügung. Du profitierst von einer betrieblichen Altersvorsorge und einem betrieblichen Gesundheitsmanagement. Du arbeitest in einem interdisziplinären Team mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen. Durch die Mitarbeit an langfristigen Nachbergbauprojekten übernimmst du Verantwortung für den nachhaltigen Umgang mit der Bergbaufolge und trägst zur ökologischen und wirtschaftlichen Entwicklung der Region bei.