CALUMA GmbH
Anwendungsingenieur Robotik in Heilbronn (m/w/d) – 41,00 €/Std – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Anwendungsingenieur für Robotik in Heilbronn erwartet dich ein innovatives Arbeitsumfeld bei einem Technologieführer für Industrierobotik und Automatisierungslösungen. CALUMA vermittelt dich an ein expandierendes Unternehmen, das sich durch seine Expertise in der Integration von Robotersystemen in industrielle Produktionsprozesse auszeichnet. Am Standort Heilbronn arbeitest du in modernen Technikräumen und Testzentren mit Zugang zu neuester Robotertechnologie. Du wirst Teil eines dynamischen Teams, das gemeinsam mit Kunden aus verschiedenen Branchen maßgeschneiderte Robotiklösungen entwickelt und implementiert.
Branche: Robotik
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Ingenieur
Aufgaben:
In dieser Position bist du die Schnittstelle zwischen Kunden und der technischen Umsetzung von Robotiklösungen. Du analysierst Kundenanforderungen und erstellst technische Konzepte für robotergestützte Automatisierungsprojekte. Die Programmierung und Konfiguration von Industrierobotern verschiedener Hersteller (KUKA, ABB, Fanuc) sowie die Integration von Sensorik und Bildverarbeitungssystemen gehören zu deinen Kernaufgaben. Du führst Machbarkeitsstudien und Simulationen durch, um die optimale Roboterlösung für spezifische Anwendungsfälle zu ermitteln. Die Inbetriebnahme von Robotersystemen beim Kunden sowie die Schulung der Bediener fallen ebenfalls in deinen Verantwortungsbereich.
Ergänzend zu deinen Hauptaufgaben unterstützt du bei der Erstellung von Angeboten und technischen Dokumentationen für Roboterprojekte. Du führst Fehleranalysen und Troubleshooting bei bestehenden Installationen durch und entwickelst Optimierungskonzepte. Die Teilnahme an Fachmessen und Demonstrationen für potenzielle Kunden gehören ebenso zu deinem Aufgabenspektrum wie die Beobachtung von Markttrends und technologischen Entwicklungen im Bereich der Robotik. Regelmäßige Reisen zu Kunden für Projektbesprechungen, Installationen und Service sind Teil deiner Tätigkeit.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du ein abgeschlossenes Studium im Bereich Mechatronik, Automatisierungstechnik, Robotik oder einen vergleichbaren technischen Studiengang. Mehrjährige Berufserfahrung in der Programmierung und Integration von Industrierobotern wird vorausgesetzt. Fundierte Kenntnisse in der Roboterprogrammierung (vorzugsweise KUKA, ABB, Fanuc) und in der Automatisierungstechnik sind erforderlich. Erfahrung mit Bildverarbeitungssystemen und SPS-Programmierung sowie Kenntnisse in der Simulation von Roboterzellen (z.B. mit Process Simulate) runden dein Profil ab.
Du zeichnest dich durch ein hohes technisches Verständnis und analytische Fähigkeiten aus. Deine Problemlösungskompetenz und dein praktisches Geschick helfen dir bei der Implementierung komplexer Robotiklösungen. Kommunikationsstärke und Kundenorientierung sind für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Kunden und internen Teams unerlässlich. Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse werden für die technische Kommunikation vorausgesetzt. Reisebereitschaft und Flexibilität bei Kundeneinsätzen sowie Begeisterung für innovative Robotik- und Automatisierungstechnologien runden dein Profil ab.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeit beträgt 40 Stunden pro Woche mit flexiblen Arbeitszeiten. Aufgrund der projektbezogenen Arbeit und Kundentermine kann es zu unterschiedlichen Arbeitszeiten kommen, wobei eine Kernarbeitszeit von 9:00 bis 16:00 Uhr gilt. Homeoffice ist für administrative Tätigkeiten und Planungsaufgaben an 1-2 Tagen pro Woche möglich, wobei Kundentermine, Inbetriebnahmen und Tests die Präsenz vor Ort erfordern.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielseitigen technischen Herausforderungen in einem zukunftsorientierten Technologieumfeld. Du erhältst ein attraktives Vergütungspaket mit 30 Tagen Jahresurlaub und zusätzlichen Sozialleistungen wie betrieblicher Altersvorsorge und Unfallversicherung. Regelmäßige Weiterbildungen und Herstellerschulungen zu neuesten Robotersystemen unterstützen deine fachliche Entwicklung. Ein moderner Arbeitsplatz mit aktuellster Software und Hardware, Firmenwagen für Kundeneinsätze und Firmenhandy gehören ebenso zu den Vorzügen wie Teamevents und ein kollegiales Arbeitsumfeld. Die Mitarbeit an innovativen Robotikprojekten in verschiedenen Branchen bietet dir die Möglichkeit, dein Know-how kontinuierlich zu erweitern und an der Gestaltung der Fabrik der Zukunft mitzuwirken.