CALUMA GmbH
Akustikingenieur Lärmschutz (m/w/d) in Haan – 38,60 €/Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Akustikingenieur im Bereich Lärmschutz in Haan erwartet dich eine spezialisierte Position bei einem renommierten Ingenieurbüro für Bauphysik und technische Akustik. Du wirst Teil eines Expertenteams, das sich mit der Messung, Beurteilung und Minimierung von Lärm in verschiedenen Umgebungen beschäftigt. Der Standort Haan mit seiner zentralen Lage im Bergischen Land und der Nähe zum Ballungsraum Rhein-Ruhr bietet ein ideales Umfeld für ein auf Lärmschutz spezialisiertes Ingenieurbüro. Dein Einsatz ist zunächst für 12 Monate geplant mit guten Aussichten auf Verlängerung oder Übernahme durch unseren Kunden.
Branche: Ingenieursdienstleistungen
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Ingenieur (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehört die Durchführung von Schallimmissions- und -emissionsmessungen in verschiedenen Umgebungen wie Industrieanlagen, Verkehrswegen und Wohngebieten. Du erstellst Lärmprognosen und Schallausbreitungsberechnungen mit Hilfe spezialisierter Software. Die Entwicklung von Lärmminderungskonzepten und die Dimensionierung von Schallschutzmaßnahmen fallen in deinen Verantwortungsbereich. Du führst schalltechnische Beurteilungen nach geltenden Normen und Richtlinien durch und erstellst Gutachten für Genehmigungsverfahren. Die Beratung von Kunden zu akustischen Fragestellungen und die Präsentation von Ergebnissen bei Behörden und öffentlichen Veranstaltungen gehören zu deinen regelmäßigen Aufgaben. Du dokumentierst Messergebnisse und erstellst verständliche Berichte und Visualisierungen zur Veranschaulichung akustischer Sachverhalte.
Neben deinen Hauptaufgaben unterstützt du bei der Planung und Durchführung von Raumakustikmessungen und bei der Entwicklung raumakustischer Konzepte. Du hilfst bei der Kalibrierung und Wartung akustischer Messtechnik und bei der Implementierung neuer Messverfahren. Die Mitwirkung bei der Erstellung von Lärmaktionsplänen für Kommunen und bei der Vorbereitung von Lärmkartierungen gehört zu deinen Nebentätigkeiten. Gelegentlich betreust du studentische Praktikanten und unterstützt bei der Einarbeitung neuer Kollegen in akustische Messmethoden. Die Teilnahme an Fachveranstaltungen und Weiterbildungen im Bereich Akustik und Lärmschutz und die Beobachtung regulatorischer Entwicklungen runden dein Tätigkeitsprofil ab.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du ein abgeschlossenes Studium der Akustik, Physik, des Bauingenieurwesens oder eines vergleichbaren technischen Studiengangs mit Schwerpunkt Akustik oder Bauphysik. Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Durchführung akustischer Messungen und der Erstellung von Lärmprognosen sind erforderlich. Fundierte Kenntnisse der einschlägigen Normen und Richtlinien im Bereich Schallschutz und Lärmimmission (TA Lärm, DIN 4109, 16. BImSchV, etc.) setzen wir voraus. Du beherrschst Schallausbreitungsprogramme (z.B. IMMI, CadnaA) und bist vertraut mit akustischer Messtechnik. Erfahrung in der Erstellung von Gutachten und in der Präsentation komplexer akustischer Sachverhalte ist wünschenswert. Ein Führerschein Klasse B ist für Außeneinsätze und Messfahrten erforderlich.
Du zeichnest dich durch ein tiefes Verständnis für akustische Zusammenhänge und eine präzise, wissenschaftlich fundierte Arbeitsweise aus. Deine analytische Denkweise und deine Fähigkeit, komplexe physikalische Phänomene zu erfassen, helfen dir bei der erfolgreichen Bearbeitung anspruchsvoller akustischer Projekte. Du arbeitest selbstständig, methodisch und gewissenhaft bei der Durchführung von Messungen und Berechnungen. Deine kommunikativen Fähigkeiten ermöglichen es dir, akustische Sachverhalte verständlich zu vermitteln und Kunden kompetent zu beraten. Du bist flexibel und belastbar, auch bei Messungen unter schwierigen Bedingungen oder zu ungewöhnlichen Zeiten. Dein Qualitätsbewusstsein und deine Zuverlässigkeit runden dein Profil ab.
Arbeitszeiten:
Arbeitszeit: Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 17:00 Uhr bei einer 40-Stunden-Woche mit flexiblem Arbeitszeitmodell. Akustische Messungen müssen häufig außerhalb der regulären Arbeitszeiten durchgeführt werden, um repräsentative Ergebnisse zu erhalten (z.B. Nachtmessungen, Wochenendmessungen), was entsprechend vergütet oder durch Freizeitausgleich kompensiert wird. Die Arbeit findet sowohl im Büro als auch bei Außeneinsätzen statt, die je nach Projekt mehrere Tage dauern können.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir einen attraktiven Stundenlohn von 38,60 € bei einem spezialisierten Projekteinsatz mit guten Entwicklungsperspektiven. Du erhältst die Möglichkeit, an vielfältigen akustischen Projekten mitzuwirken und deine Expertise in einem hochspezialisierten Fachgebiet einzubringen. Die Zusammenarbeit mit erfahrenen Akustikern und die Nutzung modernster Messtechnik ermöglichen dir eine kontinuierliche fachliche Weiterentwicklung. Wir unterstützen dich mit regelmäßiger Betreuung durch CALUMA während des gesamten Einsatzes und bieten regelmäßiges Feedback. Der Arbeitsort verfügt über ein akustisches Labor, moderne Büroräume und eine gute Verkehrsanbindung. Für Außeneinsätze wird ein Firmenwagen zur Verfügung gestellt und alle anfallenden Reisekosten werden übernommen. Du erhältst Zugang zu Fachseminaren und die Möglichkeit zur Teilnahme an Weiterbildungen im Bereich der technischen Akustik.