CALUMA GmbH
Akustikingenieur für Fahrzeugakustik in Schorndorf – 39,40 € pro Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
Als Akustikingenieur für Fahrzeugakustik in Schorndorf erwartet dich eine spezialisierte Position bei einem innovativen Technologieunternehmen im Automobilumfeld. Du bist verantwortlich für die Analyse und Optimierung von Fahrzeugakustik und Schwingungsverhalten und arbeitest an der Schnittstelle zwischen Fahrzeugentwicklung, Konstruktion und Qualitätssicherung. Mit deiner Expertise trägst du maßgeblich zum akustischen Komfort und zur Geräuschoptimierung moderner Fahrzeuge bei.
Branche: Fahrzeugtechnik
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Schwingungstechniker (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgaben umfassen die Durchführung von akustischen Messungen und Schwingungsanalysen an Fahrzeugen und Komponenten, die Identifikation und Analyse von Geräusch- und Vibrationsquellen, die Entwicklung von Lösungsansätzen zur Geräusch- und Schwingungsminderung, die Erstellung von Simulationsmodellen zur akustischen Vorhersage, die Bewertung von Dämmkonzepten und Materialien, die Durchführung von Benchmarking-Analysen sowie die Zusammenarbeit mit internen Abteilungen und Zulieferern. Du erstellst zudem technische Berichte und Präsentationen zu akustischen Themen.
Neben deinen Haupttätigkeiten unterstützt du bei der Entwicklung akustischer Anforderungen und Spezifikationen, führst subjektive Geräuschbewertungen und Hörvergleiche durch, hilfst bei der Bewertung und Auswahl von Dämmmaterialien, beteiligst dich an der Konzeption und Durchführung von Akustikprüfständen, unterstützt bei der Entwicklung von Messverfahren und -methoden, nimmst an Fahrzeugerprobungen und Prototypentests teil, hilfst bei der Implementierung neuer Messsysteme und Analysewerkzeuge, beteiligst dich an Forschungsprojekten zu innovativen Akustiklösungen und unterstützt bei der Schulung von Mitarbeitern in akustischen Fragestellungen.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du ein abgeschlossenes Studium der Akustik, Schwingungstechnik, Physik, Maschinenbau mit Schwerpunkt Akustik oder eines vergleichbaren Fachs, mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Fahrzeugakustik oder technische Akustik, fundierte Kenntnisse in der Schwingungs- und Geräuschmesstechnik, Erfahrung mit Messgeräten und Analysesoftware (z.B. HEAD acoustics, Polytec, Brüel & Kjær), Kenntnisse in der Signalverarbeitung und Datenanalyse, Vertrautheit mit akustischen Simulationsmethoden (SEA, FEM, BEM) sowie idealerweise Erfahrung in der Entwicklung von Dämmkonzepten. Vorteilhaft sind zudem Kenntnisse in der Fahrzeugtechnik und Erfahrung mit Modalanalyse.
Du solltest über ein ausgeprägtes physikalisch-technisches Verständnis und analytisches Denkvermögen verfügen, systematisch und strukturiert arbeiten können, teamfähig und kommunikationsstark sein, Deutsch und Englisch fließend beherrschen, belastbar und flexibel sein, ein gutes Gehör und eine hohe Sensibilität für akustische Phänomene haben, bereit sein für gelegentliche Dienstreisen zu Kunden und Testgelände sowie sicher im Umgang mit Messtechnik und Analysesoftware sein. Vorteilhaft sind zudem Grundkenntnisse in Programmiersprachen (MATLAB, Python) und Führerschein Klasse B.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag, Gleitzeit zwischen 7:00 und 19:00 Uhr, Kernarbeitszeit 9:00-15:00 Uhr, bis zu 2 Tage Homeoffice pro Woche, gelegentliche Dienstreisen zu Kunden und Testgelände
Zusammenfassung:
Unser Kunde bietet dir einen attraktiven Stundenlohn von 39,40 € brutto, anspruchsvolle Projekte in einem hochspezialisierten technischen Umfeld, ein modernes Akustiklabor mit neuester Mess- und Analysehardware, flexible Arbeitszeitmodelle mit Homeoffice-Option, regelmäßige Fachschulungen und Weiterbildungen im Bereich Akustik und Schwingungstechnik, ein spezialisiertes Expertenteam mit flachen Hierarchien, die Möglichkeit, an innovativen Entwicklungen für Fahrzeuglösungen mitzuarbeiten, gute Übernahmechancen beim Kunden nach Projektabschluss sowie persönliche Betreuung durch das CALUMA-Team während deines Einsatzes.