
F******************r
Profil
Meine Leidenschaft ist die Entwicklung und Absicherung innovativer Fahrzeugsysteme für die Mobilität von morgen. Meine akademischen und praktischen Schwerpunkte liegen in der Systemvalidierung, der funktionalen Sicherheit (ISO 26262) und der Entwicklung von ADAS-Funktionen. Durch Projekte und erste Industrieerfahrung habe ich praktische Erfahrungen im Umgang mit virtuellen Testumgebungen (SiL/HiL) wie IPG-CarMaker und MATLAB/Simulink sowie in der Analyse von Bussystemen gesammelt. Als Berufseinsteiger möchte ich meine analytischen Fähigkeiten nun gezielt in der Systemvalidierung oder E/E-Integration einsetzen und freue mich auf den Austausch und die Vernetzung mit Fachleuten aus der Automobilindustrie.
Bildung
Masterarbeit: Validierung von Sicherheitskonzepten bei Sensorfehlern in Level-5-Fahrzeugen Simulation und Analyse der Systemresilienz eines Level-5-Fahrzeugs nach Radarausfall in kritischen Szenarien (Nebel) zur Bewertung der redundanten Sensorik (Lidar, Kamera). Nachweis einer funktionalen Lücke des Systems und Ableitung von Optimierungsvorschlägen für robustere Sensorarchitekturen und KI-Algorithmen. Projektarbeit: Fahrspurerkennung mittels Computer Vision Entwicklung einer Computer-Vision-Pipeline (Python, OpenCV, NumPy) zur robusten Echtzeit-Erkennung von Fahrspurmarkierungen aus Videodaten als Grundlage für ein Spurhalteassistenzsystem. Weitere Projekte: Virtuelle Absicherung (SiL): Konzeption und Durchführung von virtuellen Testfahrten in IPG-CarMaker zur Validierung von ADAS-Funktionen durch Analyse des Systemverhaltens in Grenzfällen. System Engineering: Erstellung von Systemanforderungen und Testfällen (V-Modell) sowie Konzeption von Algorithmen zur Optimierung der Routen- und Ladeplanung für E-Fahrzeuge.
Erfahrungen
Durchführung von Integrations- und Validierungstests für E/E-Komponenten und hardwarenahe Software (z.B. Lenkhilfe, SMLS) an Testaufbauten. Unterstützung bei der Inbetriebnahme von Gesamtfahrzeugkomponenten sowie Durchführung der Fehlersuche und -diagnose an der Steuergerätevernetzung. Analyse und Dokumentation von Testergebnissen zur Sicherstellung der Systemfunktionalität. Aktualisierung von Softwareständen und Codierung von Steuergeräten unter Anwendung von Kenntnissen über Bussysteme wie CAN und LIN.