CALUMA GmbH
Zwiebelerntehelfer (m/w/d) für Anbaubetriebe bei Erfurt – 16,30 €/Stunde – Temporär
Jobbeschreibung
In diesem Sommer-/Herbstjob unterstützt du spezialisierte Zwiebelanbaubetriebe in der fruchtbaren Region um Erfurt. Thüringen gehört zu den wichtigen Anbaugebieten für Zwiebeln in Deutschland. Als Zwiebelerntehelfer bist du in die verschiedenen Phasen der Zwiebelernte eingebunden, von der Feldarbeit bis zur Nachbereitung und Lagerung. Die Arbeit findet überwiegend im Freien und in Sortierhallen statt und erfordert Ausdauer sowie Sorgfalt. Der Job ist ideal für Menschen, die eine saisonale Tätigkeit mit gutem Verdienst in der Landwirtschaft suchen und keine Scheu vor dem charakteristischen Zwiebelaroma haben.
Branche: Gemüsebau
Jobarten: Temporär
Personalart: Erntehelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Als Zwiebelerntehelfer gehören zu deinen Hauptaufgaben: Die Unterstützung bei der maschinellen Ernte der Zwiebeln auf dem Feld, das Nachsammeln von liegen gebliebenen Zwiebeln, das Vorsortieren und Entfernen von Fremdkörpern und beschädigten Zwiebeln, die Mithilfe beim Trocknen der geernteten Zwiebeln auf dem Feld oder in Trocknungsanlagen, das Befüllen von Lagerkisten oder Netzsäcken mit sortierten Zwiebeln und das Stapeln der gefüllten Behälter für die Einlagerung.
Neben den Haupttätigkeiten in der Zwiebelernte können folgende Aufgaben anfallen: Unterstützung bei der Einrichtung und Überwachung der Trocknungsanlagen, Mithilfe beim Reinigen und Sortieren der Zwiebeln in den Sortieranlagen, Verpackungsarbeiten für den Großhandel oder Direktvermarktung, Qualitätskontrollen der gelagerten Zwiebeln, Unterstützung bei der Dokumentation der Erntemengen und Lagerbestände und bei Bedarf Mithilfe beim Transport zu Abnehmern oder Märkten.
Anforderungen:
Für die Arbeit als Zwiebelerntehelfer solltest du folgende Voraussetzungen mitbringen: Gute körperliche Verfassung für die teilweise anstrengende Arbeit auf dem Feld und mit schweren Kisten, Unempfindlichkeit gegenüber dem intensiven Zwiebelaroma (kann zu Augenreizungen führen), Bereitschaft, bei wechselnden Wetterbedingungen im Freien zu arbeiten, Mindestalter 18 Jahre, Grundlegende Deutschkenntnisse für die Teamkommunikation, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit – die Ernte muss bei optimalen Bedingungen schnell erfolgen und Verfügbarkeit für mindestens 4 Wochen im Zeitraum Juli bis September.
Für erfolgreiche Arbeit in der Zwiebelernte sind folgende Fähigkeiten wichtig: Körperliche Kraft und Ausdauer für das Heben schwerer Erntekisten, ein gutes Auge für die Qualitätsbeurteilung der Zwiebeln, Geschicklichkeit beim Sortieren und Verpacken, Teamfähigkeit, da die Ernte und Nachbereitung oft in Gruppen erfolgt, Flexibilität bei wechselnden Aufgaben zwischen Feld- und Hallenarbeit, Sorgfalt bei der Qualitätskontrolle und ein angemessenes Arbeitstempo, um die täglichen Verarbeitungsmengen zu bewältigen.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten in der Zwiebelernte erstrecken sich über einen längeren Zeitraum: Erntezeit von Mitte Juli bis Ende September, Arbeitszeiten typischerweise von 7:00 bis 17:00 Uhr mit Pausen, bei gutem Wetter Schwerpunkt auf Feldarbeit, bei Regenwetter verstärkt Arbeiten in der Sortier- und Lagerhalle, in der Regel 5-6 Tage pro Woche, je nach Witterung und Erntefortschritt, intensive Arbeitsphase während der Haupternte im August und flexible Einsatzplanung je nach Wetterlage und Trocknungsbedingungen.
Zusammenfassung:
Als Zwiebelerntehelfer erhältst du: Einen attraktiven Stundenlohn von 16,30 € brutto, Zuschläge für Überstunden und Wochenendarbeit, bei Bedarf Vermittlung von Unterkünften in der Nähe der Betriebe, Arbeitshandschuhe und Schutzbrille werden gestellt, kostenlose Getränke während der Arbeitszeit, die Möglichkeit, Zwiebeln für den Eigenbedarf kostenlos mitzunehmen, Einarbeitung durch erfahrene Landwirte und ein kollegiales Arbeitsklima in einem saisonalen Team.