CALUMA GmbH
Zwiebel- und Knoblauchernte in Neckarsulm – 15,70 €/Stunde – Gelegenheitsjob
Jobbeschreibung
Als Erntehelfer auf den Gemüsefeldern rund um Neckarsulm unterstützt du bei der Ernte von Zwiebeln und Knoblauch, zwei arbeitsintensiven Kulturen, die viele helfende Hände benötigen. Die Arbeit findet hauptsächlich im Freien statt und bietet dir Einblicke in den spezialisierten Gemüsebau. Der Einsatz ist saisonal und konzentriert sich auf die Erntemonate Juli bis September. Du arbeitest in einem internationalen Team und lernst den gesamten Prozess von der Ernte bis zur ersten Verarbeitung kennen.
Branche: Gemüsebau
Jobarten: Gelegenheitsjob
Personalart: Gemüseerntehelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehört das Ziehen oder Ausgraben der reifen Zwiebeln und Knoblauchpflanzen. Du entfernst anhaftende Erde und trennst das Laub von den Zwiebeln und Knoblauchknollen. Die geernteten Produkte legst du zum Trocknen aus oder sammelst sie in Kisten und Säcke. Bei Bedarf hilfst du beim Transport zum Trocknungsplatz oder Lager und beim Verladen für den Weitertransport.
Neben der eigentlichen Ernte unterstützt du bei der Nachbearbeitung, dem Putzen und Sortieren der getrockneten Zwiebeln und Knoblauchknollen. Du hilfst beim Flechten von Zwiebelzöpfen oder beim Bündeln von Knoblauchknollen für den Verkauf. Gelegentlich wirst du auch bei der Verpackung für den Großhandel oder bei der Vorbereitung für den Direktverkauf eingesetzt. Bei Interesse kannst du auch Einblicke in die verschiedenen Sorten und ihre Verwendungszwecke erhalten. Nach der Ernte hilfst du bei der Vorbereitung der Felder für die nächste Saison.
Anforderungen:
Für diese Tätigkeit sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Du solltest jedoch körperlich fit sein, da die Arbeit oft gebückt erfolgt und mit schwerem Heben verbunden sein kann. Wichtig ist deine Bereitschaft, auch bei warmer Sommerwitterung draußen zu arbeiten. Du solltest keine Allergien gegen Zwiebel- und Knoblauchgeruch haben. Grundlegende Deutschkenntnisse für die Kommunikation im Team werden vorausgesetzt. Ein eigenes Transportmittel ist von Vorteil, da die Felder oft außerhalb öffentlicher Verkehrsanbindungen liegen.
Körperliche Ausdauer und Belastbarkeit helfen dir, auch längere Arbeitstage gut zu bewältigen. Du solltest über Geschicklichkeit verfügen, um die Produkte ohne Beschädigung zu ernten und zu verarbeiten. Teamfähigkeit ist wichtig, da die Arbeit oft in Gruppen organisiert wird. Ein gewisses Qualitätsbewusstsein hilft dir, gute von minderwertigen Produkten zu unterscheiden. Die Fähigkeit, auch bei Routinearbeiten konzentriert zu bleiben, wird geschätzt. Eine Unempfindlichkeit gegenüber den intensiven Gerüchen ist von Vorteil.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten liegen meist zwischen 7:00 und 16:00 Uhr, abhängig von Wetterbedingungen und Erntefortschritt. Die Haupteinsatzzeit ist von Juli bis September. Flexible Einsatztage sind möglich, was den Job ideal für Gelegenheitsarbeiter macht. Bei schlechtem Wetter werden verstärkt Arbeiten in den Lager- und Verarbeitungshallen durchgeführt.
Zusammenfassung:
Du erhältst einen fairen Stundenlohn von 15,70 € und sammelst praktische Erfahrungen im spezialisierten Gemüsebau. Die Arbeit bietet viel frische Luft und körperliche Aktivität. Zwiebeln und Knoblauch für den Eigenbedarf sind oft inklusive. Bei guter Leistung besteht die Möglichkeit auf Prämien oder Wiedereinstellung in der nächsten Saison. Die Erfahrung im Gemüseanbau kann besonders für Personen mit Interesse an regionaler Lebensmittelproduktion und nachhaltiger Landwirtschaft wertvoll sein. Du lernst traditionelle Kulturen kennen, die seit Jahrhunderten wichtige Bestandteile unserer Ernährung sind.