CALUMA GmbH
Zweisprachige/r Erzieher/in Deutsch-Sorbisch (m/w/d) in Bautzen – 26,40 € / Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
In einer zweisprachigen Kindertagesstätte in Bautzen/Budyšin erwartet dich eine kulturell bereichernde Tätigkeit mit besonderem sprachlichen Profil. Die Einrichtung fördert die sorbische Sprache und Kultur und betreut Kinder im Alter von 3-6 Jahren aus deutschen und sorbischen Familien. Du arbeitest in einer Gruppe mit 18 Kindern nach dem Immersionsprinzip, bei dem die sorbische Sprache im Alltag natürlich vermittelt wird. Die Kita verfügt über modern ausgestattete Räumlichkeiten mit traditionellen sorbischen Elementen in der Gestaltung und einen großzügigen Außenbereich. Das pädagogische Konzept verbindet zweisprachige Erziehung mit der Vermittlung sorbischer Traditionen und Bräuche im Jahreskreis. Die Einrichtung liegt im Zentrum von Bautzen mit guter Verkehrsanbindung und kooperiert eng mit sorbischen Kultureinrichtungen.
Branche: Kita & Kinderbetreuung
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Bilinguale Fachkraft
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die pädagogische Betreuung und Förderung der Kinder in deutscher und sorbischer Sprache. Du gestaltest den Kita-Alltag zweisprachig und vermittelst die sorbische Sprache spielerisch nach dem Immersionsprinzip. Die Planung und Durchführung von pädagogischen Angeboten, die beide Sprachen und kulturelle Elemente integrieren, gehört zu deinen täglichen Aufgaben. Du führst die Kinder an sorbische Traditionen, Lieder, Tänze und Bräuche heran und machst diese erlebbar. Die Beobachtung und Dokumentation der Entwicklung der Kinder unter besonderer Berücksichtigung ihrer sprachlichen Entwicklung gehört zu deinen regelmäßigen Aufgaben. Du arbeitest eng mit Eltern zusammen und beziehst sie in die zweisprachige Erziehung ein. Die Kooperation mit sorbischen Kultureinrichtungen und die Teilnahme an traditionellen Festen und Veranstaltungen bereicherst du durch deine sprachliche und kulturelle Kompetenz.
Neben den pädagogischen Kernaufgaben organisierst und gestaltest du traditionelle sorbische Feste im Jahreskreis wie Zapust (Fasching), Jutrowne jeja (Ostereier bemalen) oder Ptači kwas (Vogelhochzeit). Du entwickelst zweisprachiges Spiel- und Lernmaterial zur Sprachförderung. Die Organisation von Ausflügen zu sorbischen Kultureinrichtungen und die Einladung von sorbischen Kulturschaffenden in die Kita gehören zu deinen Aufgaben. Du dokumentierst die sprachliche Entwicklung der Kinder in beiden Sprachen und berätst Eltern zur zweisprachigen Erziehung. Bei Bedarf übersetzt du Elterninformationen und unterstützt bei Gesprächen. Du beteiligst dich an der Öffentlichkeitsarbeit zur Förderung der sorbischen Sprache und Kultur. Die Zusammenarbeit mit sorbischen Vereinen und Institutionen bereicherst du durch deine kulturellen Kenntnisse. Du betreust Praktikanten und führst sie in die zweisprachige Arbeit ein. Gelegentlich nimmst du an regionalen Arbeitskreisen zur zweisprachigen Erziehung teil. Die Teilnahme an Fortbildungen zur sorbischen Sprache und Kultur wird von dir erwartet.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder ein vergleichbares pädagogisches Studium. Gute bis sehr gute Kenntnisse der sorbischen Sprache (mindestens Niveau B1, idealerweise muttersprachlich) sind erforderlich. Kenntnisse der sorbischen Kultur, Traditionen und Bräuche werden vorausgesetzt. Berufserfahrung in der zweisprachigen Kinderbetreuung ist wünschenswert. Ein erweitertes Führungszeugnis ohne Einträge ist Voraussetzung. Erfahrung mit Konzepten der Sprachvermittlung, vorzugsweise dem Immersionsprinzip, ist von Vorteil. Die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung deiner sorbischen Sprachkenntnisse wird erwartet. Idealerweise bringst du Kenntnisse über die regionale sorbische Kultur und deren Einbindung in die pädagogische Arbeit mit.
Du zeichnest dich durch Begeisterung für die sorbische Sprache und Kultur aus, die du authentisch vermitteln kannst. Deine Sprachkompetenz in Deutsch und Sorbisch ermöglicht dir einen natürlichen Wechsel zwischen den Sprachen. Du verfügst über kulturelle Sensibilität und Wertschätzung für die sorbische Tradition als Teil der kulturellen Vielfalt. Deine Kreativität hilft dir, sprachanregende Aktivitäten zu gestalten und kulturelle Elemente spielerisch einzubinden. Du besitzt die Fähigkeit, auch komplexe kulturelle Inhalte kindgerecht zu vermitteln. Deine kommunikativen Fähigkeiten unterstützen die Zusammenarbeit mit Familien unterschiedlicher sprachlicher Hintergründe. Du bringst Offenheit und Toleranz für verschiedene kulturelle Prägungen mit. Deine Organisationsfähigkeit hilft dir bei der Planung von kulturellen Festen und Projekten. Du arbeitest sowohl selbstständig als auch im Team und bringst eigene Ideen zur Förderung der Zweisprachigkeit ein.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag zwischen 6:30 und 17:00 Uhr im Schichtsystem, gelegentliche Termine am Wochenende für traditionelle Feste, 39 Stunden pro Woche
Zusammenfassung:
Dir wird ein unbefristeter Arbeitsvertrag mit attraktiver Vergütung angeboten. Du erhältst 30 Tage Jahresurlaub und flexible Arbeitszeiten mit Ausgleichsmöglichkeiten für Sondertermine. Spezielle Fortbildungen zur sorbischen Sprache, Kultur und zweisprachigen Pädagogik werden finanziert. Du arbeitest in einem Team, das die kulturelle Vielfalt der Region repräsentiert. Die Einrichtung bietet traditionelle sorbische Feste als besondere Höhepunkte im Jahreskreis. Regelmäßige Supervision und fachlicher Austausch mit anderen zweisprachigen Einrichtungen unterstützen deine Arbeit. Dir wird die Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung und Weiterentwicklung des zweisprachigen Konzepts geboten. Du erhältst eine strukturierte Einarbeitung und kontinuierliche sprachliche Förderung. Die Vernetzung mit sorbischen Kultureinrichtungen eröffnet dir neue berufliche Perspektiven. Die zentrale Lage in Bautzen bietet eine gute Verkehrsanbindung und kulturelle Vielfalt.