CALUMA GmbH

Zuckerrübenhelfer (m/w/d) für Jülich – 15,70 €/Stunde – Temporär

52428 Jülich, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
11/10/2025
Jetzt bewerben
15,70 Euro - 15,70 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In den landwirtschaftlichen Betrieben des Rheinlandes rund um Jülich erwartet dich die Mitarbeit bei der Zuckerrübenernte. Du arbeitest in der fruchtbaren Jülicher Börde und bist Teil eines eingespielten Teams, das für die effiziente Einbringung dieser wichtigen Industriefrucht sorgt. Die Arbeit findet im Herbst statt und gibt dir Einblicke in einen technisierten Zweig der modernen Landwirtschaft.

Branche: Landwirtschaft

Jobarten: Temporär

Personalart: Erntehelfer

Aufgaben:

Anzeige

Deine Hauptaufgabe ist die Unterstützung bei der maschinellen Zuckerrübenernte. Du arbeitest am Rübenroder mit, entfernst Störstoffe vom Förderband und überwachst die Qualität der gerodeten Rüben. Du hilfst beim Abtransport der geernteten Rüben zu Feldmieten oder direkt zu Verladestationen und unterstützt bei der Steuerung des Ernteprozesses.

Zusätzlich zur Erntearbeit hilfst du bei der Reinigung und Wartung der Erntemaschinen, unterstützt bei der Vorbereitung der Felder und führst einfache Reparaturen an Ausrüstung durch. Gelegentlich übernimmst du auch die Kommunikation mit Transportfahrzeugen oder hilfst bei der Dokumentation der Erntemengen und -qualitäten. Bei Bedarf unterstützt du auch bei der Probennahme für die Zuckergehaltsbestimmung.

Anforderungen:

Anzeige

Du solltest belastbar und wetterfest sein, da die Rübenernte oft bei kühlen Herbsttemperaturen stattfindet. Grundlegendes technisches Verständnis ist hilfreich für die Arbeit mit Erntemaschinen. Die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten je nach Wetterlage wird erwartet. Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit sind entscheidend für einen reibungslosen Ablauf. Idealerweise hast du einen Führerschein, um bei Bedarf auch Transportfahrzeuge auf dem Feld bewegen zu können. Mindestalter 18 Jahre.

Du verfügst über technisches Grundverständnis für die Arbeit mit Erntemaschinen. Körperliche Belastbarkeit für die Arbeit im Freien bei herbstlichen Temperaturen ist wichtig. Die Fähigkeit, konzentriert zu arbeiten, auch bei monotonen Tätigkeiten, wird geschätzt. Teamfähigkeit ist entscheidend, da die Rübenernte eine koordinierte Gruppenarbeit ist. Grundkenntnisse in Landtechnik sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Flexibilität bei wechselnden Aufgaben und Arbeitsbedingungen ist gefragt.

Arbeitszeiten:

Die Zuckerrübenernte findet von September bis November/Dezember statt. Die Arbeitszeiten können variieren, liegen aber meist zwischen 7:00 und 19:00 Uhr, abhängig von Wetterbedingungen und Tageslicht. Die tägliche Arbeitszeit beträgt 8-10 Stunden mit entsprechenden Pausen. Bei gutem Wetter wird oft auch am Wochenende gearbeitet, um die optimalen Erntebedingungen zu nutzen. Die Einsatzdauer kann von wenigen Wochen bis zur gesamten Kampagne flexibel gestaltet werden.

Anzeige

Zusammenfassung:

Dir wird ein attraktiver Stundenlohn von 15,70 € geboten. Bei Bedarf wird eine Unterkunft in der Nähe vermittelt. Arbeitskleidung und Schutzausrüstung werden gestellt. Du erhältst eine gründliche Einweisung in die Bedienung der Maschinen. Warme Mahlzeiten und Getränke werden während der Arbeitszeit bereitgestellt. Bei besonderem Einsatz sind Prämien möglich. Für Interessierte besteht die Möglichkeit, nach der Ernte in anderen Bereichen der Landwirtschaft weiterzuarbeiten oder im Folgejahr wieder angefragt zu werden.

Anzeige