CALUMA GmbH
Zuckerrübenerntehelfer in Lehrte – 15,90 € pro Stunde – Temporär
Jobbeschreibung
Als Zuckerrübenerntehelfer unterstützt du bei der intensiven Zuckerrübenkampagne in den traditionellen Anbaugebieten rund um Lehrte in der Region Hannover. CALUMA vermittelt zuverlässige Arbeitskräfte an landwirtschaftliche Betriebe, die während der Rübenkampagne von September bis Dezember zusätzliche Helfer benötigen. Die Arbeit findet auf den weitläufigen Feldern der Hildesheimer Börde statt und bietet dir die Möglichkeit, an einer der wichtigsten Ernten für die Zuckerindustrie mitzuwirken. Du erhältst Einblicke in moderne landwirtschaftliche Produktionsmethoden und die erste Phase der Zuckergewinnung.
Branche: Landwirtschaft
Jobarten: Temporär
Personalart: Erntehelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die Unterstützung bei der Zuckerrübenernte, die heute vollständig maschinell mit speziellen Rodern erfolgt. Du wirst bei der Nachkontrolle auf den abgeernteten Feldern eingesetzt, um übersehene Rüben einzusammeln. Hauptsächlich arbeitest du bei der Annahme der Rüben an den Feldmieten oder Verladestationen, wo du beim Reinigen der Rüben von anhaftender Erde hilfst, Fremdkörper entfernst und die Qualität kontrollierst. Du unterstützt beim Beproben der Rübenlieferungen und bei der Dokumentation der angelieferten Mengen.
Neben der eigentlichen Ernte hilfst du beim Beladen der Transportfahrzeuge und sorgst für eine optimale Ausnutzung der Ladekapazitäten. Du unterstützt bei der Reinigung und einfachen Wartung der Erntemaschinen, etwa durch das Entfernen von verkrusteter Erde. Gelegentlich wirst du für die Verkehrssicherung an Feldausfahrten eingesetzt oder hilfst beim Säubern verschmutzter Straßen nach Rübentransporten. Bei schlechtem Wetter oder in Wartezeiten kannst du auch für allgemeine Hofarbeiten oder Reparaturen an den Maschinen eingesetzt werden. In den Zuckerrübenverladestationen unterstützt du bei der Probenahme und der Qualitätskontrolle.
Anforderungen:
Für diesen Job benötigst du keine spezifischen Vorkenntnisse, solltest aber körperlich belastbar sein und keine Probleme mit Arbeiten bei kühler und nasser Herbstwitterung haben. Wichtig ist Wetterfestigkeit, da die Ernte bei fast jedem Wetter stattfindet. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit werden vorausgesetzt, ebenso wie die Bereitschaft, auch bei schmutzigen Bedingungen motiviert zu bleiben, da die Arbeit mit Zuckerrüben naturgemäß erdig ist. Grundlegende Deutschkenntnisse sind wichtig, um Arbeitsanweisungen und Sicherheitshinweise verstehen zu können. Ein eigenes Transportmittel ist hilfreich, da die Felder und Verladestationen oft außerhalb liegen.
Für diese Tätigkeit brauchst du vor allem körperliche Ausdauer und Belastbarkeit. Eine gewisse technische Affinität ist hilfreich, wenn du mit Erntemaschinen und Verladeanlagen in Berührung kommst. Die Fähigkeit, auch bei kühlen und nassen Bedingungen motiviert zu bleiben, ist entscheidend für den Erfolg in diesem Job. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Maschinen und Materialien wird vorausgesetzt. Teamfähigkeit ist unerlässlich, da die Zuckerrübenernte nur im gut koordinierten Zusammenspiel verschiedener Arbeitsschritte erfolgreich sein kann. Eine gewisse Unempfindlichkeit gegenüber Schmutz und nasser Erde ist von Vorteil.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten während der Rübenkampagne orientieren sich am Tageslicht und den Lieferzeiten zur Zuckerfabrik, typischerweise von 7:00 bis 18:00 Uhr, mit angemessenen Pausen. In der Haupterntezeit kann die tägliche Arbeitszeit bei guten Wetterbedingungen bis zu 10 Stunden betragen. Die Arbeit erfolgt in der Regel montags bis samstags, bei dringendem Erntebedarf vor Frosteinbruch auch sonntags. Die Einsatzdauer umfasst idealerweise mehrere Wochen bis zur gesamten Kampagne, um eine effektive Einarbeitung zu gewährleisten. Schichtarbeit kann an den Verladestationen erforderlich sein.
Zusammenfassung:
Du erhältst einen attraktiven Stundenlohn von 15,90 €. Die notwendigen Arbeitsgeräte und Schutzkleidung wie wasserfeste Arbeitsanzüge, Handschuhe und Sicherheitsschuhe werden vom Betrieb gestellt. Bei ganztägigen Einsätzen werden meist warme Getränke und manchmal auch einfache Mahlzeiten bereitgestellt. Die Atmosphäre während der Rübenkampagne ist oft geprägt von Teamgeist und einer gewissen Dringlichkeit, die Ernte vor dem Frost einzubringen. Du hast die Möglichkeit, Einblicke in moderne landwirtschaftliche Produktionsmethoden zu gewinnen und praktische Erfahrungen zu sammeln. Bei guter Leistung bestehen gute Chancen auf Wiederbeschäftigung in der nächsten Saison oder bei anderen landwirtschaftlichen Tätigkeiten.