CALUMA GmbH

Zuckerrübenerntehelfer in Helmstedt – 16,90 € / Stunde – Temporär

38350 Helmstedt, Niedersachsen, Deutschland
29/09/2025
Jetzt bewerben
16,90 Euro - 16,90 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Zuckerrübenerntehelfer in Helmstedt arbeitest du in einer der traditionellen Zuckerrübenanbauregionen Niedersachsens. Du unterstützt bei der maschinellen Ernte und Logistik der Zuckerrüben, die später in der nahegelegenen Zuckerfabrik verarbeitet werden. Die Arbeit findet hauptsächlich im Freien und auf landwirtschaftlichen Fahrzeugen statt. Du erhältst Einblicke in den modernen Ackerbau und die regionale Zuckerproduktion. Die Tätigkeit ist saisonal begrenzt, bietet aber einen guten Verdienst und die Möglichkeit, Teil einer wichtigen regionalen Wirtschaftsaktivität zu sein.

Branche: Landwirtschaft

Jobarten: Temporär

Personalart: Feldarbeiter (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Zu deinen Hauptaufgaben gehört die Unterstützung der Maschinenführer bei der Zuckerrübenernte. Du hilfst bei der Kontrolle des Ernteprozesses und sorgst dafür, dass die Maschinen optimal arbeiten können. Du unterstützt bei der Beseitigung von Störungen wie Verstopfungen im Erntegerät. Du hilfst beim Transport der Rüben zu den Feldmieten und bei der Beladung von Transportfahrzeugen. Du kontrollierst die Qualität der geernteten Rüben und entfernst grobe Verunreinigungen. Dabei arbeitest du eng mit dem Erntemaschinenführer und dem restlichen Team zusammen.

Neben der direkten Ernteunterstützung hilfst du bei der täglichen Wartung und Reinigung der Erntemaschinen. Du unterstützt bei der Vorbereitung der Feldmieten, auf denen die Rüben zwischengelagert werden. Du hilfst bei der Dokumentation der Erntemengen und -qualitäten. Gelegentlich unterstützt du auch bei der Probenahme für Qualitätskontrollen. Bei Bedarf fährst du Versorgungsfahrzeuge, um Kraftstoff, Ersatzteile oder Verpflegung zu den Ernteteams zu bringen. Du beteiligst dich an der Feldrandbereinigung nach der Ernte.

Anforderungen:

Anzeige

Du solltest mindestens 18 Jahre alt und körperlich belastbar sein. Vorkenntnisse in der Landwirtschaft oder mit landwirtschaftlichen Maschinen sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Grundlegende Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt, um Arbeitsanweisungen zu verstehen. Du solltest zuverlässig, pünktlich und teamfähig sein. Führerschein Klasse B ist wünschenswert, Klasse T wäre ideal, aber nicht Bedingung. Du musst bereit sein, auch bei kühlen Herbsttemperaturen und wechselnden Wetterbedingungen zu arbeiten. Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten ist wichtig, da die Ernte oft vom Wetter abhängig ist.

Du verfügst über technisches Verständnis und Interesse an landwirtschaftlichen Prozessen. Du kannst anpacken und bist körperlich fit. Eine schnelle Auffassungsgabe hilft dir, die Abläufe der Ernte rasch zu verstehen. Du arbeitest sorgfältig und verantwortungsbewusst, besonders im Umgang mit den teuren Erntemaschinen. Teamfähigkeit ist essentiell, da die Zuckerrübenernte ein koordiniertes Zusammenspiel verschiedener Arbeitskräfte erfordert. Du behältst auch in stressigen Situationen den Überblick und kannst bei Bedarf eigenständig Entscheidungen treffen. Grundkenntnisse in Maschinenwartung oder die Bereitschaft, diese zu erlernen, sind hilfreich.

Arbeitszeiten:

Die Zuckerrübenernte findet von September bis November/Dezember statt. Die Arbeitszeiten sind abhängig von der Witterung, typischerweise von 7:00 bis 19:00 Uhr. Gearbeitet wird an 6-7 Tagen pro Woche, bei günstigem Erntewetter auch am Wochenende (mit entsprechenden Zuschlägen). Die tägliche Arbeitszeit beträgt etwa 8-12 Stunden inklusive Pausen. Die Einsatzdauer umfasst die gesamte Rübenkampagne, typischerweise 6-10 Wochen, je nach Witterung und Erntemenge.

Anzeige

Zusammenfassung:

Dir wird ein attraktiver Stundenlohn von 16,90 € geboten. Bei Nachtarbeit oder Sonntagsarbeit erhältst du entsprechende Zuschläge. Während der Arbeit werden warme Getränke und oft auch Verpflegung gestellt. Du erhältst Einblicke in moderne landwirtschaftliche Produktionsprozesse. Die notwendige Arbeitskleidung und Schutzausrüstung werden gestellt. Bei schlechtem Wetter gibt es Aufenthaltsräume für die Pausen. Bei guter Leistung besteht die Möglichkeit auf Bonuszahlungen und Weiterbeschäftigung für andere landwirtschaftliche Arbeiten. Du wirst Teil eines eingeschworenen Ernteteams mit guter Atmosphäre.

Anzeige