CALUMA GmbH

Zuckerrübenerntehelfer in Frankenthal – 15,80€/Stunde – Temporär

67227 Frankenthal (Pfalz), Rheinland-Pfalz, Deutschland
08/10/2025
Jetzt bewerben
15,80 Euro - 15,80 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Auf den weiten Feldern der Vorderpfalz rund um Frankenthal unterstützt du bei der Zuckerrübenernte, einer der wichtigsten Feldfrüchte der Region. Du arbeitest in einer der ertragreichsten Ackerbauregionen Deutschlands und erlebst den Erntevorgang vom Feld bis zum Abtransport. Die Arbeit ist körperlich anspruchsvoll, bietet aber eine gute Vergütung und Einblicke in moderne landwirtschaftliche Methoden.

Branche: Feldwirtschaft

Jobarten: Temporär

Personalart: Rübenroder-Helfer (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Zu deinen Hauptaufgaben gehören: – Unterstützung der maschinellen Ernte durch manuelle Nacharbeit – Aussortieren von Steinen und Fremdkörpern aus dem Erntegut – Kontrolle der gerodeten Rüben auf Beschädigungen und Qualität – Nachsammeln von übersehenen Rüben – Beräumen von Hindernissen auf dem Feld vor dem Rodereinsatz – Mitarbeit beim Verladen der Rüben auf Transportfahrzeuge

Neben der eigentlichen Ernte übernimmst du: – Mithilfe bei der Reinigung der Erntemaschinen – Unterstützung bei kleineren Reparaturen an den Erntegeräten – Vorbereitung der Feldränder für den effizienten Maschineneinsatz – Probenahme für die Qualitätskontrolle – Dokumentation der Erntemengen und Flächen – Unterstützung beim Aufbau von Feldmieten zur Zwischenlagerung

Anforderungen:

Anzeige

Für die Arbeit als Zuckerrübenerntehelfer benötigst du: – Sehr gute körperliche Verfassung für die anstrengende Arbeit – Belastbare Rückenmuskulatur für das Heben der Rüben – Ausdauer für mehrstündige Arbeit im Freien – Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit – Bereitschaft zur Arbeit bei unterschiedlichen Herbstwetterbedingungen – Eigene Anreise zum Einsatzort – Teamfähigkeit und Kommunikationsbereitschaft – Keine Scheu vor Schmutz und Erde

Diese Fähigkeiten sind für die Zuckerrübenernte hilfreich: – Grundlegende Kenntnisse über landwirtschaftliche Maschinen – Blick für effiziente Arbeitsabläufe – Körperkraft zum Heben auch schwererer Rüben – Belastbarkeit auch bei widrigen Wetterbedingungen – Fähigkeit, auch bei monotonen Tätigkeiten konzentriert zu arbeiten – Verständnis für landwirtschaftliche Prozesse – Grundlegende Deutschkenntnisse zur Verständigung im Team

Arbeitszeiten:

Hauptsaison von September bis November. Arbeitszeiten Montag bis Samstag zwischen 7:00 und 19:00 Uhr, tägliche Einsätze von 8-10 Stunden, wetterabhängig. In der Haupterntezeit auch Einsätze bei Dämmerung mit Beleuchtung.

Anzeige

Zusammenfassung:

Wir bieten dir: – Faire Vergütung von 15,80€ pro Stunde – Wöchentliche Auszahlung – Einarbeitung durch erfahrene Landwirte – Verpflegung während der Arbeit (warme Mahlzeit) – Einblick in moderne landwirtschaftliche Ernteverfahren – Arbeit in einem wichtigen Segment der Lebensmittelproduktion – Vermittlung an etablierte landwirtschaftliche Betriebe in der Vorderpfalz – Bei längerfristiger Mitarbeit Einblicke in weitere landwirtschaftliche Bereiche

Anzeige