CALUMA GmbH
Zuckerrübenernte-Helfer (m/w/d) in Warendorf – 16,90 €/Stunde – Temporär
Jobbeschreibung
In der landwirtschaftlich geprägten Region rund um Warendorf im Münsterland wirst du auf großen Zuckerrübenbetrieben eingesetzt. Du arbeitest sowohl auf den Feldern als auch an den Verladestationen und unterstützt den technisierten Ernteprozess. Die Zuckerrübenernte findet hauptsächlich von September bis November statt. CALUMA vermittelt dich an moderne landwirtschaftliche Betriebe, die mit hochentwickelter Erntetechnik arbeiten, aber dennoch auf manuelle Unterstützung angewiesen sind. Du wirst Teil eines professionellen Teams und lernst die Präzisionsarbeit der Zuckerrübenernte kennen.
Branche: Landwirtschaft
Jobarten: Temporär
Personalart: Rübenroder-Helfer (m/w/d)
Aufgaben:
Als Rübenroder-Helfer in Warendorf unterstützt du den maschinellen Ernteprozess in verschiedenen Phasen. Du begleitest die Rübenroder als Helfer und unterstützt den Maschinenführer bei der Überwachung des Ernteprozesses. An den Feldrändern hilfst du beim Einrichten der Mieten und beim Verladen der Rüben auf Transportfahrzeuge. Du entfernst Steine und Erdklumpen vom Förderband und achtest auf einen reibungslosen Materialfluss. Bei Bedarf führst du unter Anleitung einfache Wartungs- und Reinigungsarbeiten an den Maschinen durch, um Verstopfungen zu beseitigen.
Neben der Haupttätigkeit der Ernte hilfst du bei der Probennahme für Qualitätskontrollen und beim Dokumentieren der Erntemengen. Du unterstützt bei der Reinigung der Feldwege und Straßen von heruntergefallener Erde und Rübenresten. Gelegentlich wirst du für den Transport von Ersatzteilen oder Betriebsstoffen zu den Erntemaschinen eingesetzt. Bei der Anlieferung an die Zuckerfabrik hilfst du beim Abladen und bei der Koordination der Fahrzeuge. Nach Abschluss der Ernte unterstützt du bei den Aufräumarbeiten auf den Feldern und bei der Reinigung und Wartung der Maschinen.
Anforderungen:
Für diese Tätigkeit ist eine gute körperliche Konstitution wichtig, da die Arbeit teilweise mit schwerem Heben verbunden ist. Eine gewisse technische Affinität ist von Vorteil, da du mit komplexen landwirtschaftlichen Maschinen in Berührung kommst. Wetterfestigkeit und Unempfindlichkeit gegen Schmutz sind wichtig, da die Arbeit bei fast jedem Wetter und unter schlammigen Bedingungen stattfindet. Du solltest flexibel sein und bereit, auch außerhalb regulärer Arbeitszeiten zu arbeiten, wenn die Witterung optimal ist. Eine Verfügbarkeit für mindestens 4 Wochen während der Haupterntezeit wird erwartet. Vorkenntnisse in der Landwirtschaft sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.
Du solltest über ein grundlegendes technisches Verständnis verfügen, um die Abläufe bei der maschinellen Ernte nachvollziehen zu können. Eine robuste Konstitution ist wichtig, da die Arbeit bei jedem Wetter und oft unter schlammigen Bedingungen stattfindet. Teamfähigkeit ist essentiell, da die Zuckerrübenernte ein koordiniertes Zusammenspiel verschiedener Arbeitsschritte erfordert. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit sind entscheidend, da die Erntekolonnen nach einem präzisen Zeitplan arbeiten. Eine schnelle Auffassungsgabe hilft dir, die verschiedenen Arbeitsabläufe und Maschinen schnell zu verstehen. Grundlegende Deutschkenntnisse für die Kommunikation im Team und das Verstehen von Arbeitsanweisungen sind erforderlich.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten in der Zuckerrübenernte bei Warendorf sind während der Hauptsaison intensiv und richten sich stark nach den Wetterbedingungen. Gearbeitet wird oft in Schichtsystemen, um die teuren Maschinen optimal auszulasten. Die Früschicht beginnt meist um 6:00 Uhr und endet am frühen Nachmittag, die Spätschicht kann bis in die späten Abendstunden dauern. Bei optimalen Bedingungen wird auch nachts geerntet. Die tägliche Arbeitszeit beträgt etwa 8-10 Stunden mit regelmäßigen Pausen. Gearbeitet wird auch an Wochenenden, um das Erntefenster optimal zu nutzen. Flexibilität bei den Arbeitszeiten ist daher wichtig.
Zusammenfassung:
Du erhältst einen überdurchschnittlichen Stundenlohn von 16,90 Euro, der wöchentlich direkt vom Arbeitgeber ausgezahlt wird. Bei Nacht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit gibt es entsprechende Zuschläge. Die notwendigen Arbeitsmaterialien wie Handschuhe, Schutzhelme und wetterfeste Arbeitskleidung werden gestellt. Während der Arbeit werden Getränke und bei Schichtarbeit auch warme Mahlzeiten bereitgestellt. Du erhältst Einblicke in moderne landwirtschaftliche Produktionsprozesse und lernst den Umgang mit hochentwickelter Erntetechnik kennen. Bei längeren Einsätzen können Unterkunftsmöglichkeiten vermittelt werden. Bei guter Leistung besteht die Möglichkeit, auch für andere saisonale Arbeiten eingesetzt zu werden. CALUMA unterstützt dich bei allen Fragen zur Vermittlung.