CALUMA GmbH

Zuckerrübenernte-Helfer in Schönebeck (Elbe) – 15,50 € pro Stunde – Temporär

39218 Schönebeck (Elbe), Sachsen-Anhalt, Deutschland
08/10/2025
Jetzt bewerben
15,50 Euro - 15,50 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Zuckerrübenernte-Helfer auf den landwirtschaftlichen Betrieben rund um Schönebeck (Elbe) erwartet dich eine herbstliche Tätigkeit in der traditionsreichen Landwirtschaftsregion Sachsen-Anhalts. Du arbeitest auf großen Rübenfeldern und unterstützt bei der Ernte einer der wichtigsten Industriepflanzen der Region. Die Arbeit ist körperlich anspruchsvoll, bietet aber auch die Möglichkeit, an der frischen Luft zu arbeiten und einen Einblick in moderne landwirtschaftliche Methoden zu erhalten. CALUMA vermittelt dich an etablierte landwirtschaftliche Betriebe, die auf nachhaltige Anbaumethoden und faire Arbeitsbedingungen setzen.

Branche: Landwirtschaft

Jobarten: Temporär

Personalart: Erntehelfer (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Zu deinen Hauptaufgaben gehört das Nachlesen von Zuckerrüben, die von den Erntemaschinen nicht erfasst wurden. Du sammelst zurückgebliebene Rüben vom Feld auf und legst sie in Sammelkisten oder an den Feldrand für den Abtransport. Bei kleineren Betrieben kann es auch vorkommen, dass du bei der manuellen Rodung einzelner Rüben mit speziellen Werkzeugen unterstützt. Du hilfst beim Reinigen der geernteten Rüben von anhaftender Erde, bevor sie transportiert werden. Bei Bedarf unterstützt du beim Beladen der Transportfahrzeuge mit den geernteten Rüben.

Neben der Ernte unterstützt du bei der Reinigung und Pflege der Erntegeräte und Transportfahrzeuge. Du hilfst bei der Kontrolle der Rübenmieten, temporäre Lagerplätze für die Rüben am Feldrand, und deckst diese bei Bedarf mit Vlies ab, um sie vor Frost zu schützen. In wetterbedingt ruhigeren Phasen übernimmst du einfache Tätigkeiten im Betrieb, wie das Sortieren von Werkzeug oder die Vorbereitung für den nächsten Arbeitstag. Gelegentlich unterstützt du bei der Dokumentation der Erntemengen oder beim Abmessen der Zuckergehalte durch Probenentnahme. Bei manchen Betrieben erhältst du auch Einblicke in die Logistik und den Transport zur Zuckerfabrik.

Anforderungen:

Anzeige

Du solltest körperlich belastbar sein, da Zuckerrüben schwer sein können und die Arbeit oft bei kühlen Herbsttemperaturen stattfindet. Vorkenntnisse in der Landwirtschaft sind nicht erforderlich, aber von Vorteil. Du solltest bereit sein, bei unterschiedlichen Wetterbedingungen zu arbeiten, da die Rübenernte oft unter Zeitdruck und bei fast jedem Wetter stattfindet. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit sind wichtig, da die Ernte oft mit Maschineneinsatz und Transportlogistik koordiniert werden muss. Eine gewisse Unempfindlichkeit gegenüber Schmutz und Erde ist von Vorteil. Idealerweise verfügst du über ein eigenes Transportmittel, um die oft abgelegenen Felder zu erreichen.

Du solltest über ausreichend Kraft verfügen, um auch schwerere Rüben heben und tragen zu können. Eine gewisse Grundfitness ist wichtig, da die Arbeit körperlich anstrengend sein kann, besonders bei nassem und schwerem Boden. Ausdauer und die Fähigkeit, über mehrere Stunden konzentriert zu arbeiten, sind wichtig für diese Tätigkeit. Teamfähigkeit ist gefragt, da du meist in einer Gruppe arbeitest, die gemeinsam die Felder bearbeitet. Die Fähigkeit, einfache Anweisungen zu verstehen und umzusetzen, ist ausreichend. Grundlegende Deutschkenntnisse sind hilfreich für die Kommunikation im Team und das Verständnis von Sicherheitshinweisen.

Arbeitszeiten:

Die Zuckerrübenernte findet typischerweise im Herbst statt, meist von September bis November, abhängig von den Wetterbedingungen und der Kapazität der Zuckerfabriken. Die Arbeitszeiten beginnen in der Regel morgens zwischen 7:00 und 8:00 Uhr und enden am späten Nachmittag. Die tägliche Arbeitszeit beträgt meist 7-8 Stunden inklusive Pausen. Gearbeitet wird an 5-6 Tagen pro Woche während der intensiven Ernteperiode. Die Einsatzdauer kann zwischen einigen Wochen und der gesamten Ernteperiode variieren, je nach Betriebsgröße und Witterungsbedingungen.

Anzeige

Zusammenfassung:

Dir wird ein attraktiver Stundenlohn von 15,50 € geboten. Du erhältst eine kurze Einweisung in die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Betriebs und den sicheren Umgang mit den Erntewerkzeugen. Bei guter Leistung hast du Chancen auf Wiederbeschäftigung in der nächsten Saison oder bei anderen landwirtschaftlichen Tätigkeiten. Du sammelst wertvolle Erfahrungen in der Landwirtschaft und lernst moderne Erntemethoden und Logistikprozesse kennen. Die Arbeit an der frischen Luft ist ein zusätzlicher Gesundheitsbonus. In der Regel werden regelmäßige Pausen und bei kühlen Temperaturen auch warme Getränke bereitgestellt. Oft besteht die Möglichkeit, nach der Saison an der traditionellen „Rübenweihe“ teilzunehmen, einem lokalen Erntedankfest.

Anzeige