CALUMA GmbH
Zuckerrüben-Erntehelfer in Lippstadt – 16,40 € pro Stunde – Temporär
Jobbeschreibung
In den landwirtschaftlichen Betrieben der Soester Börde rund um Lippstadt suchen wir für unseren Kunden motivierte Helfer für die Zuckerrübenernte. Du unterstützt ein erfahrenes Team bei einer der wichtigsten Ernten des Jahres in dieser traditionsreichen Ackerbauregion. Diese Tätigkeit bietet dir Einblicke in die moderne Landwirtschaft und die Möglichkeit, an der frischen Luft zu arbeiten.
Branche: Landwirtschaft
Jobarten: Temporär
Personalart: Saisonarbeiter (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die Unterstützung bei der maschinellen Ernte von Zuckerrüben. Du arbeitest am Rodeband der Erntemaschine und entfernst Steine, Unkraut und anhaftende Erde von den Rüben. Du hilfst beim Befüllen von Transportfahrzeugen und sorgst für einen reibungslosen Ablauf der Erntearbeiten.
Neben der Arbeit an der Erntemaschine unterstützt du bei der Feldrandlagerung der Rüben, kontrollierst die Mieten und deckst sie bei Bedarf gegen Frost ab. Du hilfst bei der Probenahme für Qualitätskontrollen und bei der Dokumentation der Erntemengen. Bei Bedarf wirst du auch für Transportfahrten mit Traktoren eingesetzt (sofern entsprechende Führerscheine vorhanden sind).
Anforderungen:
Du solltest körperlich robust sein und keine Probleme mit dem Arbeiten bei kühlem Herbstwetter haben. Eine gewisse technische Affinität ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Du solltest bereit sein, auch bei ungünstigen Witterungsbedingungen zuverlässig zu arbeiten. Ein Mindestalter von 18 Jahren wird vorausgesetzt. Eigene Arbeitskleidung und festes Schuhwerk sollten vorhanden sein.
Für diese Tätigkeit benötigst du Ausdauer, Kraft und die Fähigkeit, auch bei monotonen Aufgaben konzentriert zu bleiben. Teamfähigkeit und die Bereitschaft, sich in ein bestehendes Team einzufügen, sind wichtig. Eine gewisse Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten wird vorausgesetzt, da die Ernte stark wetterabhängig ist. Wenn du einen Führerschein der Klasse T oder B besitzt, ist dies von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten während der Rübenkampagne (September bis November) können variieren und liegen typischerweise zwischen 7:00 und 19:00 Uhr, im Schichtbetrieb. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40-50 Stunden, wobei bei günstiger Witterung auch am Wochenende gearbeitet werden kann. Mindestdauer des Einsatzes sind zwei Wochen, idealerweise für die gesamte Kampagne.
Zusammenfassung:
Dir wird eine attraktive Vergütung von 16,40 € pro Stunde geboten. Bei Nachtschichten gibt es Zuschläge. Für warme Mahlzeiten und Getränke während der Schichten ist gesorgt. Bei Bedarf können Mitfahrgelegenheiten organisiert werden. Du erhältst Einblicke in modernste Agrartechnik und lernst die Abläufe eines wichtigen Wirtschaftszweigs kennen. Bei besonderer Eignung besteht die Möglichkeit, auch für zukünftige Erntekampagnen berücksichtigt zu werden.