CALUMA GmbH
Wissenschaftlicher Bildungsreferent (m/w/d) in Gießen – 29,50 € pro Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
In Gießen erwartet dich eine anspruchsvolle Position als wissenschaftlicher Bildungsreferent in einem innovativen Forschungs- und Bildungsinstitut. Du konzipierst und koordinierst wissenschaftsbasierte Bildungsangebote und vermittelst zwischen Forschung und Praxis. Dein Arbeitsumfeld ist akademisch geprägt und bietet dir die Möglichkeit, an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Bildung zu arbeiten. Du entwickelst Transferkonzepte und trägst dazu bei, Forschungsergebnisse für verschiedene Zielgruppen zugänglich zu machen.
Branche: Hochschulbildung
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Pädagogische Fachkraft für akademische Bildung
Aufgaben:
Du konzipierst und organisierst wissenschaftliche Weiterbildungsangebote, entwickelst didaktische Konzepte für den Wissenstransfer, führst Seminare und Workshops zu aktuellen Forschungsthemen durch, berätst zu wissenschaftlichen Fragestellungen, koordinierst Bildungsprojekte, evaluierst Bildungsmaßnahmen und gestaltest den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis.
Du erstellst wissenschaftliche Publikationen und Bildungsmaterialien, unterstützt bei der Organisation von Fachtagungen und Konferenzen, pflegst Kontakte zu Hochschulen und Forschungseinrichtungen, recherchierst zu aktuellen Forschungsständen, betreust digitale Lernplattformen, akquirierst Fördermittel für Bildungsprojekte und beteiligst dich an der Öffentlichkeitsarbeit des Instituts.
Anforderungen:
Du verfügst über ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit Promotion oder vergleichbare wissenschaftliche Qualifikation, bringst Erfahrung in der Konzeption wissenschaftlicher Bildungsangebote mit, hast fundierte Kenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten und Publizieren, besitzt Wissen über didaktische Methoden der Erwachsenenbildung, verfügst über Projektmanagementkenntnisse und kannst selbstständig und strukturiert arbeiten.
Du verfügst über ausgeprägte konzeptionelle und analytische Fähigkeiten, zeigst didaktisches Geschick und Vermittlungskompetenz, bringst wissenschaftliche Neugierde und interdisziplinäres Denken mit, arbeitest strukturiert und zielorientiert, besitzt hervorragende schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, kannst komplexe wissenschaftliche Inhalte zielgruppengerecht aufbereiten und zeigst Fähigkeit zur Netzwerkarbeit.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag zwischen 8:30 und 17:30 Uhr, 38-40 Stunden pro Woche, flexible Arbeitszeitgestaltung möglich, gelegentliche Abend- und Wochenendtermine für Tagungen und Veranstaltungen, teilweise mobiles Arbeiten möglich.
Zusammenfassung:
Du erhältst einen attraktiven Stundenlohn von 29,50 Euro, profitierst von flexiblen Arbeitszeitmodellen mit Möglichkeit zum teilweisen mobilen Arbeiten, hast Zugang zu einem umfangreichen wissenschaftlichen Netzwerk, erhältst regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten, genießt ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld, wirst Teil eines interdisziplinären Teams und hast die Möglichkeit, innovative Bildungskonzepte zu entwickeln.