CALUMA GmbH
Werkstudent: Produktionshelfer (m/w/d) in Kirchheim unter Teck – 18,30 € / Stunde
Jobbeschreibung
Als Produktionshelfer in Kirchheim unter Teck unterstützt du in einem modernen Fertigungsbetrieb bei verschiedenen Tätigkeiten im Produktionsprozess. Du arbeitest in einem strukturierten Umfeld und trägst zur Herstellung hochwertiger Produkte bei. CALUMA vermittelt dich an ein Unternehmen, das flexibel auf die Bedürfnisse von Werkstudenten eingeht. Der Job lässt sich optimal mit deinem Studium vereinbaren und bietet dir wertvolle Einblicke in industrielle Fertigungsprozesse.
Branche: Produktion, Handwerk
Jobarten: Werkstudent
Personalart: Produktionspersonal (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehört die Unterstützung an verschiedenen Produktionslinien, wo du bei der Materialzuführung hilfst, Bauteile vormontierst oder einfache Maschinenbedienungen übernimmst. Du führst Sichtkontrollen der produzierten Teile durch und sortierst fehlerhafte Produkte aus. Zudem verpackst du fertige Artikel nach Vorgaben und bereitest sie für den Versand vor. Bei Bedarf unterstützt du auch bei der Materialbestellung und -annahme.
Neben den Kernaufgaben in der Produktion hilfst du bei der Reinigung und Wartung von Maschinen und Anlagen. Du unterstützt bei Umrüstarbeiten, wenn die Produktion auf andere Produktvarianten umgestellt wird. Gelegentlich führst du einfache Qualitätskontrollen durch, dokumentierst Produktionsdaten oder hilfst bei Inventuren. Bei Produktionsengpässen packst du auch in anderen Abteilungen mit an, beispielsweise im Lager oder bei der Kommissionierung.
Anforderungen:
Du solltest mindestens 18 Jahre alt und eingeschriebener Student/in sein, wobei die Fachrichtung zweitrangig ist. Technisches Verständnis und Interesse an Produktionsprozessen sind von Vorteil. Du solltest körperlich fit sein, da teilweise auch schwere Gegenstände bewegt werden müssen. Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und eine sorgfältige Arbeitsweise sind wichtig. Erste Erfahrungen in einem produzierenden Betrieb sind wünschenswert, aber keine Bedingung.
Du überzeugst durch deine Hands-on-Mentalität und deine Bereitschaft, praktisch anzupacken. Deine technische Affinität hilft dir, Produktionsabläufe schnell zu verstehen und umzusetzen. Du arbeitest konzentriert und genau, auch bei Routineaufgaben. Im Team arbeitest du kooperativ und unterstützt deine Kollegen. Deine Flexibilität ermöglicht es dir, dich auf verschiedene Aufgaben einzustellen und bei Bedarf auch außerhalb deines Kernbereichs zu helfen.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten sind flexibel und werden mit deinem Studienplan abgestimmt. Möglich sind 8-20 Stunden pro Woche, die auf 2-3 Tage verteilt werden können. Einsätze sind sowohl im Früh- als auch im Spätdienst möglich (6:00-14:00 Uhr oder 14:00-22:00 Uhr), je nach deinen Vorlesungszeiten. In den Semesterferien kannst du die Stundenzahl erhöhen und auch längere Blöcke arbeiten. Die Einsatzplanung erfolgt monatlich im Voraus.
Zusammenfassung:
Dir wird ein überdurchschnittlicher Stundenlohn von 18,30 € geboten. Du sammelst praktische Erfahrungen in einem modernen Produktionsbetrieb, die dein theoretisches Wissen aus dem Studium optimal ergänzen. Die Arbeitszeiten werden flexibel an deinen Vorlesungsplan angepasst. Du erhältst eine gründliche Einarbeitung und lernst verschiedene Produktionsbereiche kennen. Arbeitskleidung und persönliche Schutzausrüstung werden gestellt. Der Arbeitsort ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar, Parkplätze sind vorhanden. Bei Interesse und entsprechender Qualifikation besteht die Möglichkeit, nach dem Studium in eine Festanstellung übernommen zu werden.