CALUMA GmbH
Werkstudent: Produktionshelfer in Sindelfingen – 18,90 €/Stunde
Jobbeschreibung
Als Produktionshelfer in Sindelfingen unterstützt du Industrieunternehmen bei verschiedenen Fertigungsschritten. Du arbeitest in einer modernen Produktionsumgebung und trägst zum reibungslosen Ablauf der Herstellungsprozesse bei. CALUMA vermittelt dich an verschiedene produzierende Unternehmen in Sindelfingen, die flexible Unterstützung in der Fertigung suchen und speziell Werkstudenten fördern.
Branche: Produktion, Handwerk
Jobarten: Werkstudent
Personalart: Fertigungshelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehört die Unterstützung bei einfachen Montagetätigkeiten nach Anweisung und Vorgabe. Du führst Sichtkontrollen und einfache Qualitätsprüfungen an Bauteilen oder Produkten durch. Das Verpacken und Etikettieren fertiger Produkte gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben. Du unterstützt bei der Maschinenbedienung nach gründlicher Einweisung. Auch die Bestückung von Fertigungslinien mit Materialien und Bauteilen fällt in deinen Aufgabenbereich.
Neben den Hauptaufgaben in der Produktion unterstützt du bei der Dokumentation von Produktionsdaten und Prüfergebnissen. Du hilfst bei Umrüst- und Wartungsarbeiten unter Anleitung des Fachpersonals. Bei Bedarf unterstützt du bei Inventuren und Bestandszählungen. Du sorgst für Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz und in den Produktionsbereichen. In einigen Fällen übernimmst du auch den innerbetrieblichen Transport von Materialien oder Produkten mit einfachen Transportmitteln. Du meldest Unregelmäßigkeiten oder Qualitätsprobleme an deinen Vorgesetzten.
Anforderungen:
Für diese Position sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber technisches Grundverständnis und Interesse an Produktionsabläufen sind von Vorteil. Du solltest über 18 Jahre alt sein und über gute Deutschkenntnisse verfügen. Eine eingeschriebene Immatrikulation an einer Hochschule (Werkstudentenstatus) ist Voraussetzung. Du verfügst über eine schnelle Auffassungsgabe und handwerkliches Geschick. Idealerweise studierst du ein technisches Fach, dies ist aber keine Bedingung. Die Bereitschaft, auch in Wechselschichten zu arbeiten, ist für diesen Job vorteilhaft.
In dieser Position sind Sorgfalt und Genauigkeit bei der Ausführung der Arbeiten besonders wichtig. Du arbeitest zuverlässig und konzentriert, auch bei sich wiederholenden Tätigkeiten. Deine Teamfähigkeit hilft dir bei der Zusammenarbeit mit Kollegen in der Produktion. Du bist lernbereit und offen für neue Aufgaben und Verfahren. Ein verantwortungsvoller Umgang mit Maschinen, Werkzeugen und Materialien ist für dich selbstverständlich. Deine Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit runden dein Profil ab.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten sind flexibel gestaltbar und berücksichtigen deinen Studienplan. Typische Einsatzzeiten sind in der Frühschicht von 6:00 bis 14:00 Uhr oder in der Spätschicht von 14:00 bis 22:00 Uhr. Je nach Vereinbarung und deiner Verfügbarkeit sind Einsätze an 2-3 Tagen pro Woche möglich, mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 15-20 Stunden. Die Schichtplanung erfolgt monatlich im Voraus, wobei auf deinen Vorlesungsplan Rücksicht genommen wird.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir einen überdurchschnittlichen Stundenlohn von 18,90 Euro brutto. Du erhältst eine gründliche Einarbeitung in die Produktionsabläufe und -prozesse. Die flexiblen Arbeitszeiten lassen sich gut mit dem Studium vereinbaren. Zuschläge für Spätschichten (15%) werden zusätzlich zum Grundlohn gezahlt. Arbeitskleidung und Sicherheitsausrüstung werden gestellt. Du sammelst praktische Erfahrungen in der Industrie, die dein theoretisches Wissen aus dem Studium ergänzen. Bei guter Leistung und entsprechendem Studienfach besteht die Möglichkeit auf Praktika, Abschlussarbeiten oder einen späteren Berufseinstieg im Unternehmen.