CALUMA GmbH
Werkstudent: Laborassistenz für Jena – 18,50 €/Stunde
Jobbeschreibung
In einem innovativen Forschungslabor in Jena unterstützt du Wissenschaftler bei ihrer täglichen Arbeit. Als Laborassistenz hilfst du bei der Vorbereitung und Durchführung von Experimenten und trägst zur Forschungsarbeit bei. Du arbeitest in einem hochmodernen Umfeld und bekommst Einblicke in spannende Forschungsprojekte. Ideal für Studierende naturwissenschaftlicher Fächer, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.
Branche: Wissenschaft, Forschung
Jobarten: Werkstudent
Personalart: Laborhilfe (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehören die Vorbereitung von Laborequipment und Materialien für Experimente, das Reinigen und Sterilisieren von Laborgeräten sowie die Durchführung einfacher Standardtests nach Anleitung. Du unterstützt bei der Dokumentation von Versuchsergebnissen, hilfst bei der Probenaufbereitung und beim Ansetzen von Lösungen und Reagenzien. Zudem übernimmst du die Pflege von Bakterienkulturen oder Zelllinien nach Vorgabe.
Zusätzlich zu den Hauptaufgaben übernimmst du die Bestellung und Kontrolle von Labormaterialien, hilfst bei der Dateneingabe und -auswertung und unterstützt bei der Erstellung von Präsentationen für Forschungsergebnisse. Du übernimmst administrative Aufgaben wie das Archivieren von Forschungsdaten, hilfst bei der Organisation des Laboralltags und unterstützt bei der Einarbeitung neuer Teammitglieder. Bei Bedarf übernimmst du auch einfache Wartungsarbeiten an Laborgeräten.
Anforderungen:
Du solltest idealerweise eine naturwissenschaftliche Ausbildung oder ein entsprechendes Studium begonnen haben. Grundkenntnisse in Labortechniken und -sicherheit sind von Vorteil. Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie grundlegende Englischkenntnisse zum Verstehen wissenschaftlicher Texte werden vorausgesetzt. Du solltest zuverlässig, sorgfältig und genau arbeiten können. EDV-Grundkenntnisse (MS Office) sind erforderlich. Du solltest mindestens 18 Jahre alt sein.
Du zeichnest dich durch ein hohes Maß an Sorgfalt und Präzision aus. Du kannst strukturiert arbeiten und komplexe Abläufe verstehen und umsetzen. Deine analytischen Fähigkeiten helfen dir, bei Problemen lösungsorientiert zu denken. Du bist teamfähig und kommunizierst klar. Deine Lernbereitschaft ermöglicht es dir, dich schnell in neue Methoden einzuarbeiten. Du arbeitest selbstständig und verantwortungsbewusst und hast ein gutes technisches Verständnis.
Arbeitszeiten:
Flexible Arbeitszeiten, 15-20 Stunden pro Woche, vorwiegend vormittags oder nachmittags zwischen 8:00 und 18:00 Uhr. Einsätze von Montag bis Freitag, in Ausnahmefällen auch am Wochenende nach Vereinbarung.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir einen überdurchschnittlichen Stundenlohn von 18,50 Euro brutto. Du erhältst eine fundierte Einarbeitung durch erfahrene Wissenschaftler und sammelst wertvolle praktische Erfahrungen für dein Studium. Die Arbeitsatmosphäre ist professionell und kollegial. Du hast die Möglichkeit, an Fortbildungen teilzunehmen und dich fachlich weiterzuentwickeln. Die Tätigkeit kann dich in deiner beruflichen Entwicklung und bei wissenschaftlichen Abschlussarbeiten unterstützen.